Sie sind hier
Biologie
Die Fachschaft stellt sich vor
- OStR Ayn7dnrmeqapso 2Bgamtuhpeyldtf (Fachschaftsleiter und Sammlungsleiter)
- OStRin A5nrgvejlqi9kyac kF7rwi3endre4r4ipcfhz
- StR Cfhkrbifsgtqica6nm vJjopb3sctj
- StRin S4a7npderna9 sMoeeyue4ru
- StDin Itnrg4ek pS4cihbäxftejr8 p
Biologie im Unterricht
Stundentafel
Jahrgangsstufe |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
Biologie (Jgst. 5 und 6 in Natur und Technik) |
2 |
2 |
0 |
2 |
2 |
2 |
3 |
3 |
Lehrplaninhalte
5. Klasse: Natur und Technik (G9)
Schwerpunkt Biologie
- 5.1 Erkenntnisse gewinnen - kommunizieren - bewerten
- 5.2 Biologie - die Wissenschaft von den Lebewesen
- 5.3 Der Mensch als Lebewesen
- 5.4 Samenpflanzen als Lebewesen
- 5.5 Ökosystem Grünland
6. Klasse: Natur und Technik (G9)
Schwerpunkt Biologie
- 6.1 Samenpflanzen als Lebewesen
- 6.2 Biodiversität bei Wirbeltieren - Variabilität und Angepasstheit
- 6.3 Verwandtschaft der Wirbeltiere und Evolution
- 6.4 Ökosystem Gewässer
7. Klasse: kein Biologie
8. Klasse: Biologie (G9)
- 8.1 Informationsaufnahme und -verarbeitung im Nervensystem und Hormonsystem
- 8.2 Fortpflanzung und Individualentwicklung des Menschen
- 8.3 Verhalten - genetisch bedingt und erlernt
- 8.4 Suchtgefahren und Gesundheit
- 8.5 Ökosysteme unter dem Einfluss des Menschen
9. Klasse: Biologie (G8)
- 9.1 Informationsaufnahme und Informationsverarbeitung durch Nerven- und Hormonsystem
- 9.2 Suchtgefahren und Gesundheit
- 9.3 Grundlagen der Genetik
- 9.4 Immunsystem und Abwehr von Krankheitserregern
- 9.5 Angewandte Biologie
10. Klasse: Biologie (G8)
- 10.1 Stoffwechsel des Menschen
- 10.2 Bau, Funktionsweise und Schädigungen von inneren Organen
- 10.3 Grundlegende Wechselbeziehungen zwischen Lebewesen
- 10.4 Angewandte Biologie
Q11 Biologie (G8)
- 11.1 Strukturelle und energetische Grundlagen des Lebens
- 11.2 Genetik und Gentechnik
- 11.3 Der Mensch als Umweltfaktor – Populationsdynamik und Biodiversität
Q12 Biologie (G8)
- 12.1 Evolution
- 12.2 Neuronale Informationsverarbeitung
- 12.3 Verhaltensbiologie
W- und P-Seminare
W-Seminare:
- Haustiere
- Artenschutz
- Evolution der Tiere
- Lernort Tiergarten
P-Seminare:
- Die Lange Nacht der Wissenschaften
- Pirckheimers Grüne Nachbarschaft (PGN)
Leistungsnachweise
- Stegreifaufgabe (StA): nicht angesagt, über die letzten beiden Stunden, max. 20 Minuten, ca. 20 BE
- Leistungstest (LT): angesagt, über die letzten beiden Stunden, max. 20 Minuten, ca. 20 BE
- Kurzarbeit (KA): angesagt, max. über die letzten zehn Stunden, max. 30 Minuten, ca. 30 BE
- Schulaufgabe (SA): angesagt, max. 60 Minuten, ca. 50 BE
5 |
6 |
8 und 9 |
10 |
11 und 12 |
||
Regelzweig |
Ganztag |
Regelzweig |
Ganztag |
eine KA je Halbjahr, evtl. auch StA / LT |
eine KA je Halbjahr (nachhol-pflichtig, doppelte Wertung); evtl. auch StA / LT |
eine SA je Halbjahr; evtl. auch StA / LT |
eine KA je Halbjahr, evtl. auch StA / LT |
KA, max. über 6 Std. (nachholbar oder mdl. ersetzbar; einfache Wertung) (keine StA oder LT) |
eine KA je Halbjahr, evtl. auch StA / LT |
KA, max. über 6 Std. (nachholbar oder mdl. ersetzbar; einfache Wertung) (keine StA oder LT) |
Biologie