Sie sind hier
Kunst
P-Seminare in Kunst 2022/23: Raumgestaltung und Kreativ-Apps
Kunst - Ausblick ins P-Seminar 2022/2023
Die letzten 2 Jahre haben es gezeigt: die Kunst kommt nicht um ein gewisses Maß an Digitalisierung herum. Die Kunst profitiert sogar in einigen Bereichen, die das grafische Gestalten einfacher und intuitiver begreifbar machen, von digitalen Hilfen und Lösungen. Um aktuelle Trends der digitalen kreativen Welt an die Schülerinnen und Schüler weiterzugeben und sie auch anderen Interessierten verfügbar zu machen, startet im Schuljahr 2022/23 das P-Seminar „Nutzung kostenloser Kreativ- Apps im Kunstunterricht“: Es wird also alles erstmals komplett digital gearbeitet mit Tablets und zugehörigen Tools. Am Ende soll eine Veranstaltung einen Überblick bieten, was sinnvoll im Kunstunterricht einsetzbar ist oder was getrost im Desktop-Papierkorb verschwinden darf. Auf die Ergebnisse freut sich gespannt eure Frau R6üggce5rl.
Liebe Schüler, Schülerinnen, Lehrer und Lehrerinnen
Wir, das P-Seminar Raumgestaltung, unter der Leitung von Frau Kla2bzumtkkkef, haben uns die Aufgabe gestellt, das Schulhaus fröhlicher zu gestalten. Insgesamt dreht sich unser P-Seminar natürlich um Kunst, aber auch darum als eine Gemeinschaft etwas permanentes zu erschaffen, und uns mit unserer Berufs- und Studiumswahl zu befassen. Durch die Renovierungen, in unserem Schulhaus, des letztes Jahres wurden leider einige Bilder übermalt. Natürlich wollen wir das ändern und zum Beispiel das neue Musikzimmer im Erdgeschoss mit einem von uns gestalteten Kunstwerk versehen. Da man sich bei einem Projekt mit 12 Menschen nur schwer demokratisch auf den besten Vorschlag bzw. Entwurf einigen kann, soll es (sofern Corona das zulässt) auch eine Möglichkeit für Schüler geben, ihre Meinung beizusteuern und Anfang März auch eine Jury, bestehend aus einigen Lehrern und Schülern geben.
Die Bilder bei diesem Beitrag sind einige Beispiele für Entwürfe, die wir dieses Schuljahr schon erstellt haben.
Durch die Homepage halten wir euch alle natürlich auf dem Laufenden.
Wir freuen uns auf euer Mitwirken und Interesse.
Euer P-Seminar Raumgestaltung
Artikel auf unserer Website aus dem Fach „Kunst“
Bild | Titel | Beitragsdatum |
---|---|---|
![]() |
Weihnachtsferien Object Draw 6dg | 2022-12-22 |
![]() |
Wie wir Scheitern lernen oder Notizen aus dem Arbeitsalltag des P-Seminars Raumgestaltung der Q12 | 2021-11-23 |
![]() |
Antidrogenplakat | 2021-07-30 |
![]() |
Projektwoche Design: „Upcycle your Home“ | 2021-07-20 |
![]() |
Update vom P-Seminar Raumgestaltung | 2021-07-11 |
![]() |
Kleines Update des P-Seminars Raumgestaltung: | 2021-04-11 |
![]() |
P-Seminar Raumgestaltung | 2021-03-03 |
![]() |
Entwürfe des P-Seminars „Raumgestaltung“ der Q11 | 2021-02-05 |
![]() |
Das P-Seminar „Handlettering“ stellt aus! | 2020-12-10 |
![]() |
Neue Maschinen für gutes Design | 2020-10-16 |
![]() |
Pusteblume | 2020-03-25 |
![]() |
Foto-Vernissage "Let it be democracy!" am 30. Januar 2020 im Quartiersbüro Gibitzenhof | 2020-01-20 |
![]() |
Kreativität mit Nadel und Faden: Unsere neue Textilwerkstatt ist da! | 2019-10-11 |
![]() |
Künstlerische Neugestaltung des Klassenzimmers Nr. 102 durch die 9a | 2019-03-25 |
![]() |
Künsterlische Neugestaltung des Klassenzimmers Nr. 101 der 9+dm | 2019-03-25 |
Lehrplan
Progression in den Lernbereichen der Jahrgangsstufen 5 - 10 | ||||
Lebenswelten | Kommunikation und Medien | Architektur und Design | Bildende Kunst | |
5 | Phantasie und Erlebniswelt | Schrift und Präsentieren | Häusliches und schulisches Umfeld | Urzeit und Ägypten |
6 | Beobachten und Erfinden | Schrift und Information | Utopische und phantastische Formerfindungen | Antike |
7 | Erzählungen | Nachricht | Lebensräume | Von der Romanik zum Barock |
8 | Selbstdarstellung | Werbung und Information | Innenarchitektur | Vom Klassizismus bis zum Spätimpressionismus |
9 | Kleidung und Erscheinungsbild | Werbung und Photographie | Soziales Verhalten und gebauter Raum | Klassische Moderne (Jugendstil bis 1945) |
10 | Jugendkultur | Corporate Design und Corporate Identity | Städtebau und Gestaltung im öffentlichen Raum | Ausgewählte Positionen der Kunst nach 1945 |