Sie sind hier
Forscherklassen am PGN
Im Schuljahr 2019/2020 bieten wir erstmalig in der 5. Jahrgangsstufe die Forscherklasse an, die in der 6. Jahrgangsstufe als solche fortgeführt wird.
Was ist eine Forscherklasse?
Unterricht in der Forscherklasse
Ein Team von Kolleginnen aus den Naturwissenschaften hat ein Konzept entwickelt, bei dem die Schülerinnen und Schüler in der Jahrgangsstufe 5 und 6 in einem ersten Schritt an das naturwissenschaftliche Arbeiten herangeführt werden. In einem zweiten Schritt lernen sie dann, zu bestimmten Themen eigene Experimente zu planen, durchzuführen und zu dokumentieren. Die Beschäftigung mit Phänomenen der Natur weckt die Neugier der Kinder und fördert ihr Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen. Zusätzlich wird das Arbeiten im Team sowie die Sprachentwicklung und Präsentationskompetenz gefördert. Der Besuch der Forscherklasse wird also nicht nur auf naturwissenschaftlicher Seite gewinnbringend sein, sondern sehr umfassend der Persönlichkeitsentwicklung Ihres Kindes zugutekommen.
Zum Ende des Schuljahres soll es einen Vorstellungsabend für Mitschüler, Geschwister und Eltern geben, an dem die Forscher ihre besten Ergebnisse präsentieren dürfen.
Auch in Rücksprache mit den Schülerinnen und Schülern werden je nach Interessenslage Fragestellungen aus folgenden Themengebieten mittels Experimenten erforscht:
Chemie:
- Dem Täter auf der Spur
- Feuer, Wasser, Luft
- Den Farben auf der Spur
- Chemie im Mund
- Chemie in der Küche
- Chemie und Umweltschutz- Upcycling
- …
Biologie:
- Erstellen eines Herbariums
- Vorbild Natur- Bionik
- Umweltschutz- Wasserschutzprojekt
- Beteiligung bei der Anlage und Pflege eines Kräutergartens im Schulgarten
- Unsere Sinne
- …
Physik:
- Experimente rund um den Schwerpunkt
- Fahren und Fliegen – Antriebe ausprobieren und weiterentwickeln
- Brückenbau nach Leonardo da Vinci
- Kettenreaktionen
- Überraschendes aus der Optik
- Experimente zum Druck
- Physik aus und in der Küche
- Regenerative Energieformen, z.B. Sonnenofen – wer baut den heißesten?
- Physik in der Musik
- Physik und Actionfilme – Kann das sein?!?
- Physikalische Zaubereien
- …
Mathematik:
- Codierungstheorie
- Möbiusband
- Bauen in 3 D
- …
Kompetenzen, die fächerübergreifend und begleitend erarbeitet werden:
- Laborführerschein
- Auswertungsmethoden
- Protokollführung
- Messmethoden
- Diagrammerstellung
- Präsentationstechniken
Exkursionen
Bionikum Tiergarten Nürnberg, Erfahrungsfeld der Sinne, Schulmuseum Technikland, Raumfahrt-Museum Feucht, Hirtenmuseum Hersbruck, Forscha-Messe München, …
Leistungsbewertung
Die Schülerinnen und Schüler sollen ohne Notendruck experimentieren können, so dass keine Leistungsbewertung in Form von Schulaufgaben oder Stegreifaufgaben erfolgt. Der Besuch der Forscherklasse wird am Ende des Jahres mit einer Zeugnisbemerkung gewürdigt.
Voraussetzungen
Probiert ihr Kind gerne aus und steht naturwissenschaftlichen Fragestellungen neugierig gegenüber, so ist es für den Besuch einer Forscherklasse geeignet. Weitere Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Anmeldung
Wir freuen uns schon sehr auf die Forscherkids!
Sollten Sie Fragen zu den Forscherklassen haben, wenden Sie sich bitte gerne an uns.
Das Forscherklassenteam
- Johanna Luther-Will (johanna.luther-will at pirckheimer-gymnasium.de)
- Katharina Rust (katharina.rust at pirckheimer-gymnasium.de)