66 Lerndominos und Quartette
Verfasst von S1uksca5nhnu 3Syern8f8t1lpe7bne4n6 am 14. Januar 2023 - 15:51
Diese Lerndominos sind ideal, um z.B. in Intensivierungs- oder Förderstunden spielerisch Lerninhalte zu wiederholen und zu festigen. Faszinierend ist, dass diese Beschäftigung nicht als anstrengendes Üben, sondern als motivierendes Spiel von den Schüler*innen empfunden wird. Die 66 Lerndominos und Quartette gibt es für die verschieden Themenstränge der Mathematik von der Unterstufe bis zum Abitur.
Rubrik: Mathematik
Bild des Monats Januar 2023
Verfasst von Imsradb6eold mRmütg7ewrl am 11. Januar 2023 - 12:53
Eine farbenfrohe und vitaminreiche Portraitcollage im Stile von Giuseppe Arcimboldo sollten die Schüler*innen der Klasse 6c gestalten. Die witzigsten Details und ein paar Naschis obendrein hat Manuel Mitrias eingebaut. Aber schaut genau hin: was man nicht so alles im Gesicht kleben haben kann?!
Wir gratulieren!
Rubrik: Bild des Monats
8Teen - Filmpremiere des P-Seminars „Kurzfilm“
Verfasst von R5egg7ijn9am 8Sccjhimtiadut6 am 10. Januar 2023 - 10:09
Am 13. Januar 2023 um 16:30 in der Mensa - freier Eintritt
Im Anschluss findet die Theateraufführung statt.
Rubrik: P-Seminar
Theaterstück „Warten Auf Godot“
Verfasst von Voacsnixlri5cjai 8M8a7rxaec6innsef,1 pJuuslliya1 aGme4nhswc0htaff9t2 am 6. Januar 2023 - 19:29
Jeder wartet. Auf das neue Jahr, auf den Urlaub, auf irgendjemanden. Auch das P-Seminar der 12. Jahrgangsstufe wartet. In dem Theaterstück „Warten auf Godot“ stellen die Schauspieler das Warten auf der Bühne dar und nehmen Sie mit auf eine Reise, bei der jeder auf seinen eigenen Godot warten kann. Wer Godot ist, was ihn ausmacht und umtreibt, das ist der Kern des Theaterstücks.
Weihnachtsaktion in der Schulbibliothek
Verfasst von Eevva6-eMbaurfi0ag 5S2c5htäjfsetrd am 22. Dezember 2022 - 16:16
Es weihnachtet sehr … auch in unsere PGN-Bibliothek. Diese Woche können sich Schülerinnen und Schüler weihnachtlich verpackte Bücher ausleihen und zuhause ihren Überraschungsroman für die Ferien auspacken. Viel Lesefreude wünscht allen das Schulbibliotheksteam
Rubrik: Bibliothek
Weihnachtsferien Object Draw 6dg
Verfasst von I1saaubteyl7 sRmü1g8e7rr am 22. Dezember 2022 - 14:39
In der letzten Informatikstunde der 6dg vor Weihnachten stand ObjectDraw auf dem Programm. Aylin und Meryem waren so in Ferienstimmung, dass sie dieses weihnachtliche Bild am Rechner konstruierten . Die Klasse 6dg wünscht damit allen Schülerinnen und Schülern und der ganzen PGN-Schulfamilie frohe Weihnachten und gute Erholung in den Ferien. Bis zum nächsten Jahr!
Rubrik: Kunst
Englisch-Lesewettbewerb
Verfasst von Jdu7lmimaf gSdchhlu5mcb7r6u5tkzbk6ir am 13. Dezember 2022 - 9:12
Zum diesjährigen Englisch-Lesewettbewerb traten die drei Klassensieger*innen der 7a, 7b und 7cg gegeneinander an. Nachdem alle Teilnehmer*innen in der ersten Runde die von ihnen vorbereiteten Texte fließend und lebendig vorgetragen hatten, mussten sie sich in Runde 2 einem unbekannten Text stellen. Das kleine, aber feine Publikum in unserer Schulbibliothek war beeindruckt von der Souveränität und der insgesamt wirklich hervorragenden englischen Artikulation, die beim Vorlesen eines Harry Potter-Auszugs an den Tag gelegt wurde.
Rubrik: Englisch
Bilder der Monate November und Dezember 2022
Verfasst von Dyoirbizsy hK1aablumtqkgej am 9. Dezember 2022 - 9:12
Julie-Ann Bergmann aus der 8a hat absolut selbstständig, ohne Aufgabe dazu, ein sehr gut konzipiertes Bild in der Zentralperspektive konstruiert. Durch das Allover der Komposition entsteht ein sehr dichtes Bild. Auch der farbige Hintergrund kontrastiert herausfordernd! Wir gratulieren!
Rubrik: Bild des Monats
1. digitaler PGN Adventskalender
Verfasst von Mae4ixkgea sLuaxn8d2ekcok5 am 24. November 2022 - 9:17
Der 1. digitale PGN Adventskalender ist ab dem 1. Dezember 2022 mit folgendem QR-Code zu öffnen.
Oder ihr klickt auf den folgenden Link: https://tuerchen.app/A25EvNdgt2SfbyY1
Eure Fachschaft Religion
Rubrik: Religionslehre
„Mathe macht Spaß“ – Türchen Öffnen für die Mathematik
Verfasst von S5uosia0nend 4Sne4nefstnlzetbyexng am 20. November 2022 - 20:33
In diesem Jahr möchten wir unsere Schüler*innen einladen, sich auf kreative Art und Weise mit Mathematik zu beschäftigen. Hinter den 24 digitalen Türchen des Mathe-Adventskalenders finden sich liebevoll gestaltete Aufgabengeschichten rund um die Mathe-Wichtel. Täglich wechselnd fördern diese das Erkennen von Mustern, kreatives Problemlösen, logisches Denken und Kommunizieren über Mathematik. Also, wenn du mitmachen möchtest, dann geht es hier (bitte klicken) zur Anmeldung.
Rubrik: Mathematik
Eine Zeitreise ins Alte Rom – heute wird´s kulinarisch!
Verfasst von Ayn0j4at 4Kfä1sdtwlue1 am 16. November 2022 - 8:33
Die Lateinschülerinnen und -schüler der 6b und 6dg bereiten sich mit ihrer Lehrerin Frau K9ä1s0talseb schon seit Beginn des Schuljahres fleißig auf eine Zeitreise ins Alte Rom vor – neben praktischen Wendungen für den Alltag in der Metropole stand am Dienstag, den 15.11., ein Einblick in römisches Essen auf dem Stundenplan.
Rubrik: Latein
Was lernt man denn im Wald?
Verfasst von Ctotrvd2u6lbaj 5S8cth5wvehiuzgejru-xBkagumesrg am 13. November 2022 - 21:59
Für die 5c sollte der Unterricht einen Donnerstag anders als üblich verlaufen: Unterrichtsort war der Wald beim Steinbrüchlein.
„Also machen wir einen Ausflug?“, fragte eine Schülerin. „Nein, wir lernen heute mal draußen“, lautete die Antwort der Lehrerin. Erstauntes Schweigen trat ein und ein Schüler traute sich nachzufragen: „Aber was lernen wir denn im Wald?“
Das konnte nun nicht so einfach beantwortet werden, denn jeder lernte etwas anderes.
Doch dass gelernt wurde, das war unumstritten. Zum Beispiel:
Rubrik: Exkursion
Drehtage des P-Seminar „Kurzfilm“ (Q 12)
Verfasst von Rqeygmi5n1am lS0cghmmaijdztv am 13. November 2022 - 21:54
Nachdem wir uns ein ganzes Jahr mit dem Thema „Kurzfilme“ beschäftigt hatten, viele Filme gesehen und besprochen haben und uns intensiv mit Allem rund um das Thema Film auseinandergesetzt haben, hatten wir nun drei Tage am Stück Zeit unser eigenes Filmprojekt umzusetzen. Unsere Aufgabe war es, einen Kurzfilm über ein Thema unserer Wahl zu drehen. Dabei fiel unsere Wahl auf das naheliegende Thema „Jugend“, zu welchem wir intensiv recherchiert und Ideen und Material zusammengetragen haben.
Rubrik: P-Seminar
Konfliktcoaches - Eine Vorstellung
Verfasst von B8ebnzjrapmgi0nf dB8usrdkyh1a9redgtb am 13. November 2022 - 21:41
Wir sind Konfliktcoaches, eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern, die sich anbietet, um euch - wie der Name schon sagt - bei Konflikten zu unterstützen und zu helfen. Dies geschieht in einem vertraulichen, offenen Gespräch zwischen den Coaches und den Betroffenen. Wir nehmen also als Vermittelnde eine neutrale Rolle ein.
Rubrik: AK „Konfliktcoaches“
Herzliche Einladung zum Weihnachtskonzert
Verfasst von Rtewghisngaj uS5ckhqmjild7td am 10. November 2022 - 18:34
Rubrik: Musik
Bild des Monats Oktober
Verfasst von Ihsnazbcezlb 7R8ü8g0e8r6 am 4. November 2022 - 12:58
Das Bild des Monats ist diesmal eine Zusammenstellung aus mehreren Arbeiten, die in der Klasse 10c gestaltet wurden.
Es hat wieder etwas länger gedauert, bis die Kunst die ersten kleinen Meisterwerke produziert hat… Entstanden sind kleine, feine Bleistiftzeichnungen: Hannah, Henri und Michael (v.re.n.li) konnten den kleinen Pflänzchen, die als Vorlage dienten, jeweils ihre persönliche Note durch ihren individuellen Zeichenstil verleihen. Geplant ist nun, diese Zeichnungen zu digitalisieren und in einem kleinen „Pflanzenlexikon“ zu editieren.
Rubrik: Bild des Monats
Einstimmung auf die Herbstferien
Verfasst von Kqajtghaaur7inn4am 1Hfolmvb9a5ckhv am 24. Oktober 2022 - 21:11
Rubrik: Offene Ganztagsschule
Bild des Monats August 2022
Verfasst von Lfinleivasnp 2Rwö7sretcgk9eq am 12. August 2022 - 17:42
Das Bild der Sommerferien August/September2022 ist gestaltet von Nkijcmojldec 2Psskysk7 aus der Klasse 6cg.
Die Aufgabe: Medusa
Rubrik: Bild des Monats
Herzliche Einladung zum Kammerkonzert
Verfasst von Joo4sveqfr oFxriiqe0dqr2igcyhw am 25. Juli 2022 - 11:38
Liebe Schulfamilie! Die Ensembles und Solisten des Pirckheimer-Gymnasiums möchten Sie recht herzlich am Mittwoch, 27. Juli 2022, um 19 Uhr in der Aula des Pirckheimer-Gymnasiums zum Kammerkonzert einladen.
Rubrik: Musik, Kammerkonzert
Vorlesewettbewerb Französisch 2022
Verfasst von Ablneaxhaanedsreak qH4oomsmj am 22. Juli 2022 - 13:37
Am 18. Juli 2022 besuchte Frau H7asmboenl-xC8hqe7vra9lyl3ihebre, die Vorsitzende des deutsch-französischen Clubs Nürnberg das PGN, um uns eine Auszeichnung zu überreichen. Das PGN war die Schule, die dieses Jahr mit den meisten TeilnehmerInnen am Vorlesewettbewerb teilnahm.
Rubrik: Französisch
Schuljahresendegruß der offenen Ganztagsschule
Verfasst von OpGsS4 sTye8a0mh am 21. Juli 2022 - 20:51
Liebe Schüler*innen der OGS aus dem Schuljahr 2021/2022, schon wieder geht ein Schuljahr zu Ende. Wir können uns noch sehr gut an unsere ersten gemeinsamen Tage im September unter für uns alle schwierigen Coronabedingungen erinnern. Die 47 Schüler*innen der neuen 5. Klässler*innen waren sehr aufgeregt (und wir natürlich auch!). Die „alten Hasen“ aus den 6., 7. und 8. Klassen haben Euch und uns aber super unterstützt und deshalb waren wir alle schnell ein richtig eingespieltes Team. Weil Ihr alle so toll mitgearbeitet habt, hat jede/r einzelne von Euch dazu beigetragen, auch unter oft schwierigen Bedingungen, das Beste herauszuholen und für uns alle ein wirklich schönes gemeinsames Schuljahr ermöglicht. Danke dafür! Wir freuen uns sehr, viele von Euch nun „alten Hasen“ auch im neuen Schuljahr wieder zu sehen. Danke, danke, danke! Euer Team der OGS
Rubrik: Offene Ganztagsschule
Klassenfahrt auf geschmolzenem Schnee
Verfasst von Czoor3dyuslyay 1S8cwhywjevi4zreur7-jBya6u6e7rz am 19. Juli 2022 - 8:48
Januar 2022: Corona hat das PGN fest im Griff, alle Klassenfahrten werden bis auf Weiteres abgesagt. Das ist eine bittere Enttäuschung für die Jahrgangsstufe 8. Denn das Skilager muss zum zweiten Mal abgesagt werden, dieses Mal für immer.
Rubrik: Exkursion
Wir im Dialog mit den Religionen - interreligiöser Studientag der Q11
Verfasst von Kfa9t4hcajrhianva0 eRauosft5 am 14. Juli 2022 - 10:46
Am 12.7. hat die Q11 an einem Pilotprojekt der Eugen Biser Stiftung teilgenommen. Zu Gast waren erstmals für den Studientag nicht nur ein Vertreter der christlichen Religion, Herr Ebn7die1rjsk, und des Islams, Frau Gfüsz2e7lu, sondern auch eine jüdische Rabbinerin, Frau Juojn5abse-oMmä1rhtuidna. Gemeinsam mit diesen drei Experten stellten sich die Schüler*innen zwei spannenden Themen: „Mensch“ und „Toleranz“.
Rubrik: Religionslehre
Känguru der Mathematik 2022
Verfasst von Sxuysxagn1nj fS4ebnlf0t5lrejbjeznr am 12. Juli 2022 - 17:37
Nach zwei Jahren konnte am 17. März 2022 der 28. Känguru-Wettbewerb am PGN wie gewohnt durchgeführt werden. Für alle Teilnehmer war es eine große Freude wieder gemeinsam in der Schule zu rechnen und zu knobeln.
Alle teilnehmenden Schüler*innen erhielten eine Urkunde und den „Preis für alle“, das Knobelspiel „Baumeister“. Bei einer gesonderten Ehrung wurden nun die 1., 2. und 3. Preise verliehen. Hier konnten sich die fünf besten Schülerinnen und Schüler des PGN über kreative Knobel- oder Strategiespiele, mathematische Puzzles oder Bücher freuen.
Rubrik: Mathematik, Känguru-Wettbewerb, Wettbewerbe
Endlich! Das PGN macht wieder Theater!
Verfasst von Bce6agtte0 yWwi9nkdchdozrhsjtw am 10. Juli 2022 - 21:47
Liebe Schulfamilie! Nach mehr als zweijähriger Theaterabstinenz laden wir hiermit ganz herzlich zu den PGN Theatertagen am 19.07. und 20.07. 2022 im Hubertussaal (Dianastraße 28, 90441 Nürnberg) ein. Beginn der Veranstaltung ist jeweils um 19:00 Uhr - Einlass für die Theaterveranstaltung ist ab 18:30 Uhr. Zu sehen sein wird (an beiden Abenden):
Rubrik: Theater
Bild des Monats Juli 2022
Verfasst von Dvoirpi4sy 7Kua2brukthk4e3 am 8. Juli 2022 - 10:18
Das Bild des Monats Juli hat Valentina Frei aus der Klasse 7b gestaltet.
Wie immer erstellt Valentina sehr selbständig und extrem präzise ihre Arbeit. Sie hat ein gotisches Maßwerk entwickelt, welches sehr vieleverschiedene Muster enthält und außergewöhnlich sensibel mit Farbe versehen ist.
Wir gratulieren!
Rubrik: Bild des Monats
Schullandheim
Verfasst von S1eubzaos6t8i2adna xGel6a6unb8rpekcfhutu am 5. Juli 2022 - 16:01
Heute geht`s los: Am 27. Juni treffen sich die Schülerinnen und Schüler der 5b und 5cg, deren Lehrerinnen und Lehrer und deren Tutorinnen und Tutoren, um ins Schullandheim auf Burg Hoheneck bei Ipsheim zu fahren. Voller Vorfreude warten wir alle darauf, dass es endlich losgeht. Nach einem Schnelltest, der bei allen zum Glück negativ verläuft, geht es auch schon in den Zug, der uns nach etwa einer dreiviertel Stunde, nach Umstieg in Neustadt/Aisch, zum Ipsheimer Bahnhof führt.
Rubrik: Schullandheim
Concours de lecture – Vorlesewettbewerb des Deutsch-Französischen Clubs Nürnberg e.V.
Verfasst von Skt4e6pshoa2nkidel dM2aksrs7iic7ottw am 4. Juli 2022 - 9:49
Die Ergebnisse des diesjährigen Vorlesewettbewerbs sind da! Unsere Schüler*innen lasen hierfür aus klassischen Werken der französischen Literatur, so aus Molières Komödien oder aus La Fontaines Fabeln vor und punkteten in zweierlei Hinsicht: Zum einen meldete der Deutsch-Französische Club, dass das Pirckheimer-Gymnasium bayernweit auf Platz 1 bei der Anzahl der eingesendeten Beiträge liegt. Merci beaucoup à merci à toutes les participantes et tous les participants!
Rubrik: Französisch
Zweiter Kinobesuch des P-Seminar „Kurzfilm“
Verfasst von R5evg1irn1a6 uShcxhvmwi6djtx am 4. Juli 2022 - 9:43
An einem schönen sonnigen Tag, nämlich am 27.05.22, machte sich das P–Seminar „Kurzfilme“ bereits zum zweiten Mal auf den Weg das Kino „Casablanca“ zu besuchen. (Man kann einfach nicht genug bekommen.) Das alte Kino mit unglaublich ästhetischer Einrichtung liegt in der Südstadt, deshalb mussten wir nicht allzu weit laufen, um dorthin zu gelangen. Wir finden es sehr toll, dass es immer noch solche Kinos gibt, die ein Wenig anders eingerichtet sind als die meisten Kinos.
Rubrik: Musik
Bericht vom Klavierunterricht
Verfasst von Oqxeaonyap 1Gqrno3s3u0lo am 28. Juni 2022 - 15:33
„Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist...“ (Victor Hugo)
Für die Schüler*innen konnte trotz der Corona-Beschränkungen in diesem Schuljahr Klavierunterricht eingerichtet werden. Dieser war sehr begehrt, weswegen gelost werden wusste.
Rubrik: Musik
Termine
Mi 14.6. 19:00 - 21:30
Theateraufführungen der Theaterklasse 6a, der Unterstufen- und MittelstufentheatergruppeDo 15.6. 19:00 - 21:30
Theateraufführungen der Theaterklasse 6a, der Unterstufen- und MittelstufentheatergruppeMi 21.6. 19:00 - 21:00
SommerkonzertDo 22.6.
9. Klassen: Besuch der KZ-Gedenkstätte DachauDo 22.6. 9:00 - 10:00
Geänderte zweite Fremdsprache: Zentrale PrüfungMo 26. - Fr 30.6.
Klassen 5b und 5eg: SchullandheimMo 26.6. 7:55 - 9:25
Klasse 10a: Besuch von jungen Erwachsenen aus NicaraguaDi 27.6. 7:30 - 19:30
Girls' Day Academy: Exkursion nach HeilbronnDo 29.6.
6. Klassen: Lernstandserhebung NuTFr 30.6. 17:00 - 22:00
Abiturfeier