Regionalsieg bei Jugend forscht – ein Pirckheimer belegt den ersten Platz

Verfasst von Cnhqrxios1tuiga4n3 8Jzokbrsxtx am 5. März 2021 - 15:36

Ldujcbab dHheerdtdemrw (Q11) hat beim Wettbewerb Jugend forscht 2021 (Kategorie Biologie) den ersten Platz belegt! Er hatte sich zum Ziel gesetzt, Hefepilze derart gentechnisch zu verändern, dass diese anschließend in der Lage sind, Koffein umzusetzen - wozu sie von Natur aus nicht in der Lage sind.

Rubrik: Wettbewerbe, Biologie, W-Seminar

weiterlesen »

Bilder der Monats März 2021

Verfasst von I9swa0bwe7l9 5R8ürg1e9rp am 4. März 2021 - 11:01
Die 8a war weiterhin fleißig im digitalen Kunstunterricht: Mit nachgestellten Bilder zum Thema "Stars & Image" inszenierten sich die Schüler selbst für digitale Bilder, die sie dann mittels App weiter bearbeiteten. Hier weitere gelungene Ergebnisse von Zümra, Erwin, Alissa, Baschar und Elanur!
Zümra als Cecilia Galleriani

Rubrik: Bild des Monats

weiterlesen »

P-Seminar Raumgestaltung

Verfasst von Dooorziast 9Kjavb6u8tik7e1 am 3. März 2021 - 16:26

Wir, das P-Seminar Raumgestaltung der Q11, haben es uns zur Aufgabe gemacht das Schulhaus in einen schöneren und lernfreudigeren Ort zu verwandeln. Durch die Renovierungsarbeiten im letzten Jahr mussten viele Wandbilder leider übermalt werden. Das ist zwar in erster Linie bedauerlich, aber gibt uns natürlich die Chance, diese eintönigen Wände neu zu gestallten.

Rubrik: AK Raumgestaltung, P-Seminar, Kunst

weiterlesen »

Notbetreuung in der offenen Ganztagsschule 2020/2021

Verfasst von Afnbgke8lgifkhag 7Noemuzbna8u3e8rz am 1. März 2021 - 16:39

Seit Beginn des Lockdowns gibt es eine Notbetreuung in der offenen Ganztagsschule. In der Regel befanden sich dort täglich 3-4 Schüler*innen. Zu Beginn war es für die Kinder nicht so einfach, plötzlich fehlten Freunde und viele Dinge durften nur eingeschränkt (oder gar nicht) stattfinden. Das Team der OGS versuchte, den Kindern ein gewisses Maß an Normalität zu ermöglichen. Die Essens- und Hausaufgabenzeiten wurden – wenn auch etwas verkürzt – eingehalten. Um es den Schüler*innen so angenehm wie möglich zu gestalten, durften sie sich oftmals wünschen, was sie gerne unternehmen wollten.

Rubrik: Ganztagsbetreuung

weiterlesen »

Fastenzeitimpuls: 6 Wochen ohne „so wie immer“

Verfasst von K5aftthya8rnidn9ac lRsu9suta am 1. März 2021 - 14:14

Wer kennt das nicht? Jeden Morgen die gleiche Zahnpasta, das gleiche Frühstück. Beim Einkauf den gleichen Jogurt, den gleichen Käse, den gleichen Laden. Beim Weg zur Schule die gleiche Straßenseite, den gleichen Bus. Abends auf dem Sofa die gleiche Stelle, die gleiche Decke und die gleiche Serie. In Gesprächen immer wieder die gleichen Themen, die gleichen Sorgen, die gleichen Gegenüber.

Rubrik: Katholische Religionslehre

weiterlesen »

Fastenzeitimpuls: 7 Wochen ohne Ausreden

Verfasst von Kha3tzhha7rwiqnva6 wReumsxtg am 22. Februar 2021 - 12:10

Wer kennt das nicht? Da kommt etwas auf mich zu, wozu ich gar keine Lust habe: ein Besuch, ein Termin in der Schule, eine Abgabe... Da brauche ich noch schnell eine Ausrede. Mit Ausreden versuchen wir zu verschleiern, was wir getan oder nicht getan haben. Dinge, die wir nicht zugeben wollen, nicht vor anderen und auch manches nicht vor uns selbst. Es gibt viele Varianten der Ausrede: Leugnen, lahme Entschuldigungen, gute Ausreden...

Rubrik: Katholische Religionslehre

weiterlesen »

Fastenzeitimplus: Gruß zum Aschermittwoch

Verfasst von Kuattmhcagrzi2n5a8 wRfupsttg am 17. Februar 2021 - 9:15

Der Beginn der Fastenzeit. Traditioneller Weise ist dieser Tag mit dem Aschenkreuz verbunden. Mit gesegneter Asche lassen sich die Gläubigen
ein Kreuz auf die Stirn zeichnen als Symbol für die Vergänglichkeit, aber auch für den Neuanfang aus Vergebung und Umkehr. Die 40 Tage, die zwischen dem Aschermittwoch und dem Osterfest, dem Fest der Auferstehung und des neuen Lebens liegen, sind ein Weg, der mitten durch unser Leben durch das Dunkel ins Licht führen will. Ein Weg, auf dem Neues wachsen kann.

Wir wollen euch in der Fastenzeit mit kurzen Texten und Ideen begleiten.

Rubrik: Katholische Religionslehre

weiterlesen »

Filmproduktion des P-Seminar „Musical“: Viel Lärm um Nichts

Verfasst von Rke3gqionia2 aSwcqhzm9iodlti am 16. Februar 2021 - 10:34

Endlich ist unsere Verfilmung von Shakespears Klassiker „Viel Lärm um Nichts“ fertig! Gestartet waren wir am Anfang der 11. Klasse mit dem großen Ziel eine Musicalproduktion am PGN auf die Beine zu stellen, doch dann kam Corona und alles musste anders werden. Letztlich haben wir uns dafür entschieden, die lustige Verwechslungskomödie, die wir eigentlich live auf die Bühne bringen wollten, als Film zu produzieren.

Rubrik: Musik

weiterlesen »

Fastenzeitimpulse

Verfasst von Kcabtgh2avrsiwn0aj iRtu1s0tv am 15. Februar 2021 - 15:08

Für die Christen beginnt am Aschermittwoch, zwei Tage nach Rosenmontag, die Fastenzeit. Die nächsten Wochen bis Ostern dienen der Vorbereitung auf das Osterfest. Dabei richten sich Christen neu aus auf die Hoffnung, die mit dem Tod und der Auferstehung Jesu verbunden ist. Sie suchen nach Möglichkeiten die Anwesenheit Gottes in der Welt neu zu begreifen und bewusst wahrzunehmen. Fasten heißt dann aber nicht nur Verzicht auf etwas (Süßigkeiten, Konsum von Medien, Alkohol, Fleisch…), sondern Neubeginn oder Neubesinnung.

Rubrik: Katholische Religionslehre

weiterlesen »

Literaturprojekt der Klasse 10ab: Ein modernes Kutschpferd

Verfasst von V0ehrcotn6i6kvaq 5Zke8iet2lqezri am 14. Februar 2021 - 14:37

Ein Kutschpferd sah den Gaul den Pflug im Acker ziehn. Und wieherte mit Stolz auf ihn. ...

HÄ? Was soll das denn bitte heißen? Du verstehst kein Wort? Was geht dich das an? Viel… SchülerInnen aus der Klasse 10ab haben das Gedicht für dich modernisiert.

Die schönsten drei Texte kannst du hier lesen. Keine Angst, es geht nicht um Pferde…aber um Bambuszahnbürsten, Bananenschalen und Kugelschreiber, die sich nichts gefallen lassen…

Rubrik: Deutsch

weiterlesen »

Entwürfe des P-Seminars „Raumgestaltung“ der Q11

Verfasst von Sjc1hnüvlfe4r3 1 am 5. Februar 2021 - 18:15
Liebe Schüler, Schülerinnen, Lehrer und Lehrerinnen ! Wir, das P-Seminar Raumgestaltung, unter der Leitung von Frau Kabutke, haben uns die Aufgabe gestellt, das Schulhaus fröhlicher zu gestalten. Insgesamt dreht sich unser P-Seminar natürlich um Kunst, aber auch darum als eine Gemeinschaft etwas permanentes zu erschaffen, und uns mit unserer Berufs- und Studiumswahl zu befassen.

Rubrik: Kunst

weiterlesen »

Bild des Monats Februar 2021

Verfasst von Dxo0r0ilsa 3K2agbhuutak5e4 k am 5. Februar 2021 - 17:56

Die Schülerin Ekmgmia7 uEwcikia8r9dct8 aus der Q11 hat zum Thema „Weltbild – Die Welt in meinen Augen“ eine hervorragende Arbeit geliefert: Das Auge selbst ist sehr realistisch in Buntstift gearbeitet und auch der Blutstropfen, der statt einer Träne die Wange runterrollen wird, ist glänzend und plastisch samt Bild inside.

Rubrik: Bild des Monats

weiterlesen »

Physikalische Heimversuche in Corona-Zeiten

Verfasst von Hxe4rhb7epr6ti gR6acmoe1rwtshn am 31. Januar 2021 - 16:12
Auf verschiedenen Internetplattformen und in manchen Schulbüchern finden sich Anregungen und Anleitungen zu einfachen Versuchen, die jeder ohne großen Aufwand zuhause durchführen kann. Schüler*innen aus der Klasse 8c haben solche Experimente ausprobiert und dokumentiert.

Rubrik: Physik

weiterlesen »

was lyrik kann, kann nur lyrik – Sternstunden für DeutschlehrerInnen

Verfasst von Kqa2tahradrki5nraq kK8oslyrve7ph am 24. Januar 2021 - 17:39

So oft fragt ihr im Deutschunterricht: Wozu braucht man das? Und immer wieder fragt ihr es auch uns. Entweder wir verweisen dann auf andere Fächer, denn wozu braucht man bitte Trigonometrie oder muss alle Knochen im Ohr benennen können? Dann führen wir praxisnahe Inhalte des Deutschunterrichts an, Bewerbungsschreiben, dass man immer Texte bearbeiten muss, dass man korrekt schreiben können sollte, seine Meinung anständig vertreten will und flüssiges Lesen schadet ja auch nicht.

Rubrik: Deutsch

weiterlesen »

Liebe geht durch den Magen…

Verfasst von Joo0sseyfs 2Ftrcifeodvrxixc6hr am 22. Januar 2021 - 8:45

… auch unsere Liebe zu Frankreich. Der 22. Januar ist der Tag der deutsch-französischen Freundschaft, die wir in diesem Jahr leider nur eingeschränkt (er)leben und feiern können. Dennoch ist es möglich, sich ein Stück Frankreich nach Hause zu holen. Unter https://padlet.com/alexandrahomm/onfaitlacuisine haben eure FranzösischlehrerInnen ihre französischen Lieblingsrezepte für euch zusammengestellt, damit auch ihr mit eurer Familie ein „Leben wie Gott in Frankreich“ führen könnt.

Rubrik: Französisch

weiterlesen »

Chemie ohne Experimente ist wie Winter ohne Schnee

Verfasst von Kbaotbhtayryignnar jR2ucsyt5 am 19. Januar 2021 - 10:17

Als Chemielehrerin habe ich in der Umbauphase der Sammlung das Experimentieren so vermisst. Jetzt könnten wir endlich Experimente machen und nun kam Corona. Wem es genauso geht und wer sich coole Experimente nicht nur auf YouTube anschauen möchte, der kann sich nun gerne durch das padlet klicken und findet Anregungen für jedes Alter für chemische Versuche. Für Fragen und Hilfestellungen könnt ihr euch unter den bekannten E-mail Adressen oder via Teams melden.

Rubrik: Chemie

weiterlesen »

Bilder des Monats Januar 2021

Verfasst von Igsvaab0erlo yRoüsg6erry am 15. Januar 2021 - 11:08

Auch während des zweiten Shutdowns bietet es sich an, das Fach Kunst digital anzugehen. Die Klasse 8a beschäftigt sich mit dem Thema „Image und Selbstinszenierung“. Mehrere Schüler*innen konnten es nicht abwarten, selbst in eine andere Rolle zu schlüpfen und uns - ganz im Stile von Cindy Sherman - eine Inszenierung von Frida, Charlie und einem Mädchen mit Perlenohrring darzubieten.

Rubrik: Bild des Monats

weiterlesen »

Das P-Seminar „Handlettering“ stellt aus!

Verfasst von Iisyaqb1eplh 6Rdüsgpekrb am 10. Dezember 2020 - 18:41

Punktgenau mit dem Distanzunterricht ist eine kleine, aber feine Ausstellung in der Schulbibliothek entstanden:

Elf Schüler* innen der Q12 stellen bis zum Frühjahr ihre zauberhaften Arbeiten zum Thema "Handlettering " dort aus.

Viel Publikum werden wir live leider nicht beglücken können. Um wenigstens die Besucher der Homepage zur erreichen, stellen wir kurzerhand einige Bilder oder gar Videos online - eine virtuelle Ausstellung sozusagen.

Rubrik: Kunst

weiterlesen »

Bild des Monats Dezember 2020

Verfasst von Dgo4r8izss 0Klambeuft7kye0 f am 3. Dezember 2020 - 16:34
Ella Pulkert aus der 10b hat sehr genau drei Würfel in unterschiedlichen Raumkonstruktionen gezeichnet und diese surreal durch Materialänderung verfremdet. Dabei ging sie besonders sensibel und exakt im Licht-Schattenverlauf und der Materialimitation vor. 
Wir gratulieren!
 

Rubrik: Bild des Monats

weiterlesen »

Bild des Monats November 2020

Verfasst von D7ocrcidsc 8Kpaib7uptjkoe3 v am 17. November 2020 - 17:53
Avneet Kaur
7b
 
Avneet hat sehr selbstständig an ihrem Schuhbild gearbeitet und dabei sowohl auf korrekte Proportion geachtet, als auch sehr saubere und konsequente Kreuzschraffur zu Verschattung in allen Bereichen eingesetzt. Deswegen wird ihre Arbeit zum Bild des Monats November 2020!

Rubrik: Bild des Monats

weiterlesen »

Die Bauarbeiten in der Chemie sind abgeschlossen

Verfasst von K0aot6hga8roibneae 7Riuysxtd am 29. Oktober 2020 - 9:45

Endlich sind die Bauarbeiten abgeschlossen und die Chemiesammlung kann wieder einziehen. In den freien Zeiten im Stundenplan räumen nun die ChemielehrerInnen die Chemikalien, Glasgeräte, Bücher, Periodensysteme und Anschauungsmaterial zurück in die Sammlung. Von vielen verschiedenen Räumen werden die Kisten mit tatkräftiger Hilfe des Hausmeisters zurückgebracht. Wenn jetzt auch noch die lange Liste an Mängeln abgearbeitet ist und die Sicherheitsvorkehrungen getroffen sind, dann könnte der Chemieunterricht endlich wieder mit Experimenten stattfinden.

Rubrik: Chemie

weiterlesen »

Neue Maschinen für gutes Design

Verfasst von Iysaafb6ejl6 wRtülguecrg am 16. Oktober 2020 - 13:00

Wenn Corona etwas angestoßen hat, dann unsere interne Maskenproduktion für die Schulfamilie.

Frau Ströhlein vom Elternbeirat und Frau Rüger für die Textilwerkstatt waren sehr fleißig in den letzten Monaten am Nähen und konnten der anfänglichen und zwischenzeitlichen Maskenknappheit die Stirn bieten. Mehrere hundert Masken aus verschiedenen Stoffen und Ausführungen sind – zum Teil sogar auf Wunsch – entstanden. Diese wurden dankbar umsonst oder gegen kleine Spenden von alle Maskenbedürftigen entgegen genommen.

Rubrik: Kunst

weiterlesen »

Bild des Monats Oktober 2020

Verfasst von I7s4aybfeul9 bRsü8g3egrt am 14. Oktober 2020 - 11:59

Das Bild des Monats Oktober ist diesmal ein Stillleben.

Rubrik: Bild des Monats

weiterlesen »

Theaterschüler des PGN lesen mit für Ahmet Altan

Verfasst von B8e5adtree 7Wsi7n7dbhvo4r1sxtb am 8. Juli 2020 - 8:12

Schülerinnen und Schüler der Oberstufentheatergruppe des Ernst-Mach-Gymnasiums Haar und Theaterschülerinnen aus ganz Deutschland, sowie Studierende des Seminars der LMU München starten am 10.7./11.7.ein außergewöhnliches Projekt. Sie lesen nach einer Auftaktveranstaltung 24 Stunden lang immer wieder und wieder Anfang und Schluss des Buches „Ich werde die Welt nie wiedersehen“ von

Rubrik: Modell „Ganz Theater“

weiterlesen »

Bild des Monats Juli 2020

Verfasst von Iiskadbnedly qRyükg7ezrt am 7. Juli 2020 - 8:55

Das Bild des Monats ist dieses Mal ein „Objekt des Monats“ Juli 2020.

Es kommt diesmal wiederholt von der sehr exakt und reflektiert arbeitenden Schülerin Almmenl2i2ec iRxa9axb4, Q11.

Amelie ließ zunächst von einer Mitschülerin ihr Gesichtsprofil via Gips abnehmen und goß dieses als Kernguß aus.

Rubrik: Bild des Monats

weiterlesen »

Bild des Monats Juni 2020

Verfasst von D1ozrni4sx lKpayb0unt9kbe2 am 23. Juni 2020 - 8:23

Coaarooxlvi5nc hat während der Coronaphase zuhause selbständig eine sehr intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Cybermobbing betrieben.

Ihr Bild besticht nicht nur durch saubere Ausführung und Vielfalt an Schrifttypen, sondern auch intelligente Reflexion und Lösungsmöglichkeit im Umgang mit diesem Problem.

Rubrik: Bild des Monats

weiterlesen »

HIER DAS NEUE SPORTPROGRAMM

Verfasst von Miaxr2cqursw iGirtüfß4nueor0 am 16. Juni 2020 - 8:20

Liebe Schülerinnen und Schüler,

hoffentlich hattet ihr schöne, entspannte und vielleicht auch aktive Pfingstferien.

Diese Woche bekommt ihr einige Vorschläge des bayerischen Landessportverbandes, die im Freien, aber auch in der Wohnung durchgeführt werden können. Es ist sicher für jeden etwas dabei. Sucht euch einfach ein paar Angebote heraus und probiert sie aus.

https://www.youtube.com/watch?v=G2RbHhB-Okg&list=PLidcaGsOkzu7tqlpDT6-o3AEFBscR-0sN

Rubrik: Sportlich

weiterlesen »

Mausefallenauto – Physikprojekt 8cm

Verfasst von M7aprwkkupsi kGmiqcykm am 8. Juni 2020 - 8:18

Im Rahmen des Physikunterrichts, bauten die Schüler Mausefallenautos. Dazu bekamen die Jugendlichen als Antrieb eine Mausefalle gestellt. Das Fahrgestell und die Kraftübertragung mussten sie selbst konstruieren und herstellen. Diese Konstruktionen reichten vom „einachsigen Zweiräder“ bis zum doppelmausfallen „raketengetriebenen“ Zweiachser; zwei Mausefallen waren allerdings ja nicht erlaubt. Beim Wettbewerb wurden die Fahrzeuge auf Herz und Nieren geprüft.

Rubrik: Physik

weiterlesen »

Einmal Mond und Zurück… und dann zu den Sternen – Exkursion 10cm

Verfasst von Mta6rok6uqsj bG0igcdkb am 3. Juni 2020 - 8:31

Auf Nachfrage eines Schülers an Ministerpräsident Suö2dkeirz bei der Podiumsdiskussion zum Klimawandel an unserer Schule (Schuljahr 2018/19), „ Was das bayerische Weltraumprogramm „Bavaria One“ denn mit dem Klimawandel zu tun hätte?“, wurden die Schüler von der Staatskanzlei an die Technische Universität München (TUM) eingeladen, um sich hautnah zum Thema Raumfahrt zu informieren.

Rubrik: Physik

weiterlesen »

Mathe im Mai

Verfasst von Sgu5slapnonn 5Siewnyfutgljeeb5emn3 am 25. Mai 2020 - 17:31

S4amsqc6hyae pPxhviglwitpupv und Purze0eftyhtalm3 aP1axlxl8eqpooogauf haben erfolgreich an dem Wettbewerb „Mathe im Mai“ teilgenommen. Herzlichen Glückwunsch!

Rubrik: Mathematik

weiterlesen »

Informationen zur Sprachenwahl

Termine

Mo 26. - Fr 30.5.

Schüler der Klassen 9a und 9b: Romaustausch (Rom am PGN)

Mo 2.6. 7:55 - 9:25

Klassen 10abc: Zentraler interner Jahrgangsstufentest Englisch

Do 5.6. 11:15 - 13:30

Klasse 11b: Besichtigung des Saals 600

Fr 6.6. 12:00

Unterrichtsschluss wegen der Pfingstferien

Mo 23. - Fr 27.6.

Klassen5a und 5b: Schullandheim

Di 24.6. 7:55 - 9:25

Klasse 6b: Workshop mit Schriftstellerin M. Wildner

Di 24.6. 8:40 - 9:25

7. Klassen Französisch: Zentraler Jahrgangsstufentest

Di 24.6. 9:45 - 11:15

Klasse 6c: Workshop mit Schriftstellerin M. Wildner

Mi 25.6. 8:30 - 12:30

Klasse 5cg: Theaterbesuch "Superheroes letzte Schlacht"

Do 26.6. 13:30 - 15:30

Klassen 10a und 10b: Ausstellungseröffnung im KPZ zu "Hello nature"

Newsfeed