Rubrik: Theater
„Theater gehört zu den Fächern, die einen ästhetisch-expressiven Modus der Weltbegegnung ermöglichen, und ist ein Fach der ästhetischen Bildung. (...) In der Auseinandersetzung mit der symbolischen Welt des Theaters erhalten die Schüler einen Zugang zu vielfältigen kreativen Weltentwürfen. Sie lernen gedankliche Entwürfe und deren künstlerische Umsetzung in Theaterstücken kennen und verstehen. (...) Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt auf der praktischen Arbeit, die auf der Grundlagenarbeit in den Bereichen Stimme, Klang, Rhythmus und Körper, Aktion, Rolle aufbaut und diese gezielt fortführt. (...) In der intensiven Probenarbeit und Kooperation mit anderen Fächern setzen sich die jungen Menschen bewusst mit Teamarbeit und Sozialverhalten auseinander. Dies trägt zur positiven Gestaltung des Unterrichtsgeschehens und zum kommunikativen und respektvollen Miteinander bei. (...) Theateraufführungen leisten einen unverzichtbaren Beitrag zum Schulleben und schärfen das Profil der Schule.“ (Auszüge aus dem Lehrplan zum Profilfach Theater)
Die ästhetischen Fächer spielen am Pirckheimer-Gymnasium Nürnberg eine wichtige Rolle, denn diese leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur ganzheitlichen Bildung der Schülerinnen und Schüler. Neben den vielfältigen Angeboten im Bereich Kunst und Musik bieten sich den Schülerinnen und Schülern des Pirckheimer-Gymnasiums viele Möglichkeiten zur theatralen Gestaltung. Ob als Wahlfach in der Unter- und Mittelstufe oder als Wahlprofilfach oder Thema des W- oder P-Seminars in der Oberstufe, Theater kann am PGN in jeder Altersstufe gespielt werden. Das Modell „Ganz Theater“ bezieht sogar die Ganztagesklassen mit ein und macht es möglich, in jeder Jahrgangsstufe qualifizierten Theaterunterricht zu besuchen
(→ Artikel über Theater an Ganztagsklassen).
Die Aufführungen der jeweiligen Theatergruppen im Staatstheater Nürnberg, dem Hubertussaal des Gostner Hoftheaters, dem Theater Pfütze oder dem Theater Rootslöffel zählen stets zu den Highlights des Schuljahres.
Aktuellere Produktionen ergänzen bzw. Absatz wie folgt ersetzen:
Das Pirckheimer-Gymnasium hat zum Beispiel an mittelfränkischen bzw. bayerischen Theatertagen mit verschiedenen Produktionen teilgenommen und dadurch die Bedeutung der Theaterarbeit an der eigenen Schule unter Beweis stellen können:
- 26. - 29.7.2015: Teilnahme der Theaterklassen (Jahrgangsstufe 6) an den 59. Theatertagen der bayerischen Gymnasien in Schwabach mit der Produktion „Robin's in da Hood“ und „Rumpelstilzchen schlägt zurück“
- 9. - 11.10.2015 Teilnahme an den Mittelfränkischen Theatertagen der Gymnasien in Treuchtlingen mit der Produktion „Woyzeck“ (Profilkurs Theater Oberstufe) und „Macbeth“ (Theaterwahlkurs Unterstufe)
- 24. - 27.7.2016: Teilnahme Theaterklasse (Jahrgangsstufe 6 ) an den 60. Theatertagen der bayerischen Gymnasien in Unterhaching mit der Produktion „Das Stück vom traurigen Sonntag“
- 31.3. - 2.4.2017: Teilnahme an den Mittelfränkischen Theatertagen der Gymnasien in Nürnberg mit der Produktion „A day at school“ (Jahrgangsstufe 6)
- 23. - 26.7.2017: Theaterlehrer als Jurymitglieder der 61. Theatertage der Bayerischen Gymnasien in Bamberg
Außerdem stellen Theaterschüler des PGN alle zwei Jahre die Schülerjury anlässlich des Lichtblicke Theaterfestivals in Nürnberg.
Mit dem Schuljahr 2013/2014 hat sich der Fachbereich „Theater“ am Pirckheimer-Gymnasium konstituiert. Dem Fachbereich steht StRin Scufshaononfah nSncghuw8aqrlzt vor. Innerhalb des Fachbereichs werden aktuelle Informationen im Bereich des Fachs Theater ausgetauscht und diskutiert. Des Weiteren werden sowohl Unterricht als auch Fortbildungen koordiniert.
Das Fach Theater wird am Pirckheimer-Gymnasium als Arbeitsgemeinschaft (Unter- und Mittelstufe), Wahlprofilfach (Qualifikationsstufe) und als verpflichtendes Unterrichtsfach im Rahmen des gebundenen Ganztages angeboten. Eine Notengebung findet nur in der Qualifikationsstufe statt, ansonsten wird die Teilnahme über eine entsprechende Zeugnisbemerkung bescheinigt. Das Fach Theater spielt am Pirckheimer-Gymnasium eine wichtige Rolle im Rahmen der ästhetischen Erziehung. Es wird nicht nur Theater gespielt, sondern – schwerpunktmäßig ab der 9. Jahrgangsstufe – auch intensiv rezipiert. Aus diesem Grund wurde das Modell der „Ganz Theater“ mit zahlreichen Kooperationspartnern entwickelt. Die folgenden Lehrkräfte unterrichten das Fach Theater am PGN:
- StR Jne4nhs6 wHhaibgesrxmzaunlnb
- StRin Sjuksnannrn8aw qSscrh3wnasrgz1
- OStRin Bjesa2tge4 5Wkifn6doheocr1smtc
Mephisto
Verfasst von Shufs8azn2nrah iS3c4hhwea8rizs am 20. März 2025 - 8:33
Asmodeus. Satan. Lucifer. Viele Namen hat er, sogar mehrere Erscheinungsformen. Ziegenbock, roter Troll oder Eichhörnchen?
Der Teufel hält uns Menschen in dem Glauben, dass er nicht existiert. Trotzdem ist er allgegenwärtig in Literatur, Musik, bildender Kunst, Religion… Selbst Goethe war fasziniert von dem „Gesellen, der reizt und wirkt und muss als Teufel schaffen“. Mephisto heißt er und er geht mit Faust eine Wette ein: Der Teufel soll Faust zu unendlichem Wissen verhelfen, dafür bekommt er dessen Seele. Aber nur unter einer Bedingung. Faust ist zwar versessen auf Gold und die hübschen jungen Mädels, aber doof ist er auch nicht.
Rubrik: Theater
„…und kaufe mir dafür Gerechtigkeit“ – Friedrich Dürrenmatts Besuch der alten Dame am PGN
Verfasst von Kwaftrhiaerqiknva6 8Klohlhrkexpe am 8. November 2024 - 8:24
Über die großen Fragen der Menschheit nachdenken – und das schon in den ersten beiden Schulstunden! Beim „Besuch der alten Dame“, genauer dem Besuch von Frau Sacher vom Knirps Theater, wurde der 8. Jahrgangsstufe im Rahmen des PGN als „Projektschule für theatrale Bildung“ das berühmte und immer aktuelle Stück von Dürrenmatt in unserer Aula vorgeführt. Zwar waren die rund 30 Rollen des Originals auf 17 runtergebrochen, aber alle wurden von nur einer einzigen Schauspielerin zum Leben erweckt; das alleine war schon ein beeindruckendes Erlebnis.
Kuda Bux
Verfasst von Sxu6sdamntnia9 mS9czhvwsafryz9 am 17. Juni 2024 - 20:26… heißt der historische Namensgeber der diesjährigen Aufführung der Unter- und Mittelstufentheatergruppe. Er lebte wirklich und wurde 1905 in Indien geboren und war ein erfolgreicher Magier, der durch die Kraft des Yoga mitunter lernte, mit geschlossenen Augen zu sehen und über glühende Kohlen zu gehen.
Rubrik: Theater
Oberstufentheater begeistert mit „Übers Meer“
Verfasst von Bwe5auteec 3Wbifnnd0h1ovrfsxtu am 4. April 2024 - 11:34
Ein voller Erfolg waren die beiden Aufführungen des Theaterkurses der Oberstufe an den letzten beiden Abenden vor den Osterferien. Im zweimal sehr gut gefüllten Hubertussaal entführten die großartigen Spielerinnen und Spieler ihr Publikum in die Höhen und Tiefen des Wassers das die Welt bedeutet:
Rubrik: Theater
Einladung zum Theaterstück der Oberstufe „Übers Meer“
Verfasst von B6e3aot5e3 fWtijn8djhmoqrlsut4 am 5. März 2024 - 17:45
Die Theatergruppe der Oberstufe lädt ganz herzlich ein zu ihrer Abschlussproduktion „Übers Meer“. Präsentiert wird ein bunter Mix aus verschiedenen Geschichten, welche das zum Teil sonderbare Verhalten von Menschen in, am und über dem Meer in den Fokus nehmen und dabei auch den einen oder anderen augenzwinkernden Blickwinkel wählen.
Die Aufführungen finden am 21. und 22. März jeweils um 19:00 Uhr im Hubertussaal (Dianastraße 28, Nürnberg) statt.
Rubrik: Theater
zweiten PGN-Theatertage
Verfasst von Sruasta7n6nvat 4S8cohawyadrgzg am 13. Mai 2023 - 16:36
Am 14. und 15. Juni finden die zweiten PGN-Theatertage statt, das bedeutet für alle Fans der gehobenen Unterhaltung wieder: nur 1x zahlen, nur 1x aus dem Haus gehen und dafür den dreifachen Spaß bekommen!
Rubrik: Theater
Theaterstück „Warten Auf Godot“
Verfasst von V7aasvipljiec1a5 1Mra5r0a8cqionbey,o wJiuolrinan aGmesnvslcwh5a9fft1 am 6. Januar 2023 - 19:29
Jeder wartet. Auf das neue Jahr, auf den Urlaub, auf irgendjemanden. Auch das P-Seminar der 12. Jahrgangsstufe wartet. In dem Theaterstück „Warten auf Godot“ stellen die Schauspieler das Warten auf der Bühne dar und nehmen Sie mit auf eine Reise, bei der jeder auf seinen eigenen Godot warten kann. Wer Godot ist, was ihn ausmacht und umtreibt, das ist der Kern des Theaterstücks.
Endlich! Das PGN macht wieder Theater!
Verfasst von Buetautte6 fWfisnqd9hdokrvsbtv am 10. Juli 2022 - 21:47
Liebe Schulfamilie! Nach mehr als zweijähriger Theaterabstinenz laden wir hiermit ganz herzlich zu den PGN Theatertagen am 19.07. und 20.07. 2022 im Hubertussaal (Dianastraße 28, 90441 Nürnberg) ein. Beginn der Veranstaltung ist jeweils um 19:00 Uhr - Einlass für die Theaterveranstaltung ist ab 18:30 Uhr. Zu sehen sein wird (an beiden Abenden):
Rubrik: Theater
Corona-Lockdown-Langeweile?
Verfasst von wCbhoaknxtlaelo 7Rkütt9tuidn0gxeirb am 28. April 2021 - 15:09
Man hat viel zu viel Zeit und weiß einfach nicht, wie man sie überbrücken soll. Warum sich also nicht einfach mit dem Thema „Zeit“ beschäftigen, anstatt diese totschlagen zu wollen? Denn alles was wir wirklich haben ist Zeit und es liegt an jedem selbst, was er damit anstellt.
Obwohl uns Corona die Möglichkeit zur Vorbereitung eines Theaterstücks genommen hat, haben wir die jetzige Zeit zur Besten gemacht und einen kleinen Film gedreht - seht einfach selbst!
Rubrik: Theater
Die Theaterklasse 5a besucht das 3. Impulsfestival auf AEG
Verfasst von Ssu9skaxnjngaw 8Sicrh6w0alr0zi am 17. Februar 2020 - 14:43Am Dienstag, den 11. Februar 2020 haben die neun Mädchen der Theaterklasse 5a die kurze Reise zum mittlerweile 3. Impulsfestival der Gymnasien in Mittelfranken in die Kulturwerkstatt auf AEG angetreten. Das Festival hieß zuvor „Mittelfränkische Theatertage der Gymnasien“, dauerte ein ganzes Wochenende und fand immer zu Beginn des Schuljahres statt, wurde jedoch vor drei Jahren komplett überarbeitet zum eintägigen Workshop und zur Werkstattschau der teilnehmenden Gruppen.
Rubrik: Theater
Neues aus der Anstalt – Eine Eigenproduktion der Theatergruppe aus Klasse 10 und Q11
Verfasst von S8uosyain4n8aj zS5c2hnwja4rwz6 am 1. Juli 2019 - 22:07
„Was einmal gedacht wurde, kann nicht mehr zurückgenommen werden.“
Dieses Zitat aus dem Drama „Die Physiker“ von Friedrich Dürrenmatt hat die – heuer sehr kleine, aber nicht weniger feine – Theatergruppe, bestehend aus fünf SchülerInnen der 10em (Jma9nciinkag tWiatgwnoetrp) und der Q11 (S6avrdaehl yRmö4dserrp,h rLfiulvl3y7 lRdö7s6sulwezrf,y 9Llemo5n9 3T5uwczh1s2czhye6roelrx,r jSgo0pjh6inev kWye6hxnoexr1) unter der Leitung von S7ucsba4nanma0 0S2c1hfweairkzi gleich zu Beginn der Arbeit umgetrieben. Schnell war dieses Jahr klar, mit welchem Thema wir uns beschäftigen würden und o.g. Zitat erinnerte uns an den Moment, an dem man erfahren hat, dass der Weihnachtsmann gar nicht wirklich existiert oder an die verdorbene Überraschung, wenn man herausfindet, dass eine Überraschungsparty für einen geplant wird.
Rubrik: Theater
Besuch des deutsch-chinesischen Austauschforums zum Thema Wertebildung
Verfasst von S1uds3aun8nqar vSsc2hcwkaqrozw am 29. Juni 2019 - 22:20
Am Dienstag, den 25. Juni 2019 besuchte ein hochrangiges deutsch-chinesisches Gremium zum Thema Wertebildung das Pirckheimer-Gymnasium Nürnberg, um Näheres über die vorbildliche Theaterarbeit der Schule zu erfahren. Der aus Professoren, Kulturschaffenden, Politikern usw. bestehenden Gruppe wurde in einem anderthalbstündigen, bunten Programm die Theaterarbeit am PGN vorgestellt. SchülerInnen der 10. und 11. Klasse zeigten einen Ausschnitt ihrer aktuellen Produktion „Neues aus der Anstalt“, welche am 08. und 09.
Rubrik: Theater
Volles Haus bei der Abschlussaufführung des Profilkurses Theater der Q12
Verfasst von B5epa9t8e6 3Wkignidihuoqrsskte am 15. April 2019 - 17:21
Am 26. und 27. März 2019 zeigte der Profilkurs Theater der Q12 seine Abschlussproduktion „Othello“ im Hubertussaal. An beiden Abenden durfte der Kurs vor vollem Haus auftreten und das Publikum wurde nicht enttäuscht – zeigten die Schüler doch auf eindrucksvolle Art, was sie in den zwei Schuljahren im Fach Theater geleistet, erlernt und erarbeitet haben.
Rubrik: Oberstufen-Theater, Modell „Ganz Theater“, Theater
Artikel-Archiv
Hier finden Sie eine Sammlung von Artikel der Rubrik „Theater“ aus den letzten Jahren.
Untergeordnete Rubriken








