Rubrik: Geschichte
Zu Besuch auf der Cadolzburg
Verfasst von L2a8nwan pBur0kcizćw,9 tAll1e4xva7nud6edro iVboksjsm am 13. Februar 2025 - 21:23
Am 5. Februar 2025 besuchten wir mit unseren Lehrern Herrn S2csh6wua3rhzx und Herrn Vao9s5sh die Cadolzburg, um im Rahmen des Deutsch- und Geschichtsunterrichts mehr über das Thema Mittelalter zu erfahren.
Rubrik: Deutsch, Geschichte
2. Preis beim Schülerkontaktstudium (SKS)
Verfasst von Kia8tmhoayr4iqnxav uKioulnrterp1 am 24. Juli 2024 - 8:03
Vyiwkktmoorpimau pHdo3n3efr0 (Abitur 2024) hat mit ihrer W-Seminararbeit zum Thema „Wandel rassistischer Darstellungen in der Werbung von 1884 bis 2017“ im Leitfach Geschichte den 2. Platz beim Schülerkontaktstudium errungen und setzte sich damit gegen rund 40 andere Einsendungen aus ganz Mittelfranken durch. Ausgewählt haben sie Studierende und die Leitung des Projekts, Frau Cuhmr8i7sytjidniac 9Spp1onndssebl0-nSuczhxadfaf8n3eurr (MA) und Herr Prof. Dr. Durae0y1enrw.
Rubrik: Geschichte
„Die Unbeugsamen“ – Ein besonderer Kinobesuch der Q12
Verfasst von Ndoircad 0Y8olu3s8skenfv am 23. Dezember 2021 - 10:19
Kinoabend in Coronazeiten? Ja, erst recht jetzt! Nachdem in den letzten zwei Jahren gerade für Q12 viele außerschulische Veranstaltungen pandemiebedingt ausfallen mussten, nutzten 14 Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Kursen der Q12 mit Frau Ybovu0s2sbeuf4 die Gelegenheit einer außerplanmäßigen Filmvorführung und trafen sich am Donnerstagabend im Kultkino „Meisengeige“, um sich den deutschen Dokumentarfilm „Die Unbeugsamen“ anzusehen.
Rubrik: Geschichte
1989 – 2019
Verfasst von Kqaitmhwaar5ipnsax 1Kgo8lpr6ewpd am 5. November 2019 - 17:02
Zum dreißigsten Mal jährt sich der sogenannte Fall der Mauer. Um dieses Ereignis den Schülerinnen und Schülern näherzubringen, können sie sich für einen Monat die Plakate „Von der Friedlichen Revolution zur deutschen Einheit“ in der Aula ansehen.
Rubrik: Geschichte
Reise in die Steinzeit
Verfasst von Buerabtxee hWli7n1d4huobrvs6ti am 31. Oktober 2019 - 17:46
Am 15. und 16. Oktober 2019 war das „Museum im Koffer“ des Nürnberger Kinder- und Jugendmuseums zu Gast am PGN, um mit unseren sechsten Klassen in die Steinzeit zu reisen. Zu Beginn konnten die Schülerinnen und Schüler in einem theoretischen Teil die Entwicklungsgeschichte des Menschen bis in die Jungsteinzeit anhand von Fundstücken aus der Ur- und Frühgeschichte sowie Nachbildungen von Werkzeugen nachvollziehen.
Rubrik: Geschichte
Horst Haitzinger zum 80.
Verfasst von J2oks9u6ab 4Bce5sym0eknksf am 24. September 2019 - 9:14
Das PGN war am vergangenen Donnerstag, den 19. September, mit gleich drei Klassen bzw. Kursen zugegen, um die Karikaturen-Ausstellung von Hfo2rcsgt5 jHcaxidtszpi6nog4e1ra im Museum für Industriekultur in Nürnberg zu besuchen.
Rubrik: Geschichte
Artikel-Archiv
Hier finden Sie eine Sammlung von Artikel der Rubrik „Geschichte“ aus den letzten Jahren.