Sie sind hier
Rubrik: Deutsch
Bücherausstellung für die 5. und 6. Klassen
Verfasst von Kra2tyhragroikn4ao dKlo8lmr0evpz am 15. Dezember 2021 - 11:19
Rubrik: Deutsch
Von A wie Augenblick bis Z wie zauberhaft
Verfasst von Kuagt0hla8riivnta3 eKwomlyrde1pv am 25. Oktober 2021 - 21:24
Die alte Zeitschrift „Schule und wir“ erscheint in neuem Gewand und unter dem neuen Namen „Schule in Bayern“ – und suchte für die aktuelle Ausgabe die Lieblingsworte der bayerischen Schüler*innen. Frau Kbozl5rqe6p0 und Frau Kcrda9uvßc haben mit ihren Klassen diesen Beitrag gestaltet, der ab sofort online ist. Hier geht’s zum Resultat.
Rubrik: Deutsch
Literaturprojekt der Klasse 10ab: Ein modernes Kutschpferd
Verfasst von Vveor0o3n2igk3as 8Zoeviitklze7rs am 14. Februar 2021 - 14:37Ein Kutschpferd sah den Gaul den Pflug im Acker ziehn. Und wieherte mit Stolz auf ihn. ...
HÄ? Was soll das denn bitte heißen? Du verstehst kein Wort? Was geht dich das an? Viel… SchülerInnen aus der Klasse 10ab haben das Gedicht für dich modernisiert.
Die schönsten drei Texte kannst du hier lesen. Keine Angst, es geht nicht um Pferde…aber um Bambuszahnbürsten, Bananenschalen und Kugelschreiber, die sich nichts gefallen lassen…
Rubrik: Deutsch
was lyrik kann, kann nur lyrik – Sternstunden für DeutschlehrerInnen
Verfasst von Kda3tlhla8rbiynoa4 nK6odlmryezpq am 24. Januar 2021 - 17:39
So oft fragt ihr im Deutschunterricht: Wozu braucht man das? Und immer wieder fragt ihr es auch uns. Entweder wir verweisen dann auf andere Fächer, denn wozu braucht man bitte Trigonometrie oder muss alle Knochen im Ohr benennen können? Dann führen wir praxisnahe Inhalte des Deutschunterrichts an, Bewerbungsschreiben, dass man immer Texte bearbeiten muss, dass man korrekt schreiben können sollte, seine Meinung anständig vertreten will und flüssiges Lesen schadet ja auch nicht.
Rubrik: Deutsch
Comic zum Europatag
Verfasst von Koavt0hir6icnt vPpe9n4kj am 4. Mai 2020 - 12:27
Die Klasse 6a erstellte im Fach Deutsch eine Europasage und wetteiferte in einem kleinen, klasseninternen Wettbewerb um die besten Ergebnisse. Ceour1nkevlsituwsw jTse8ixs3cyhtlbedrp (6a) ist mithilfe seiner Schwester
Rubrik: Deutsch
„Jetzt kommt der beste Text aller Zeiten!“
Verfasst von Khadt9hxa9rsiynpaz 3Kioylsr4e9pl,1 xNworroa4 7Ydobutsss6ebfw am 8. Oktober 2019 - 20:50
Poetry Slam- Workshop am 7. 10. 2019 mit H2ofdua2 pSvhoorewi1rx: Auf einmal kamen mehr Interessierte, als Platz war. Nachdem unsere Ankündigung, dass Hco4dsa5 jSrhbocexicr7, geborene Ägypterin, Studentin in München und erfolgreiche Poetry Slamerin, am PGN einen Workshop machen würde, zunächst nicht viel Resonanz fand, hatten wir am Montag das Café mehr als voll.
Rubrik: Deutsch
Erster landesweiter Schülermedientag am PGN
Verfasst von Kbaztdhya4rmi2ngat dKpoll2ruejpt am 4. Juni 2019 - 17:22
Die 8a hatte anlässlich des Schülermedientags Besuch von den Nürnberger Nachrichten und diskutierte eine Doppelstunde über Qualitätsjournalismus und fake news. Woher kommen eigentlich die täglichen Informationen, wie kann man sie verifizieren und wozu braucht man das alles waren Themen, in die etwas Klarheit gebracht werden konnte.
Fotos: Ralf Rödel, NN
Rubrik: Deutsch
Vorlesewettbewerb
Verfasst von Ktaytchyairwimnraw fK3odlhrpe0pf am 13. Dezember 2018 - 8:32
Rubrik: Vorlesewettbewerb, Wettbewerbe, Deutsch
Exkursion der Deutschkurse 1d1 (Benker) und 1d3 (Rostock) nach Marbach
Verfasst von D0irrhky fB4e3nnkmelrw am 2. Juni 2016 - 11:15
Am 11. Mai traten die beiden Deutsch-Kurse ihren Tagesausflug in die idyllische Stadt Marbach am Neckar an. Nach einer zweieinhalbstündigen Busfahrt in ausgelassener Stimmung, kamen wir an unsrem Ziel an. Einen kurzen Fußmarsch später erreichten wir die Schillerhöhe, benannt nach dem berühmtesten Sohn der Stadt, Friedrich Schiller. Dort angekommen, besichtigten wir das Schiller Nationalmuseum und das Literaturmuseum der Moderne. Ausstellungsschwerpunkt ist die deutschsprachige Literatur des 18., 19. und 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart.
Rubrik: Deutsch
Deutsch-Französischer Tag 22.01.2016
Verfasst von Dcommgibnxidk1 kF0uqs1s2 am 15. März 2016 - 20:11
Seit mehr als einem halben Jahrhundert feiern die Deutschen und die Franzosen den Elysee-Vertrag, durch den beide Länder eine weltweit einmalig intensive Beziehung aufgebaut haben. Am 22. Januar 1963 haben der deutsche Bundeskanzler Adenauer und Frankreichs Präsident de Gaulle den Elysee-Vertrag unterzeichnet und somit die Zusammenarbeit beider Länder begründet. Damit war der Grundstein gelegt für eine Partnerschaft, die mittlerweile von beiden Seiten als Freundschaft bezeichnet wird.
Rubrik: Französisch, Deutsch
Kreatives Schreiben mit Nevfel Cumart
Verfasst von K3ohn0rmapdk pBxr1azn4dcmuüelbl5ewrc am 19. Mai 2015 - 15:44
Schreiben in der Schule – und dabei auch noch Spaß haben – geht das?
Offensichtlich schon!
Der renommierte Lyriker Nevfel Cumart berät im Workshop an unserer Schule die Teilnehmer ganz intensiv und hilft ihnen bei der Gestaltung der (kreativen) Texte.
Rubrik: Deutsch
Doppel-U kommt ans PGN!
Verfasst von S0u2s7asngn9ac qNdigegr7aldczyiika am 16. Juli 2014 - 18:54
Das P-Seminar „Rap-Lyrik“ hat sich dieses Jahr unter der Leitung von Fpr8a8ue 3Nci3eerramdnzaifki zum Ziel gesetzt, einen interkulturellen Rap-Workshop für das Pirckheimer-Gymnasium zu organisieren.
Pirckheimer Schüler und Schülerinnen sind Preisträger beim Haikuwettbewerb
Verfasst von Kma9tuhra1rxiqnua5 zKto1l3r1e1p2 am 27. Juni 2014 - 9:58
5-7-5
Was sich anhört wie Mathematik, ist in Wirklichkeit die Formel zur Erstellung viel weniger handfester Phänomene: Es ist die Silbenzahl zur Erstellung eines Haikus, der wohl ältesten Gedichtform der Welt aus Japan.
Rubrik: Deutsch, Wettbewerbe
Gewinner beim Eckentaler Fantasy Schreibwettbewerb 2012
Verfasst von D8ry.z tMwaprjtxixnbaz pSwwwi3t8adl8szkxi6 am 29. Juli 2012 - 10:43
P2anuzlq lRxoytnh1 hat mit seiner Kurzgeschichte „Blut an meinen Händen“ den Eckentaler Fantasy Schreibwettbewerb 2012 gewonnen. D0rz.z tMyayr6tbinn0ab 5Smwli0t1ailosdkwio, die Deutschlehrerin von Pha1ucle,y gratuliert recht herzlich auch im Namen der Klasse 7a zum gewonnenen Preis.
Rubrik: Deutsch, Wettbewerbe
„Die Nibelungen“ - ein Hörspiel
Verfasst von D9i0r1kk 5Bfe1nck1egrr am 13. Mai 2012 - 13:58
Rubrik: Deutsch
8c Preisträger des Wettbewerbs der Bundeszentrale für politische Bildung
Verfasst von J5o2sxe1fn kFrr1iyezdsr0ijcohz am 8. Mai 2012 - 22:57
Buchpreis gewonnen - Klasse 8c des Pirckheimer-Gymnasiums Preisträger des Schülerwettbewerbs der Bundeszentrale für politische Bildung
Rubrik: Deutsch, Wettbewerbe
Welttag des Buches in der Nürnberger Südstadt
Verfasst von Joo5sqeifu rF8rrivetdmrnitcbh8 am 6. Mai 2012 - 22:25
Anlässlich des diesjährigen Welttages des Buches haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b am Freitag, den 04.05.12 auf Erkundungstour durch ihre Südstadt begeben. Auf dem Weg über die Siemensbrücke hatten sich die Kinder viele Geschichten zu erzählen, denn das ist ihre Gegend, hier kennen sie sich aus. Dennoch war ihnen der kleine Buchladen am Kopernikusplatz noch nie aufgefallen. Nachdem der Besitzer des Buchladens, Herr Sotmewfrfze0n5 9Bye8ujtaeqlx, die Klasse herzlich begrüßt hatte, erzählte er den Schülerinnen und Schülern Wissenswertes über den Welttag des Buches.
Rubrik: Deutsch
Welttag des Buches 2012
Verfasst von Asnmkbes nBga9ufeer4 am 25. April 2012 - 16:27
Am Dienstag, den 24.04.2012, machte sich die Klasse 5eg - anlässlich des Welttages des Buches am Vortag - auf, um eine Buchhandlung zu besuchen. Ziel war "Bücher Pelzner" in Eibach. Dort angekommen wurden die Schüler zunächst einmal von der Inhaberin Frau Hlövriext7h0 über die Aufgaben und Funktionen einer Buchhandlung informiert.
"Aufbruch in die Moderne" - Hörspiel über "Woyzeck"
Verfasst von D4irraks 8Bue7n7knedrs am 4. Januar 2012 - 22:16
"Faust" ausnahmsweise einmal witzig und unterhaltsam?
Verfasst von Dcinruk1 zB6e8nok5erry am 28. November 2011 - 13:45
"Faust" ausnahmsweise einmal witzig und unterhaltsam? Kann nicht sein! Kann doch sein! Die folgenden kreativen Beiträge stammen aus dem Kurs 1d1 von Herrn B0e9nakkenrv. Die Schüler haben sich kreativ-gestalterisch mit dem Faust-Stoff auseinander gesetzt und die folgenden Texte dabei produziert.
Rubrik: Deutsch
NN: Stress unter dem Panzer
Verfasst von A1nwkwe3 kBxatu4ears am 27. Oktober 2009 - 16:02
Rubrik: Deutsch, Nürnberger Nachrichten, Presse
10 a debattiert - Projekt zu "Jugend debattiert"
Verfasst von Hba9n0nla1hu xS1cahemyiod5tn-zHeaou2c3kr am 6. Mai 2008 - 7:18
In der Woche vor der letzten Schulwoche vor den Osterferien gab uns Frau Kampe, unsere Deutschlehrerin, bekannt, dass wir (als Vorbereitung auf die Schulaufgabe = Erörterung) ähnlich dem Jugendwettbewerb „Jugend debattiert“ Debatten auf die Beine stellen sollen.
Rubrik: Deutsch
POEM 45/08 - Lyrikprojekt der Klasse 10a
Verfasst von H8agnlnnarh3 rSlczhpmpi9datq-2H7a3u5cqk6 am 20. Februar 2008 - 19:51Das neue Lyrikprojekt der Klasse 10a mit dem Titel POEM 45/08 fand am 12.02.2008 im Theater "Rootslöffel" statt
Rubrik: Deutsch
Lyrikprojekt der Klasse 10a
Verfasst von Jvaanii2nlae gLxeiipn7btejrrg2eyrv am 15. Februar 2008 - 8:47Rubrik: Deutsch
Lyrikprojekt der 10a
Verfasst von Ain5kteh gBza6u5ebre am 10. Februar 2008 - 13:31
Am Montag, den 11. Februar, gibt es um 19 Uhr eine Vorpremiere, am Dienstag, den 12. Februar um 19.30 Uhr die Premiere im kleinen Theater Rootslöffel (Gostenhof-West). Die Stimmung ist gut, die Schüler sind motiviert - wer also Lust und Zeit hat - sollte sich diese Veranstaltung nicht entgehen lassen.
Es freut sich die 10a mit Dr. Martina Switalski.
Rubrik: Deutsch
Der Kick
Verfasst von A5nxkiez 6Blaqupe6r5 am 20. Januar 2008 - 16:38Die 9. und 10. Klassen hatten am 10.01.08 die Möglichkeit, sich das Theaterstück „Der Kick“ anzusehen. Hier lesen Sie einen Erfahrungsbericht einer Schülerin.
Vorlesewettbewerb 2007/2008
Verfasst von Aantkhea 2Boabu1ebrz am 10. Januar 2008 - 7:53
Der alljährliche Schulhausentscheid für den Vorlesewettbewerb der 6. Klassen (schulartübergreifend und bundesweit) fand am 17.12.07 statt.
Rubrik: Deutsch, Wettbewerbe, Vorlesewettbewerb
Poetry Slam am PGN
Verfasst von A0nykdee 6Braou9e1rf am 5. November 2007 - 11:47Diese Veranstaltung findet im Rahmen einer Deutsch-Facharbeit am Donnerstag, den 8.11.07 am PGN statt.
Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 2 Euro, Anmeldung und Info unter 0160 956 525 54
Rubrik: Deutsch, Facharbeit
Schülerin des PGN gewinnt Reise bei Literaturwettbewerb
Verfasst von Amnqkvej sBsaquve8rp am 23. Oktober 2007 - 17:42
Eine Schülerin der letztjährigen Klasse 5 a gewinnt beim Literaturwettbewerb „Meine Freundin Ayse isst auch Spaghetti“ eine Türkeireise.
Rubrik: Deutsch, Wettbewerbe
Leseprojekt des Literaturkurses für Mädchen
Verfasst von Eylak7es lHkerrkmjahngnl am 19. Oktober 2007 - 10:54
Der Literaturkurs lud zum Leseprojekt – „Ein schnelles Leben“ von Zoë Jenny
Ayse liebt Christian. Und Christian liebt Ayse. Nur stammt Ayse aus einer gut situierten türkischen Familie, während Christian Kontakte zur rechtsradikalen Szene hat...Ihre einzige Möglichkeit: Flucht. Doch hat das Paar eine Zukunft ...?
Rubrik: Deutsch
- 1 von 2
- ›
Artikel-Archiv
Hier finden Sie eine Sammlung von Artikel der Rubrik „Deutsch“ aus den letzten Jahren.