Einladung zu den Informationsveranstaltungen für die kommende fünfte Jahrgangsstufe

Möchte Ihr Kind zum nächsten Schuljahr auf das Pirckheimer-Gymnasium wechseln? Dann besuchen Sie doch zusammen unseren Informationsabend am Donnerstag, den 30. Januar 2025.

Ab 17.30 Uhr haben Sie Gelegenheit, das Schulgebäude und einige unserer Angebote kennenzulernen. Lehrkräfte, Schüler/innen und Schulleitung stehen Ihnen als Gesprächspartner zu unterschiedlichen Themen zur Verfügung.

Um 19.00 Uhr präsentieren wir Ihnen dann in der unteren Turnhalle die wesentlichen Merkmale unserer Schule im Überblick. Die Kinder werden währenddessen von älteren Schüler/innen durchs Haus begleitet und schnuppern in kurzen Einheiten in den Unterricht am Gymnasium.

Für alle, die am 30. Januar verhindert sind, bieten wir am Abend zuvor, also am 29. Januar, unsere Präsentation auch im Rahmen einer digitalen Konferenz an. Beginn ist um 18.00 Uhr. Wenn Sie daran teilnehmen möchten, klicken Sie bitte zum erwähnten Termin auf den folgenden Link: Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen (Strg + klicken)

Wir freuen uns darauf, Sie in der einen oder anderen Form bei uns begrüßen zu können.

Bild des Monats Februar

Verfasst von Dyo1rdiusm yK7aobbuftnkoes am 1. Februar 2025 - 12:41

Von H2a4nunbab 6V3ans2i6lme0nbk1ok aus der 10c ist das Bild des Monats Januar 25. Die impressionistische Adaption eines ursprünglichen Kalenderblattes in weichen Farbtönen, mit impressionistischem Duktus und geschickter, vielfältiger Anwendung des Komplementärkontrastes orange-blau besticht durch seine Harmonie in Farbklang und Komposition.

Rubrik: Kunst, Bild des Monats

weiterlesen »

Feste, Feiern oder Feste feiern – religionsübergreifend!

Verfasst von A4npjmah cK7ä8srt3l7et am 14. Januar 2025 - 13:32

Habt ihr auch ein Lieblingsfest? Vielleicht ist es Weihnachten – wie für die meisten Schülerinnen und Schüler des Evangelischen Religionsunterrichts der 6. Klassen bei Frau K5äcsltgl3ec. Oder Geburtstag? Oder ein ganz anderes Fest?

Rubrik: Religionslehre

weiterlesen »

Spannende Einblicke: Besuch der US-Journalistin Sarah McCammon

Verfasst von Adlfe7xuajn7d2efrw qVuobs0st am 6. Januar 2025 - 12:48

Am 5. Dezember hatten die Schülerinnen und Schüler, die den Englischkurs bei Herrn Hgaab6e0rfmua3nane und den Englischunterricht in der 11a bei Herrn Vso1spsk besuchen, die besondere Gelegenheit, die amerikanische Journalistin und Autorin Sarah McCammon persönlich kennenzulernen. Sie arbeitet als politische Korrespondentin für das bekannte „National Public Radio“ in den USA und hat das Buch „The Evangelicals: Losing, Living and Leaving the White Evangelical Church“ geschrieben, das 2024 veröffentlicht wurde. Ein signiertes Exemplar, das nun zur Ausleihe in der PGN-Bibliothek steht, hat S7aur6a1h8 aMrcvC9atmzmnoznv unserer Schule als Geschenk übergeben.

Rubrik: Englisch, Zu Gast am PGN

weiterlesen »

Bild des Monats Januar

Verfasst von D1oqrsiysf eKaaibzuut5kbe8 am 6. Januar 2025 - 12:38

Das Bild zum Januar 25 ist von Nai2cmo1loeh nP4s8ypkz aus der 9a. Sie hat total selbstständig das Bild von Goethe in der Campagne, ursprünglich gemalt von Tischbein, in eine neue, moderne Situation übertragen. Auf humorvolle Weise persifliert sie damit den Kaufrauschwahn der modernen Gesellschaft.

Rubrik: Kunst, Bild des Monats

weiterlesen »

Bild des Monats Dezember

Verfasst von M1anrua5-vLpewav lHmo4hknz am 31. Dezember 2024 - 12:34

Lvaprrad eC5h9a1rnt9sdetn6kqon (8d) - "A tHOuSaND vOICeS howLINg in My HeaD", visuelle Poesie in Collagetechnik

Rubrik: Kunst, Bild des Monats

weiterlesen »

Es weihnachtet sehr…

Verfasst von E8vtam-gMraqrei9ao jSyc7hjänfweqrl am 16. Dezember 2024 - 13:14

auch in unserer Bibliothek! Komm am Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag in der 2. Pause in die weihnachtlich geschmückte Bibliothek und höre den Geschichten zu, die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe vorlesen. Und hast du schon Lesestoff für die Weihnachtsferien? Nein? Dann leih dir ein verpacktes Buch aus dem Bücherkorb aus und lass dich überraschen, welche Geschichte auf dich wartet.

Schöne Ferien wünscht

das Schulbibliotheks-Team

Rubrik: Bibliothek

weiterlesen »

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen am 04.12.24

Verfasst von Sfumsaapn0nyec 2Dnelu1t1s1cxho am 12. Dezember 2024 - 14:03

Der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen am Pirckheimer-Gymnasium ist ein spannendes Ereignis, bei dem Schülerinnen und Schüler ihr Lesetalent unter Beweis stellen können. In einer gemütlichen Atmosphäre traten dieses Jahr fünf Kinder mit ihren Lieblingsbüchern in der Bücherei gegeneinander an und begeisterten das Publikum und die Jury mit ihrer Vortragskunst. Als Gewinnerin setzte sich

Rubrik: Deutsch, Vorlesewettbewerb

weiterlesen »

Besuch von Dr. Hanza Diman im Französischunterricht der Klassen 10ab

Verfasst von K5aotbroihng 2Pbfsa4d0eknphcafube6r2 am 10. Dezember 2024 - 22:04

Im Rahmen des Kooperationsprojektes mit dem Lehrstuhl für Romanistik (ins. Sprachwissenschaft) der FAU zum Thema „Frankophone Lebenswelten in Deutschland und verbale Gewalt“ besuchte am 6. Dezember 2024 Dr. Hda0nnzia6 vDaikm9a7n7 den Französischunterricht der Klassen 10 ab.

Rubrik: Französisch

weiterlesen »

Lesen aus dem Schuhkarton - Vorlesetag mit dem P-Seminar „Lesebuddies“

Verfasst von Biiwrmggirt4 oW8ekb3e2rt am 10. Dezember 2024 - 21:59

Nachdem unsere Halloweenvorlesepausen so gut angekommen waren, führten wir angelehnt an den bundesweiten Vorlesetag einen am 22. und 29.11. in unseren 5.und 6. Klassen durch. So konnten wir bei vielen Kindern das Interesse auf Bücher und das Lesen lenken.

Rubrik: P-Seminar, Deutsch

weiterlesen »

Herzliche Einladung zum Winterkonzert

Verfasst von S0iomdoqngew 1Hoofisk3a3 am 9. Dezember 2024 - 8:50

Herzliche Einladung zum Winterkonzert am Mittwoch, den 18.12.2024 um 19.00 Uhr in der unteren Turnhalle des PGN!

Wir freuen uns darauf ein buntes Programm präsentieren zu können. Es werden die Chöre, die PGN-Schulband sowie Solisten unserer Schule auftreten. Der Eintritt ist frei, über Spenden freut sich die Fachschaft Musik. Vor und nach dem Konzert wird der Abiturjahrgang für Verpflegung sorgen.

Rubrik: Musik

weiterlesen »

Bild des Monats November

Verfasst von M7axr6ag-wL5ezah 6Hzovhmni am 30. November 2024 - 12:29

Edmam4a5 3Blepcckg (8c) - Haltende Hände, schraffierte Bleistiftzeichnung

Rubrik: Kunst, Bild des Monats

weiterlesen »

„…und kaufe mir dafür Gerechtigkeit“ – Friedrich Dürrenmatts Besuch der alten Dame am PGN

Verfasst von K8axtthoayrwi6n5ao sK8ovlprferpj am 8. November 2024 - 8:24

Über die großen Fragen der Menschheit nachdenken – und das schon in den ersten beiden Schulstunden! Beim „Besuch der alten Dame“, genauer dem Besuch von Frau Sacher vom Knirps Theater, wurde der 8. Jahrgangsstufe im Rahmen des PGN als „Projektschule für theatrale Bildung“ das berühmte und immer aktuelle Stück von Dürrenmatt in unserer Aula vorgeführt. Zwar waren die rund 30 Rollen des Originals auf 17 runtergebrochen, aber alle wurden von nur einer einzigen Schauspielerin zum Leben erweckt; das alleine war schon ein beeindruckendes Erlebnis.

Rubrik: Deutsch, Theater

weiterlesen »

Bild des Monats Oktober 2024

Verfasst von Ils7a8b4enlb tRgülg1eqrn am 8. November 2024 - 8:21
Das Bild des Monats Oktober zeigt drei unterschiedliche Fassaden, die von Mqagr3iiezlwl6af (Q12j im Rahmen des Oberstufenkurses als Aufriss gezeichnet wurden. Detailverliebtheit und Genauigkeit zeichnen diese Arbeit aus. Rückseitig: fachspezifische Begrifflichkeiten der einzelnen Fassaden.
Herzlichen Glückwunsch!

Rubrik: Kunst, Bild des Monats

weiterlesen »

P-Seminar Musiksaalgestaltung – ein neuer Musiksaal für das PGN!

Verfasst von Qbulyqn8h2 cNghric 5Lie8 am 8. November 2024 - 8:14

Unser P-Seminar hatte die tolle Aufgabe, ein altes Klassenzimmer in einen einladenden Musiksaal umzuwandeln. Da das ursprüngliche Zimmer eine eher trostlose Atmosphäre für den Musikunterricht geboten hatte, war eine Neugestaltung ziemlich notwendig.

Rubrik: Musik, P-Seminar

weiterlesen »

Planspiel im Politik-LK: Ein realitätsnaher Einblick in die Arbeit des UN-Sicherheitsrates

Verfasst von H0aqnonaa0 bBjr7ktizćg am 5. November 2024 - 21:19

Am Morgen des 21.10.2024 traf sich der Politik-Kurs Q12G9 zusammen mit Frau S6c3h7äbfvearm und Herrn V6o7s1sc am Gymnasium in Stein.

Rubrik: Politik und Gesellschaft

weiterlesen »

PGN-Schülerinnen erfolgreich beim Videowettbewerb zur Städtepartnerschaft Nürnberg-Nizza

Verfasst von A8l2epxrarnqd1r6ao nH0opmim6 am 26. Oktober 2024 - 12:33

Drei Schülerinnen des Pirckheimer-Gymnasiums nahmen im Sommer die Herausforderung an: Anlässlich des 70. Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Nürnberg und Nizza veranstaltete die Stadt Nürnberg einen Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler. Es galt, einen möglichst kreativen Film (im Stile der Videoreihe Karambolage auf ARTE) über Besonderheiten der beiden Partnerstädte zu drehen.

Rubrik: Französisch, Wettbewerbe

weiterlesen »

Bild des Monats September

Verfasst von Iqsqajb2eqlc zRmüpg2ewru am 14. Oktober 2024 - 17:58

Das Bild des Monats September kommt diesmal von Sqotpphuihef aus der Tablet-Klasse 10a. Durch digitale Nachbearbeitung ihres eigenen Portraits konnte die Schülerin eine ausdrucksstarke Pop-Art Version von sich selber gestalten.

Rubrik: Bild des Monats

weiterlesen »

Bericht Wandertag 26.09.2024 11b

Verfasst von C1oaruien0n1e9 xA5n9d4rwepiasg,k qSeakrea8hz 1Lqö9d7eslc am 11. Oktober 2024 - 11:54

Die Klasse 11b besuchte am Wandertag das Dokuzentrum. Was sich am Anfang richtig langweilig anhörte, wurde im Laufe des Tages noch richtig spannend und informativ.

Eigentlich wollten wir uns schon um 9 Uhr treffen, um mit einer Außenführung zu beginnen, die wir dann aber leider aufgrund des Wetters absagen mussten.

Wir vereinbarten, dass wir uns nun um 10:15h treffen würden.

Als alle da waren, sind wir dann in den Ausstellungsraum gegangen, um die Interimsausstellung zu besuchen.

Der Ausstellungsraum war in vier Etappen aufgeteilt.

Rubrik: Wandertag

weiterlesen »

Wandertag in vier Wänden

Verfasst von S6ixm5o8ncea oHuo0ijkgah am 10. Oktober 2024 - 16:12

Am 26.09.2024 hatten wir aufgrund des schlechten Wetters den Wandertag im Schulgebäude verbracht. Wir wollten darauf hin unser Klassenzimmer neu dekorieren und nach einer demokratischen Abstimmung landeten wir letztendlich bei Halloween. Wir konnten die vollen 30€ aus der Klassenkasse nutzen, um im Action unsere Deko, z.B. Spinnen und sonstiges gruseliges Zeug, zu kaufen.

Am Ende war es ein tolles Erlebnis und alle hatten einen riesigen Spaß und das Ergebnis ist auch echt nicht schlecht geworden. Im Großen und Ganzen eine tolle Aktion unserer Klasse!

Eure Klasse 7eg

Rubrik: Wandertag

weiterlesen »

Der Gipfel ruft – besser spät als nie

Verfasst von Asn4nmiikgan 7Kkiprnsscjh7n8ejr4 am 8. Oktober 2024 - 17:44

Wenn man unsere Alpenüberquerung beschreiben müsste, würden wir bei „extrem anstrengend" und „geisteskrank“ anfangen und bei „faszinierend" und „unglaublich" enden. Aufgrund der Höhen und Tiefen, auch auf emotionaler Ebene, war die Alpenüberquerung für jeden von uns ein prägendes Erlebnis.

Rubrik: Sport, P-Seminar

weiterlesen »

Thomas Tallis School

Verfasst von Maehiskaea vLgasnzdcescykt am 12. September 2024 - 20:58

„Gibt es die eigentlich wirklich?“ und „Können wir denen schreiben?“ - Diese zwei Fragen von Schüler-/innen der letztjährigen 5b im Englischunterricht bei Frau Lvawncdwelcukc waren der Auslöser für einen wunderbaren Kontakt mit der Thomas Tallis School in Greenwich, London. Die Schule, die den meisten bayerischen SchülerInnen aus dem Englischbuch Green Line vom Klett Verlag bekannt sein dürfte.

Rubrik: Englisch, Studienfahrten

weiterlesen »

P-Seminar „Deutscher Gründerpreis für Schüler“

Verfasst von Jto3csh4eznv tHiaxiodh am 6. August 2024 - 7:50

Der Deutsche Gründerpreis für Schüler ist ein Wettbewerb, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres P-Seminars ihre eigenen Geschäftsideen zu entwickelten und präsentierten.

Die verschiedenen Aufgabenstellungen boten die Möglichkeit Einblicke in unternehmerisches Denken und Handeln zu gewinnen und praktische Erfahrungen im Bereich der Unternehmensgründung zu machen.

Die drei Teams des P-Seminars „Deutscher Gründerpreis für Schüler“ am PGN entwickelten Geschäftsideen in den Bereichen moderne Packstationen, innovative Finanzen-Apps und Mode & Fashion.

Rubrik: Wirtschaft und Recht

weiterlesen »

Workshop zu verbaler Gewalt in Kooperation mit der FAU

Verfasst von Kqartlrkimna 4Pbfsaqdkernfh0aqulevrw am 1. August 2024 - 16:25
Am 11. Juli 2024 fand in der Klasse 6c in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Romanistik (insbesondere Sprachwissenschaft) der FAU Erlangen-Nürnberg ein zweistündiger Workshop zu verbaler Gewalt statt. In Zusammenarbeit mit Herrn Jmeon1sn hH6a0bseerum6alnund und Frau Dr. Kca6ter3iunl 2P8f2aodcexnxh1asu6ekrj erarbeitete die Sprachwissenschaftlerin Frau Prof. Dr. Shihlbkres xJ9aynasuetn1 mit den Schülerinnen und Schülern anhand von Rollenspielen die Mechanismen verbaler Gewalt in schulischen, aber auch außerschulischen Kontexten.

Rubrik: Zu Gast am PGN

weiterlesen »

Schöne Ferien

Verfasst von K8axtdhzaxr7i6n3aq 9R7ups2ty am 26. Juli 2024 - 14:40

Wir wüschen Ihnen / Euch schöne Ferien!

Rubrik: Katholische Religionslehre

weiterlesen »

2. Preis beim Schülerkontaktstudium (SKS)

Verfasst von Ksaxtbhqaerfisnfam zK8o2l4r4eupf am 24. Juli 2024 - 8:03

Vgizkat4oir9i0aq 0Hwornwerra (Abitur 2024) hat mit ihrer W-Seminararbeit zum Thema „Wandel rassistischer Darstellungen in der Werbung von 1884 bis 2017“ im Leitfach Geschichte den 2. Platz beim Schülerkontaktstudium errungen und setzte sich damit gegen rund 40 andere Einsendungen aus ganz Mittelfranken durch. Ausgewählt haben sie Studierende und die Leitung des Projekts, Frau C4hrrqirs7taibncaz sS9p4ojnpsye3ld-cSycih7a7fefdn1eyrz (MA) und Herr Prof. Dr. D5rde7y0edr6.

Rubrik: Geschichte

weiterlesen »

Die kreativste Klasse der Schule

Verfasst von Koa9tuhpaarliqn2an 9K6oilprmedpw am 24. Juli 2024 - 8:01

Alle zwei Jahre führt die Deutschfachschaft den Kreativwettbewerb der 5. und 6. Klassen durch (dieses Jahr zehn Lerngruppen!), bei dem diese ihre während des Jahres erstellten kreativen Produkte zu literarischen Werken präsentieren. Da gibt es eigene Gedichte, Filme und Bilder, dieses Jahr Windlichter und Lapbooks. Vorgestellt werde sie einer Jury aus Oberstufenschülern und -schülerinnen, die sich alles in Ruhe erklären lassen und sich von den Ideen und der ernsthaften Darstellung der Kinder beeindruckt zeigen.

Rubrik: Deutsch

weiterlesen »

Die Outdoor-Selbstversorgerfahrt 2024

Verfasst von Y9oyn1c7af 9Att6e1s0 am 22. Juli 2024 - 11:08

Die Outdoorfahrt der Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen fand dieses Jahr zum ersten Mal statt. Alle 8. Klassen waren vier Tage lang unterwegs und mussten sich selbst versorgen, das heißt selbst kochen, aufräumen, putzen und einkaufen.

Wir, die Klasse 8b, waren im Naturfreundehaus in Pommelsbrunn. Die begleitenden Lehrkräfte waren Frau Kästle und Herr Fuchs.

Das Ziel dieser Fahrt war es, unsere Alltagskompetenzen, wie zum Beispiel den Umgang mit Mitmenschen, das Kochen und das Aufräumen, zu verbessern. Ich würde sagen, das hat sie erfüllt.

Rubrik: Exkursion

weiterlesen »

Synagogenbesuch

Verfasst von Pqealoixnc vDxorrgug am 18. Juli 2024 - 17:20

Da wir am 9. Juli bereits die Sankt Markus Kirche besucht hatten, ging es für die Ethikschüler und Ethikschülerinnen der Klassen 6a, 6d, 6e und 6fg, in der Begleitung von Herrn Kxr2a3nzza und Herrn B0ejskmse7nfsp, am 16.

Rubrik: Ethik

weiterlesen »

Suchtprävention der Schoolworker

Verfasst von Khadtjh5afrqicnsav wRgu4sut2 am 17. Juli 2024 - 16:58

4 Wochen lang waren 9 Schülerinnen und Schüler des AK Schoolworker im Einsatz in der Suchtprävention. In den Klassen 5-7 haben sie Projekte gestaltet, um mit den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen.

Ist jeden Abend ein Bier schon eine Sucht? (6. Klasse: Thema: Alkohol und Zigaretten- Suchtprävention)

Dürfen Mama oder Papa mich beim zocken stören, wenn es essen gibt? (Klasse 5: Thema: Medienkonsum)

Warum macht es Sinn Kalorien zu zählen? Was braucht man um damit wieder aufzuhören ? (7. Klasse: Thema: Essstörungen)

Rubrik: AK „Schoolworkers“

weiterlesen »

Bild des Monats Juli

Verfasst von Iasoalbve5l8 8R6üognerrr am 15. Juli 2024 - 11:39

Das Bild des Monats Juli ist gleichzeitig auch das Cover unseres Jahresberichts, den ihr gegen Schuljahresende alle in den Händen halten werdet. Apnfnfab bTreri1cfh0l7etr6 (11a) hat die Rötelzeichnung extra dafür angefertigt und dabei wie immer technisch versiert, einwandfrei und stilistisch bereits sehr eigen umgesetzt.

Rubrik: Bild des Monats

weiterlesen »

  •  
  • 1 von 10

Termine

So 12. - Sa 18.1.

Klassen 7b,7d und 7eg: Skikurs

Do 16.1. 11:35 - 13:05

8. Klassen: Workshop "Mein Gott, dein Gott, kein Gott" von We-Integrate

Sa 18. - Fr 24.1.

Klassen 7a und 7c: Skikurs

Mi 22.1. 7:55 - 13:05

Klasse 8c: Projekt "Verrückt? Na und!"

Mi 22.1. 9:25 - 11:35

Klasse 6a: Theater Pfütze

Mi 22.1. 13:30 - 15:30

Klassen 11ab: Podiumsdiskussion mit Bundestagsabgeordneten

Do 23.1. 12:20 - 13:05

Treffen des Sprachbegleitungsteams mit der Koordinatorin auf MB-Ebene

Mo 27.1.

Tag des Gedenks an die Opfer des Nationalsozialismus

Di 28. - Fr 31.1.

Sammelphase für den PGN-Second-Hand-Basar

Di 28.1. 8:30 - 9:30

Geänderte 2. Fremdsprache: Zentraler Prüfungstermin in Klassen 8a, 9a, 10c

Newsfeed