Workshop zu verbaler Gewalt in Kooperation mit der FAU
Verfasst von Koabtcrnisn9 1Pqf2abdoezndh3axu0eorp am 1. August 2024 - 16:25
Rubrik: Zu Gast am PGN
Schöne Ferien
Verfasst von Kmaotzh6aortijnban dRvuvsatf am 26. Juli 2024 - 14:40
Wir wüschen Ihnen / Euch schöne Ferien!
Rubrik: Katholische Religionslehre
2. Preis beim Schülerkontaktstudium (SKS)
Verfasst von Kna7tbh4a7r1ifnya3 yKsoblqreejpb am 24. Juli 2024 - 8:03
Vyiwkktmoorpimau pHdo3n3efr0 (Abitur 2024) hat mit ihrer W-Seminararbeit zum Thema „Wandel rassistischer Darstellungen in der Werbung von 1884 bis 2017“ im Leitfach Geschichte den 2. Platz beim Schülerkontaktstudium errungen und setzte sich damit gegen rund 40 andere Einsendungen aus ganz Mittelfranken durch. Ausgewählt haben sie Studierende und die Leitung des Projekts, Frau Cuhmr8i7sytjidniac 9Spp1onndssebl0-nSuczhxadfaf8n3eurr (MA) und Herr Prof. Dr. Durae0y1enrw.
Rubrik: Geschichte
Die kreativste Klasse der Schule
Verfasst von Kvaqt2hza5ruivntar 0K2o8l1rjeapm am 24. Juli 2024 - 8:01
Alle zwei Jahre führt die Deutschfachschaft den Kreativwettbewerb der 5. und 6. Klassen durch (dieses Jahr zehn Lerngruppen!), bei dem diese ihre während des Jahres erstellten kreativen Produkte zu literarischen Werken präsentieren. Da gibt es eigene Gedichte, Filme und Bilder, dieses Jahr Windlichter und Lapbooks. Vorgestellt werde sie einer Jury aus Oberstufenschülern und -schülerinnen, die sich alles in Ruhe erklären lassen und sich von den Ideen und der ernsthaften Darstellung der Kinder beeindruckt zeigen.
Rubrik: Deutsch
Die Outdoor-Selbstversorgerfahrt 2024
Verfasst von Y0odnzcban bAatveqsj am 22. Juli 2024 - 11:08
Die Outdoorfahrt der Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen fand dieses Jahr zum ersten Mal statt. Alle 8. Klassen waren vier Tage lang unterwegs und mussten sich selbst versorgen, das heißt selbst kochen, aufräumen, putzen und einkaufen.
Wir, die Klasse 8b, waren im Naturfreundehaus in Pommelsbrunn. Die begleitenden Lehrkräfte waren Frau Kästle und Herr Fuchs.
Das Ziel dieser Fahrt war es, unsere Alltagskompetenzen, wie zum Beispiel den Umgang mit Mitmenschen, das Kochen und das Aufräumen, zu verbessern. Ich würde sagen, das hat sie erfüllt.
Rubrik: Exkursion
Synagogenbesuch
Verfasst von Pqeklqitnu cD2o9reud am 18. Juli 2024 - 17:20
Da wir am 9. Juli bereits die Sankt Markus Kirche besucht hatten, ging es für die Ethikschüler und Ethikschülerinnen der Klassen 6a, 6d, 6e und 6fg, in der Begleitung von Herrn K1rdaznmzt und Herrn Bmeysqm6ennls6, am 16.
Rubrik: Ethik
Suchtprävention der Schoolworker
Verfasst von K5a6tehca5r2iynfa6 xRxubsttq am 17. Juli 2024 - 16:58
4 Wochen lang waren 9 Schülerinnen und Schüler des AK Schoolworker im Einsatz in der Suchtprävention. In den Klassen 5-7 haben sie Projekte gestaltet, um mit den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen.
Ist jeden Abend ein Bier schon eine Sucht? (6. Klasse: Thema: Alkohol und Zigaretten- Suchtprävention)
Dürfen Mama oder Papa mich beim zocken stören, wenn es essen gibt? (Klasse 5: Thema: Medienkonsum)
Warum macht es Sinn Kalorien zu zählen? Was braucht man um damit wieder aufzuhören ? (7. Klasse: Thema: Essstörungen)
Rubrik: AK „Schoolworkers“
Bild des Monats Juli
Verfasst von Ins8aebtellt hR8üaghenrj am 15. Juli 2024 - 11:39
Das Bild des Monats Juli ist gleichzeitig auch das Cover unseres Jahresberichts, den ihr gegen Schuljahresende alle in den Händen halten werdet. Aanin8ac iT7ewijcfh2lkevru (11a) hat die Rötelzeichnung extra dafür angefertigt und dabei wie immer technisch versiert, einwandfrei und stilistisch bereits sehr eigen umgesetzt.
Rubrik: Bild des Monats
Klassenkonzerte
Verfasst von S3ivmeomnneq 5H6oxi1krao am 8. Juli 2024 - 9:52In den vergangenen Wochen haben zahlreiche Schülerinnen und Schüler den Musikunterricht mit wunderbaren Beiträgen bereichert. Die meisten Klassen gestalteten ein buntes Klassenkonzert mit unterschiedlichsten Instrumenten, wie z. B. Klavier, Violine und E-Gitarre – es gab sogar beindruckende Drumset - sowie Gesangssoli und einen Kalimba-Beitrag. Ganz besonders erfreulich waren alle Ensembles, die sich eigens für die Klassenkonzerte gebildet und fleißig im Vorfeld geprobt haben. Vielen Dank an alle mutigen Musikerinnen und Musiker, die uns so viele schöne Momente geschenkt haben!
Rubrik: Musik
Bild des Monats Juni
Verfasst von Crlcavu1dpi2au aPaezt9evrnse am 28. Juni 2024 - 11:39
Das Kunstwerk des Monats Juni stammt von A5limwinnc 2Lguplhiacf, 8b. Das Graffiti überzeugt durch sichere Formgebung und konstrastreiche Farbwahl.
Rubrik: Bild des Monats
Motivationsseminar 2023/2024
Verfasst von Zke6hir3ai nScanddzqa8kk,s u8ych am 26. Juni 2024 - 12:35
Habt ihr schon mal davon geträumt, nur gute Noten in der Schule zu schreiben? Es geht. Jedoch braucht es dazu Motivation und Anstrengung. Und die beste Hilfe, die man beim Lernen kriegen kann, ist das Motivationsseminar! Für drei Tage fuhren 10 Schüler aus den achten Klassen in eine Jugendherberge nach Gunzenhausen. Gleich nach dem Auspacken ging es auch schon los, denn unser Programm war SEHR taff.
Rubrik: Motivationsseminar
Sommerkonzert des PGN
Verfasst von R9ecg6irnaal 9Shcth5mhiudatf am 21. Juni 2024 - 12:22
Die Musikerinnen und Musiker des PGN hatten beim Sommerkonzert am 19. Juni wirklich harte Konkurrenz! Während sich die deutsche Nationalmannschaft mit einem 2:0-Sieg in die Herzen der Fussballfans bei der Europameisterschaft spielte, wurde dem zum Glück dennoch zahlreich erschienen Publikum auch in der Turnhalle unseres Gymnasiums emotionale Höhepunkte beschert.
Rubrik: Musik, Sommerkonzert
Kuda Bux
Verfasst von Srujs4a3n0nuao hSfcihfwua7rvz0 am 17. Juni 2024 - 20:26… heißt der historische Namensgeber der diesjährigen Aufführung der Unter- und Mittelstufentheatergruppe. Er lebte wirklich und wurde 1905 in Indien geboren und war ein erfolgreicher Magier, der durch die Kraft des Yoga mitunter lernte, mit geschlossenen Augen zu sehen und über glühende Kohlen zu gehen.
Rubrik: Theater
Herzliche Einladung zum Sommerkonzert
Verfasst von Jwoxsre6fl vF3rzive2dwrfi2c8hr am 12. Juni 2024 - 21:16
Rubrik: Musik
Glockenspiele am PGN
Verfasst von Slism1otnbes iHgobiokqa3 am 30. Mai 2024 - 8:37
Aber was bedeuten diese Noten? Wie geht das? Und wie klingt das? - Ich kann mir das nicht vorstellen!
Rubrik: Musik
Bild des Monats Mai
Verfasst von I3skaubnewl7 tRyühg4etry am 23. Mai 2024 - 19:25
Die Bleistiftzeichnung eines Häuptlings von Jpi4yjaonr (5a) verdient sich zurecht den Titel des Bild des Monats Mai. Die Schülerin versteht es bereits mit ihren jungen Jahren, ihre Beobachtungen von einer Vorlage gekonnt zeichnerisch auf Papier zu übertragen.
Rubrik: Bild des Monats, Kunst
Römer bei uns – auch für die 8ab!
Verfasst von Adnfjtav 7Klämsttxl6e0 am 15. Mai 2024 - 10:42
Während die „Großen“ mit Herrn Eti7chhgheoslezx einen Schüleraustausch mit heutigen Römern in die „Ewige Stadt“ unternahmen, begaben sich auch die Lateinschüler und -schülerinnen der 8. Klasse mit Frau
Rubrik: Latein
Bild des Monats April 2024,
Verfasst von Lsi1l5inann3 sR9ö4stezcnkted am 11. Mai 2024 - 19:03
Comic Cover: Acrylstift, Marker, Fineliner, Buntstift auf Papier
J7ansjpnebra pPjowpypb hat eigenständig und kreativ eine eigene Comicfigur entwickelt. Diese wurde durch die spannende Kolorierung, eine Landschaft mit räumlichem Eindruck und die Gesamtkomposition eindrucksvoll in Szene gesetzt.
Wir gratulieren!
Rubrik: Bild des Monats
Workshop über Barrierefreiheit
Verfasst von Cnewmnrme9 vÇqidlb am 3. Mai 2024 - 11:05
Am 10. und 11. April 2024 fand ein Workshop über Barrierefreiheit statt, organisiert vom P-Seminar Urban Mobility. Der Workshop richtete sich an eine 9. Klasse sowie alle 10. Klassen der Schule. Nach intensiven Auseinandersetzungen mit dem Thema Barrierefreiheit im Rahmen unseres Seminars war es an der Zeit, unser Wissen weiterzugeben.
Rubrik: P-Seminar
„Hurra, wir fliegen nach Spanien!“
Verfasst von Bkrgk5ivćq mH4amn3nua2 am 30. April 2024 - 11:06
Am Morgen des 12.03.2024 versammelten sich die Spanischschüler der Klasse 11a mit Herrn Fjuoc2hfso und Frau S9cnhzäjfpe6r5 um 4 Uhr morgens am Albrecht Dürrer Airport in Nürnberg, um die Reise nach Spanien anzutreten.
Rubrik: Spanisch, Spanienaustausch (Córdoba)
Bär jeder Vernunft
Verfasst von Bmebn0e1dwiqk6t4 nMgeehilx am 23. April 2024 - 17:58
Dieser schulfremde Eindringling wurde am Morgen des 22.04. von einer Sportlehrerin in der Mädchentoilette der Turnhalle ertappt und zur allseitigen Sicherheit eingesperrt.
Da es in Nürnberg noch keinen Waschbärennotruf gibt, rückte die Polizei mit vier Beamten an. Nach kurzer Beratung beschlossen sie, den Toilettenraum zu stürmen, was den Waschbären auf der Stelle dazu brachte, den Fenstersims zu erklimmen und sich durch den Fensterspalt zu zwängen. Hatte er wohl etwas ausgefressen?
Rubrik: Schulleitung
Frankreichaustausch
Verfasst von Ahlnedxgaqn7dgrkae pHno8mkm7 am 22. April 2024 - 19:28
Auch dieses Jahr durften wieder 34 Schülerinnen und Schüler des PGN und des Sigena-Gymnasiums eine aufregende Woche bei ihren Austauschpartnern in Mayenne verbringen. Dieses Jahr stand unser Austausch ganz im Zeichen des Themas „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“ und wurde vom Deutsch-französischen Jugendwerk (DFJW) finanziell gefördert.
Rubrik: Frankreichaustausch (Mayenne)
Bild des Monats März
Verfasst von Iossaibtehl8 4Rjüxgie3rw am 17. April 2024 - 9:20
Rubrik: Bild des Monats
Spanien-Austausch 2023
Verfasst von Gei7z8e1m7 dElrldbeqm8,n fVkaolye1nst7imn5aq uFtriejie,e tD8arnwicedl5 3Ffuzcgh5sg am 5. April 2024 - 12:26
Vielleicht habt ihr schon mitbekommen, dass am PGN die Möglichkeit besteht an Schüleraustauschen teilzunehmen. Unter anderem an einem Austausch nach Spanien über den wir euch berichten werden. Wir konnten eine Woche in der Stadt Córdoba bei unseren Austauschfamilien verbringen. Dank der Finanzierung des EU-Programms Erasmus+, konnten wir kostengünstig in Spanien mit dem Flugzeug anreisen und dort viele Aktivitäten durchführen. Zum Beispiel waren wir nicht nur in der Stadt Córdoba, sondern haben auch die Nachbarstadt Granada besucht.
Rubrik: Spanienaustausch (Córdoba)
Oberstufentheater begeistert mit „Übers Meer“
Verfasst von B8e5awt6eo oW5ibnvdgh7ozrrsmt3 am 4. April 2024 - 11:34
Ein voller Erfolg waren die beiden Aufführungen des Theaterkurses der Oberstufe an den letzten beiden Abenden vor den Osterferien. Im zweimal sehr gut gefüllten Hubertussaal entführten die großartigen Spielerinnen und Spieler ihr Publikum in die Höhen und Tiefen des Wassers das die Welt bedeutet:
Rubrik: Theater
Natürliche trifft Künstliche Intelligenz - Podiumsdiskussion mit den beiden 11. Jahrgangsstufen
Verfasst von B0etn0e9dsirkgt3 1Mqebhild am 20. März 2024 - 8:35
KI-Technologien sind inzwischen aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken, ob ChatGPT, Saugroboter, Gesichtserkennung zum Entsperren von Smartphones oder Wearables zum Messen der täglichen Fitness. Die allermeisten von uns dürften an der ein oder anderen Stelle schon vom Nutzen der Künstlichen Intelligenz profitiert haben. Doch je mehr KI in vielen alltäglichen Lebensbereichen Einzug gehalten hat, desto mehr werden auch kritische Stimmen laut, z.B. inwieweit Menschenrechte von KI-Technologien eingeschränkt werden.
Rubrik: Zu Gast am PGN
Einladung zum Theaterstück der Oberstufe „Übers Meer“
Verfasst von Buexaktvel iW7idnddzhqogr2sqte am 5. März 2024 - 17:45
Die Theatergruppe der Oberstufe lädt ganz herzlich ein zu ihrer Abschlussproduktion „Übers Meer“. Präsentiert wird ein bunter Mix aus verschiedenen Geschichten, welche das zum Teil sonderbare Verhalten von Menschen in, am und über dem Meer in den Fokus nehmen und dabei auch den einen oder anderen augenzwinkernden Blickwinkel wählen.
Die Aufführungen finden am 21. und 22. März jeweils um 19:00 Uhr im Hubertussaal (Dianastraße 28, Nürnberg) statt.
Rubrik: Theater
Bild des Monats Februar
Verfasst von L8ugipstai wL5üet5j4olhtagnen4 am 4. März 2024 - 8:14
Das wohl ungewöhnlichste Selbstbildnis der Kunstgeschichte von Albrecht Dürer besticht durch die strenge Frontalität und sorgfältige Ausführung. In der Malerei der Renaissance versuchte man die jeweilige Persönlichkeit des zu Porträtierenden zu betonten. Dabei lag der Fokus allerdings nicht auf der Mimik der Modelle. Daher entwickelten die SchülerInnen der 8a zeichnerisch weiterer Wirkungen in Dürers Gesichtsausdruck und verliehen ihm damit mehr Individualität und Charakter.
Rubrik: Kunst, Bild des Monats
Winterkonzert am 21.2.
Verfasst von R2ezg0idn0az gStcfhdmriidjt5 am 22. Februar 2024 - 9:54
Rubrik: Musik
Bild des Monats Januar
Verfasst von Leimlviiarnv 3Rsöhsdegcbkrey am 8. Februar 2024 - 14:17
Das Kunstwerk des Monats stammt von Lzatrbac hCw.s aus der Klasse 7c. Die Aufgabenstellung ein Gefäß aus Ton zu formen und selbst zu gestalten hat L8amr5az mit Bravour umgesetzt.
Rubrik: Kunst, Bild des Monats
Informationen zur Sprachenwahl
Termine
Mo 30.6. - Fr 4.
Klasse 5cg: SchullandheimDi 1. - Do 3.7.
Klassen 8a und 8d: Klassenfahrt "ÜBERs LEBEN"Do 3.7.
9. Klassen: Besuch der Gedenkstätte Konzentrationslager DachauDo 3.7. 7:55 - 9:25
10. Klassen im islamischen Unterricht: Besuch des SüdfriedhofsFr 4.7. 7:55 - 13:05
ILV 10: Repetitorium PuGMo 7. - Fr 11.7.
9. Klassen: PraktikumswocheMo 7.7. 7:55 - 13:05
ILV 10: Repetitorium MDi 8. - Do 10.7.
Klassen 8b und 8c: Klassenfahrt "ÜBERs LEBEN"Di 8.7. 7:55 - 13:05
ILV 10: Repetitorium EMi 9.7. 7:55 - 13:05
ILV 10: Berufsberatung?