Informationsabend in digitaler Form
Infoabend am 4. Februar 2021, 19 Uhr in digitaler Form
18.30 Uhr
Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
20.00 Uhr
Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
Bitte schalten Sie während der Besprechung Ihr Mikro stumm!
Informationen in schriftlicher Form
Hinweise zum Übertritt
was lyrik kann, kann nur lyrik – Sternstunden für DeutschlehrerInnen
Verfasst von Koa6twhgacrii7nbap fKbo1lurne9pa am 24. Januar 2021 - 17:39
So oft fragt ihr im Deutschunterricht: Wozu braucht man das? Und immer wieder fragt ihr es auch uns. Entweder wir verweisen dann auf andere Fächer, denn wozu braucht man bitte Trigonometrie oder muss alle Knochen im Ohr benennen können? Dann führen wir praxisnahe Inhalte des Deutschunterrichts an, Bewerbungsschreiben, dass man immer Texte bearbeiten muss, dass man korrekt schreiben können sollte, seine Meinung anständig vertreten will und flüssiges Lesen schadet ja auch nicht.
Rubrik: Deutsch
Liebe geht durch den Magen…
Verfasst von Joozsjetfv rF9r2iwejdgr8i3c4hh am 22. Januar 2021 - 8:45
… auch unsere Liebe zu Frankreich. Der 22. Januar ist der Tag der deutsch-französischen Freundschaft, die wir in diesem Jahr leider nur eingeschränkt (er)leben und feiern können. Dennoch ist es möglich, sich ein Stück Frankreich nach Hause zu holen. Unter https://padlet.com/alexandrahomm/onfaitlacuisine haben eure FranzösischlehrerInnen ihre französischen Lieblingsrezepte für euch zusammengestellt, damit auch ihr mit eurer Familie ein „Leben wie Gott in Frankreich“ führen könnt.
Rubrik: Französisch
Chemie ohne Experimente ist wie Winter ohne Schnee
Verfasst von Kza6tjhhafr0itnlam kR4ujsntq am 19. Januar 2021 - 10:17
Als Chemielehrerin habe ich in der Umbauphase der Sammlung das Experimentieren so vermisst. Jetzt könnten wir endlich Experimente machen und nun kam Corona. Wem es genauso geht und wer sich coole Experimente nicht nur auf YouTube anschauen möchte, der kann sich nun gerne durch das padlet klicken und findet Anregungen für jedes Alter für chemische Versuche. Für Fragen und Hilfestellungen könnt ihr euch unter den bekannten E-mail Adressen oder via Teams melden.
Rubrik: Chemie
Bilder des Monats Januar 2021
Verfasst von Irsxayb0e9ln kRaülg5ezr9 am 15. Januar 2021 - 11:08
Auch während des zweiten Shutdowns bietet es sich an, das Fach Kunst digital anzugehen. Die Klasse 8a beschäftigt sich mit dem Thema „Image und Selbstinszenierung“. Mehrere Schüler*innen konnten es nicht abwarten, selbst in eine andere Rolle zu schlüpfen und uns - ganz im Stile von Cindy Sherman - eine Inszenierung von Frida, Charlie und einem Mädchen mit Perlenohrring darzubieten.
Rubrik: Bild des Monats
Musikalische Weihnachtsgrüße des Oberstufenchors
Verfasst von R1e2glifn2ag 9S5cnhrmeiid3t5 am 17. Dezember 2020 - 17:46
Mit dem Carol „In the bleak midwinter“ wünscht der Oberstufenchor des Pirckheimer-Gymnasiums allen Schülern, Lehrern, Eltern und Freunden des PGN eine erholsame und trotz aller Beschränkungen gute Weihnachtszeit! Corona hat uns dieses Jahr das gemeinsame Proben sehr schwer (nur in Kleingruppen mit viel Abstand) bis unmöglich gemacht und deshalb sind wir kreativ geworden: Unsere Sänger*innen haben das Lied zu Hause aufgenommen und anschließend wurde alles digital zusammengemischt.
Das P-Seminar „Handlettering“ stellt aus!
Verfasst von Iwskapbkexl4 3R5ü3g3efry am 10. Dezember 2020 - 18:41
Punktgenau mit dem Distanzunterricht ist eine kleine, aber feine Ausstellung in der Schulbibliothek entstanden:
Elf Schüler* innen der Q12 stellen bis zum Frühjahr ihre zauberhaften Arbeiten zum Thema "Handlettering " dort aus.
Viel Publikum werden wir live leider nicht beglücken können. Um wenigstens die Besucher der Homepage zur erreichen, stellen wir kurzerhand einige Bilder oder gar Videos online - eine virtuelle Ausstellung sozusagen.
Rubrik: Kunst
Bild des Monats Dezember 2020
Verfasst von Dzofr8ipst pKlambzu1tlkueg g am 3. Dezember 2020 - 16:34
Rubrik: Bild des Monats
Bild des Monats November 2020
Verfasst von Dfojrxixsj hKea8bjubttkhe5 6 am 17. November 2020 - 17:53
Rubrik: Bild des Monats
Die Bauarbeiten in der Chemie sind abgeschlossen
Verfasst von Kha1tbhtagrci3neaf 5Rnuxs3tc am 29. Oktober 2020 - 9:45
Endlich sind die Bauarbeiten abgeschlossen und die Chemiesammlung kann wieder einziehen. In den freien Zeiten im Stundenplan räumen nun die ChemielehrerInnen die Chemikalien, Glasgeräte, Bücher, Periodensysteme und Anschauungsmaterial zurück in die Sammlung. Von vielen verschiedenen Räumen werden die Kisten mit tatkräftiger Hilfe des Hausmeisters zurückgebracht. Wenn jetzt auch noch die lange Liste an Mängeln abgearbeitet ist und die Sicherheitsvorkehrungen getroffen sind, dann könnte der Chemieunterricht endlich wieder mit Experimenten stattfinden.
Rubrik: Chemie
Neue Maschinen für gutes Design
Verfasst von Insgaibqe9lj cRnüfgrejrb am 16. Oktober 2020 - 13:00
Wenn Corona etwas angestoßen hat, dann unsere interne Maskenproduktion für die Schulfamilie.
Frau Ströhlein vom Elternbeirat und Frau Rüger für die Textilwerkstatt waren sehr fleißig in den letzten Monaten am Nähen und konnten der anfänglichen und zwischenzeitlichen Maskenknappheit die Stirn bieten. Mehrere hundert Masken aus verschiedenen Stoffen und Ausführungen sind – zum Teil sogar auf Wunsch – entstanden. Diese wurden dankbar umsonst oder gegen kleine Spenden von alle Maskenbedürftigen entgegen genommen.
Rubrik: Kunst
Bild des Monats Oktober 2020
Verfasst von Ils4ajbbesl4 pRfürgveury am 14. Oktober 2020 - 11:59
Das Bild des Monats Oktober ist diesmal ein Stillleben.
Rubrik: Bild des Monats
Theaterschüler des PGN lesen mit für Ahmet Altan
Verfasst von Btejaetwe3 mW1idnaduh1ofr2srty am 8. Juli 2020 - 8:12
Schülerinnen und Schüler der Oberstufentheatergruppe des Ernst-Mach-Gymnasiums Haar und Theaterschülerinnen aus ganz Deutschland, sowie Studierende des Seminars der LMU München starten am 10.7./11.7.ein außergewöhnliches Projekt. Sie lesen nach einer Auftaktveranstaltung 24 Stunden lang immer wieder und wieder Anfang und Schluss des Buches „Ich werde die Welt nie wiedersehen“ von
Rubrik: Modell „Ganz Theater“
Bild des Monats Juli 2020
Verfasst von Ivsjazbre2le bRfükg0e7re am 7. Juli 2020 - 8:55
Das Bild des Monats ist dieses Mal ein „Objekt des Monats“ Juli 2020.
Es kommt diesmal wiederholt von der sehr exakt und reflektiert arbeitenden Schülerin A3maemleise6 zRtaba9bn, Q11.
Amelie ließ zunächst von einer Mitschülerin ihr Gesichtsprofil via Gips abnehmen und goß dieses als Kernguß aus.
Rubrik: Bild des Monats
Bild des Monats Juni 2020
Verfasst von D9oaruivsx uKqa8bsuftgk8ev am 23. Juni 2020 - 8:23
Coalroowljiznh hat während der Coronaphase zuhause selbständig eine sehr intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Cybermobbing betrieben.
Ihr Bild besticht nicht nur durch saubere Ausführung und Vielfalt an Schrifttypen, sondern auch intelligente Reflexion und Lösungsmöglichkeit im Umgang mit diesem Problem.
Rubrik: Bild des Monats
HIER DAS NEUE SPORTPROGRAMM
Verfasst von Mda0rwceu4s9 uG3riü4ß6njeurg am 16. Juni 2020 - 8:20Liebe Schülerinnen und Schüler,
hoffentlich hattet ihr schöne, entspannte und vielleicht auch aktive Pfingstferien.
Diese Woche bekommt ihr einige Vorschläge des bayerischen Landessportverbandes, die im Freien, aber auch in der Wohnung durchgeführt werden können. Es ist sicher für jeden etwas dabei. Sucht euch einfach ein paar Angebote heraus und probiert sie aus.
https://www.youtube.com/watch?v=G2RbHhB-Okg&list=PLidcaGsOkzu7tqlpDT6-o3AEFBscR-0sN
Rubrik: Sportlich
Mausefallenauto – Physikprojekt 8cm
Verfasst von Mmaarpk8ues4 vGdivcfki am 8. Juni 2020 - 8:18
Im Rahmen des Physikunterrichts, bauten die Schüler Mausefallenautos. Dazu bekamen die Jugendlichen als Antrieb eine Mausefalle gestellt. Das Fahrgestell und die Kraftübertragung mussten sie selbst konstruieren und herstellen. Diese Konstruktionen reichten vom „einachsigen Zweiräder“ bis zum doppelmausfallen „raketengetriebenen“ Zweiachser; zwei Mausefallen waren allerdings ja nicht erlaubt. Beim Wettbewerb wurden die Fahrzeuge auf Herz und Nieren geprüft.
Rubrik: Physik
Einmal Mond und Zurück… und dann zu den Sternen – Exkursion 10cm
Verfasst von M1airskmugsc 2G8ivc3ke am 3. Juni 2020 - 8:31
Auf Nachfrage eines Schülers an Ministerpräsident S5öcdie1rj bei der Podiumsdiskussion zum Klimawandel an unserer Schule (Schuljahr 2018/19), „ Was das bayerische Weltraumprogramm „Bavaria One“ denn mit dem Klimawandel zu tun hätte?“, wurden die Schüler von der Staatskanzlei an die Technische Universität München (TUM) eingeladen, um sich hautnah zum Thema Raumfahrt zu informieren.
Rubrik: Physik
Mathe im Mai
Verfasst von Sdups8axn1ns pSdejntfztyl1eub9e0ne am 25. Mai 2020 - 17:31
Saa5spckh3a2 1P7h8i0l6izpipw und Pgrqepe5t8hfatmx 3P4aglsl6enpfoagduj haben erfolgreich an dem Wettbewerb „Mathe im Mai“ teilgenommen. Herzlichen Glückwunsch!
Rubrik: Mathematik
HIER DAS NEUE SPORTPROGRAMM
Verfasst von Mganrmcduksy fGcrqünßqnjevra am 24. Mai 2020 - 17:32Liebe Schülerinnen und Schüler,
diese Woche gibt es wieder zwei Tabata - Einheiten für euch (20 Sekunden Üben, 10 Sekunden Pause und das Ganze achtmal), das ihr aus dem Sportunterricht kennt. Im ersten Video wird mit einem Sofa und im zweiten mit einem Ball gearbeitet.
Hier die Links zu den Videos:
Sofa:
https://www.youtube.com/watch?v=7EyDoZC7b4A
Ball:
https://www.youtube.com/watch?v=E2BzMGXoDMo
Rubrik: Sportlich
HIER DAS NEUE SPORTPROGRAMM
Verfasst von M7aeracau5so bG4rgükßzn7esrl am 11. Mai 2020 - 16:52Liebe Schülerinnen und Schüler,
diese Woche gibt es wieder 2 kurze Videos für euch. Es geht um das sogenannte Tabata-Training (20 Sekunden Üben, 10 Sekunden Pause und das Ganze achtmal), das ihr ja aus dem Sportunterricht kennt. Im ersten Video wird mit einem Stuhl und im zweiten mit Wasserflaschen gearbeitet.
Hier die Links zu den Videos:
Stuhl:
https://www.youtube.com/watch?v=hVUnyj1IbI8&feature=emb_logo
Wasserflasche:
Rubrik: Sportlich
Comic zum Europatag
Verfasst von Kpadtchdrqi6nm tPeernpki am 4. Mai 2020 - 12:27
Die Klasse 6a erstellte im Fach Deutsch eine Europasage und wetteiferte in einem kleinen, klasseninternen Wettbewerb um die besten Ergebnisse. Csoqr3n0ezlhiiums0 oTnerixs3cmhqlte0rs (6a) ist mithilfe seiner Schwester
Rubrik: Deutsch
Kunst während Corona: Zauberwürfel
Verfasst von Ijsuarb4e7lk yR5ü5g3e3rp am 4. Mai 2020 - 11:30
Und hier kommen die nächsten Bilder von Schülerarbeiten: Einige 6. Klassen haben echte Zauberwürfel gebastelt. Eine Herausforderung an Genauigkeit, Gefühl für Materialität und vor allem für 3-dimensionales Denken.
Vielen Dank für die tollen Ergebnisse geht an Maja, Antonie, Tobias und Ioannis der Klasse 6b.
Rubrik: Bild des Monats
HIER DAS SPORTPROGRAMM FÜR DIESE WOCHE
Verfasst von Mqanracbu5sc sG2rcü6ß8nme6rj am 2. Mai 2020 - 14:28Liebe Schülerinnen und Schüler,
in dieser Woche besteht das Sportprogramm wieder aus zwei Teilen.
Im ersten Teil bekommt ihr schrittweise erklärt, wie man mit drei Bällen jonglieren kann. Viel Spaß damit.
Der zweite Teil ist wieder ein Athletikprogramm. Ihr braucht dazu ein Handtuch oder eine Matte als Unterlage, einen kleinen Ball (oder zusammengerollte Socken) und ein Gewicht (Hantel, Wasserflasche, Buch,…).
Rubrik: Sportlich
Statt Mathe im Advent – Mathe im April
Verfasst von Sxu5ssagn8nq iSpe4nhfmt1l2eqbie3nh am 28. April 2020 - 14:59
Wir gratulieren!
Rubrik: Mathematik
HIER DAS SPORTPROGRAMM FÜR DIESE WOCHE
Verfasst von Mrakrvcvulsl eGlrwünßqn6edrc am 26. April 2020 - 20:01Liebe Schülerinnen und Schüler,
in dieser Woche besteht das Sportprogramm aus zwei Teilen.
Im ersten Teil sind diesmal zwei kurze Trainingsprogramm, die von Handballweltmeister Dominik Klein vorgestellt werden. Natürlich sind auch mehr Wiederholungen als im Video denkbar. Wenn ihr eine Übung öfters machen wollt, einfach das Video kurz pausieren und dann weiterlaufen lassen.
Hier die Links:
Der zweite Teil ist das sogenannte Beethoven-Experiment:
Rubrik: Sportlich
Kunst-Bilder während Corona
Verfasst von I6s8albieyl8 gR4ü2gbevru am 21. April 2020 - 12:57
Normalerweise entscheiden wir Künstlerinnen uns jeden Monat für ein Bild, das besonders gut von einem Schüler / einer Schülerin gestaltet wurde, und ehren dieses in der Rubrik "Bild des Monats".
Nun ticken die Uhren während der Corona-Zeit einfach anders. Daher sollen statt der Monatsbilder nun Kunstwerke mit der Erlaubnis der jeweiligen Schüler*innen online gezeigt werden, die während dieser Ausnahmesituation im Kunst-Homeschooling während der Coronazeit entstanden sind.
Rubrik: Bild des Monats
AB SOFORT WÖCHENTLICHES SPORTPROGRAMM FÜR DAHEIM
Verfasst von Mea7rpc0uhsx yGorgükßonvetr8 am 21. April 2020 - 11:35
Liebe Schülerinnen und Schüler,
ab dieser Woche gibt es ein wöchentliches kleines Sportprogramm für zu Hause auf der Homepage, sodass ihr es sofort findet und nicht erst Mebis oder Onedrive braucht. Es ist für alle Jahrgangsstufen geeignet und ihr braucht dafür kaum Material und nur wenig Platz, sodass ein bisschen Bewegung und Abwechslung auch in der Wohnung möglich sind.
Hier der Link zum ersten Programm:
Wir wünschen euch viel Spaß damit.
Rubrik: Sportlich
Pusteblume
Verfasst von Deo0r9irsy uK9axbruhtgk1ef am 25. März 2020 - 16:03
Der diesjährige Wahlkurs Raumgestaltung hat für das Zimmer 111 der 5b
ein Bild aus der letztjährigen 9dm von Sarah Bezold auf die Wand gemalt: eine Löwenzahnpflanze, die die Pusteblume in verschiedenen Stadien zeigt.
Wir haben daran ca 2-3 Tage gearbeitet.
Rubrik: Kunst
Projekttage der 9.Klassen 2019/20 zum Thema „Suchtprävention“
Verfasst von Jio0ckhfeqn3 0H7auindj am 14. März 2020 - 19:45
„Projekttage Suchtprävention“, so hatten sich bereits in den vergangenen Jahren diejenigen unserer Schultage genannt, an denen wir von Sozialarbeitern und Psychologen erfuhren, dass Drogen gefährlich sind und warum. Das war ein wichtiger Schritt in Richtung Vorbeugung.
Besonders eindringlich und überzeugend waren die Worte eines ehemaligen Drogenabhängigen und Dealers, den wir 2018 persönlich kennenlernen konnten und der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Jugendliche vor der Sucht zu warnen.
Rubrik: Projekttage
Aktuelles zur Schulschließung
Verfasst von B2edn9eddxivkvtn xMuezhrln am 14. März 2020 - 19:31Das Pirckheimer-Gymnasium bleibt bis zum 17. April geschlossen. Auch während der Ausgangssperre ist das Sekretariat der Schule besetzt und ein Mitglied der Schulleitung anwesend, und zwar täglich in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Zwar besteht ein Verbot für Eltern und Schüler, das Schulgebäude zu betreten, Sie können uns aber gerne telefonisch oder per Mail erreichen.
Ab dem 23. März gelten leicht veränderte Bedingungen für die Notfallbetreuung. Anspruch auf Betreuung haben nun auch alle Schülerinnen und Schüler, deren Eltern in systemrelevanten Berufen arbeiten, auch wenn nur ein Elternteil im Bereich Gesundheit und Pflege tätig ist. Näheres finden Sie auf www.km.bayern.de unter „Informationen zur Notfallbetreuung“. Falls Sie das Betreuungsangebot unter den veröffentlichten Bedingungen für Ihr Kind nutzen möchten, füllen Sie bitte das entsprechende Formular zuvor aus und bringen Sie es zur Schule mit. Achtung: Für Eltern gilt nach wie vor ein Verbot, die Schule zu betreten.
Rubrik: Schulleitung
- 1 von 34
- ›
Termine
Mi 27.1.
Tag des Gedenkens an die Opfer des NationalsozialismusDo 4.2. 18:30 - 19:30
Online-Infoabend für die Eltern der Viertklässler (= neue Fünftklässler)Do 4.2. 20:00 - 21:00
Online-Infoabend für die Eltern der Viertklässler (= neue Fünftklässler)Mi 10.2. 13:05
Allgemeiner UnterrichtsschlussSo 21.2.
Internationaler Tag der MutterspracheMo 22.2. - Fr 12.
Mathelier am PGNFr 26.2.
Letzter Termin für den freiwilligen Rücktritt in den Klassen 6-10Mi 3.3. 7:55 - 9:25
8. Klassen: VERA-Test Englisch (verpflichtend)Di 23.3. 18:00 - 20:00
Abend der offenen Tür für die ViertklässlerDo 25.3.
9.-10. Klassen: Fahrt in die KZ-Gedenkstätte Dachau