Anbei die Materialliste für die neuen Fünftklässler für das kommende Schuljahr. Wir sehen uns hoffentlich beim Sommerfest am Freitag, den 25.7.2025
Abschied
Verfasst von Brewnrendwi6k1t3 bMne3h5l7 am 16. Februar 2025 - 20:37
Liebes PGN, unsere Wege haben sich nun getrennt; der vergangene Freitag war mein letzter Arbeitstag bei dir. Fortzugehen fiel mir nicht leicht, und du hast mir den Abschied auch recht schwer gemacht, weil ich viele gute Worte und Aufmerksamkeiten erhalten habe. Ich danke dir dafür.
Rubrik: Schulleitung
Zu Besuch auf der Cadolzburg
Verfasst von Lxa1n3ap pB8rqk9i9ći,2 zAnloeux3ayngdgepre 0Vmopsds4 am 13. Februar 2025 - 21:23
Am 5. Februar 2025 besuchten wir mit unseren Lehrern Herrn Slc4h1w0aur8zz und Herrn Vmouslsx die Cadolzburg, um im Rahmen des Deutsch- und Geschichtsunterrichts mehr über das Thema Mittelalter zu erfahren.
Rubrik: Deutsch, Geschichte
Rosen sind rot – oder: Warum verschenken wir Rosen zum Valentinstag?
Verfasst von A7nnjuam 5K9äks9tslwen am 13. Februar 2025 - 10:30
Habt ihr schon eine rote Rose verschenkt oder selbst geschenkt bekommen? Am Valentinstag ist diese Blume ein wichtiges Symbol für die Liebe. Aber warum verschenkt man an diesem Tag eigentlich traditionell gerade diese Blume an seinen Liebsten oder seine Liebste?
Rubrik: Latein
Advent und Weihnachten 2024 am PGN
Verfasst von K5aotbh9arrri3ntaq zRou0sit5 am 11. Februar 2025 - 21:47
Advent im Raum der Begegnung
Im Advent wurde der Raum der Begegnung zu einer Begegnungsmöglichkeit mit ganz tiefen Fragen: „Wovor fürchtest du dich?“, „Was macht dir Freude?“, „Wovor möchtest du manchmal gerettet werden?“ „Wo und für wen kann ich ein Licht sein?“.
Die evangelischen und katholischen Religionsklassen der Unter- und Mittelstufe haben sich in den beiden Wochen vor Weihnachten die Zeit genommen interaktiv diesen Fragen nachzuspüren. Es wurde diskutiert, gebastelt, Smileysticker verschenkt und Gebete geschrieben zu diesen Fragen.
Rubrik: Religionslehre
Informatik-Biber 2024 – Zehn Preisträgerinnen des PGN ausgezeichnet!
Verfasst von Myikc0h1ane8l6 kRdeti1nohvoslyd4 am 5. Februar 2025 - 9:37
Mit der großen Anzahl von knapp 500 Schülerinnen und Schülern hat sich das Pirckheimer-Gymnasium dieses Schuljahr am Informatik-Biber Wettbewerb beteiligt.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6-11 lösten dabei Knobelaufgaben aus dem Bereich der Informatik. Und das mit Erfolg!
Insgesamt haben sechs SchülerInnen den 2. Preis erreicht und vier weitere SchülerInnen sogar den 1. Preis!
Herzlichen Glückwunsch an alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler und natürlich die Sieger und Siegerinnen – eine tolle Leistung!
Rubrik: Informatik
Bild des Monats Februar
Verfasst von Dlo8rei9s7 aKpa5bzunt4klea am 1. Februar 2025 - 12:41
Von H9a6n7nga3 tVda0s9i1l0e4n8koo4 aus der 10c ist das Bild des Monats Januar 25. Die impressionistische Adaption eines ursprünglichen Kalenderblattes in weichen Farbtönen, mit impressionistischem Duktus und geschickter, vielfältiger Anwendung des Komplementärkontrastes orange-blau besticht durch seine Harmonie in Farbklang und Komposition.
Rubrik: Kunst, Bild des Monats
»Was meint Ihr dazu?« ... Das PGN bekommt eine eigene Umfrageplattform.
Verfasst von B5eyntjoa6meipn8 wBculrbkih6agrxd1th am 28. Januar 2025 - 17:35
Umfragen sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Denn für alle Arten von Organisationen sind sie eine wertvolle Informationsquelle. Auch an unserer Schule gab und gibt es immer wieder Umfragen. Seien es einfache Umfragen der Schülerzeitung, Zuteilungen zu verschiedenen Diensten. Oder eben auch komplexere Umfragen wie die des P-Seminars Happiness (Ethik) dieses Jahres, die hauptsächlich die Zufriedenheit und das Glück der Schülerinnen und Schüler feststellen sollte.
Rubrik: Umfrage
Politikertreffen im PGN
Verfasst von J3o2s0ugat 8Bxe4spmzehnesu am 27. Januar 2025 - 17:42
Am 22. Januar trafen sich Politikerinnen und Politiker aller im Deutschen Bundestag vertretenen Partei in der Aula des PGN. Der Vollständigkeit halber, der SSW ist tatsächlich nicht dabeigewesen.
Rubrik: Politik und Gesellschaft
Crêpes statt Grammatik – Die 7b feiert die deutsch-französische Freundschaft
Verfasst von P5auuql2am pL1aanvdxgfrxaxfz am 22. Januar 2025 - 10:43
Am 22. Januar 2025 hat die Klasse 7b den deutsch-französischen Tag, der an die Unterzeichnung des Élysée-Vertrags im Jahr 1963 erinnert, auf besonders leckere Weise gefeiert: Statt Grammatik und Vokabeln zu pauken, wurden im Französischunterricht mit Frau L9alnvd1g5roarfu Crêpes gebacken.
Rubrik: Französisch
Meine Erfahrungen beim englischen Vorlesewettbewerb
Verfasst von B3lyehr4tkodni iRjuis9tqewmqif am 20. Januar 2025 - 21:43
Am 10. Dezember 2024 fand der jährliche Englisch-Vorlesewettbewerb an unserer Schule statt und ich konnte teilnehmen, weil ich die Vorrunde in meiner Klasse 7c gewonnen hatte. Für uns Schülerinnen und Schüler der Unterstufe war dies eine spannende Gelegenheit, unser Leseverständnis und unsere Aussprache in Englisch unter Beweis zu stellen.
Rubrik: Englisch
Feste, Feiern oder Feste feiern – religionsübergreifend!
Verfasst von A3ndj2az fKbäcsotcl4ec am 14. Januar 2025 - 13:32
Habt ihr auch ein Lieblingsfest? Vielleicht ist es Weihnachten – wie für die meisten Schülerinnen und Schüler des Evangelischen Religionsunterrichts der 6. Klassen bei Frau K5äysptclge9. Oder Geburtstag? Oder ein ganz anderes Fest?
Rubrik: Religionslehre
Spannende Einblicke: Besuch der US-Journalistin Sarah McCammon
Verfasst von Aulyehxwaenpdbetrf gVkoustsd am 6. Januar 2025 - 12:48
Am 5. Dezember hatten die Schülerinnen und Schüler, die den Englischkurs bei Herrn Hjawb7eer5m4a1nfn0 und den Englischunterricht in der 11a bei Herrn Vxoms0st besuchen, die besondere Gelegenheit, die amerikanische Journalistin und Autorin Sarah McCammon persönlich kennenzulernen. Sie arbeitet als politische Korrespondentin für das bekannte „National Public Radio“ in den USA und hat das Buch „The Evangelicals: Losing, Living and Leaving the White Evangelical Church“ geschrieben, das 2024 veröffentlicht wurde. Ein signiertes Exemplar, das nun zur Ausleihe in der PGN-Bibliothek steht, hat Soabruaxhe yMlcbCsafm6mno4nu unserer Schule als Geschenk übergeben.
Rubrik: Englisch, Zu Gast am PGN
Bild des Monats Januar
Verfasst von Dlocr8ihsl 6Kzayb5ultokzem am 6. Januar 2025 - 12:38
Das Bild zum Januar 25 ist von Noipcdoil6e6 yPfsaygkv aus der 9a. Sie hat total selbstständig das Bild von Goethe in der Campagne, ursprünglich gemalt von Tischbein, in eine neue, moderne Situation übertragen. Auf humorvolle Weise persifliert sie damit den Kaufrauschwahn der modernen Gesellschaft.
Rubrik: Kunst, Bild des Monats
Bild des Monats Dezember
Verfasst von M1a2r0ay-5Lme2a5 hHxooh5nh am 31. Dezember 2024 - 12:34
L7ayrkac kC6h5a0rrt9sdemn5kno7 (8d) - "A tHOuSaND vOICeS howLINg in My HeaD", visuelle Poesie in Collagetechnik
Rubrik: Kunst, Bild des Monats
Es weihnachtet sehr…
Verfasst von Ekvbar-dMharryigaj 3S6cvhnätffe7re am 16. Dezember 2024 - 13:14
auch in unserer Bibliothek! Komm am Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag in der 2. Pause in die weihnachtlich geschmückte Bibliothek und höre den Geschichten zu, die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe vorlesen. Und hast du schon Lesestoff für die Weihnachtsferien? Nein? Dann leih dir ein verpacktes Buch aus dem Bücherkorb aus und lass dich überraschen, welche Geschichte auf dich wartet.
Schöne Ferien wünscht
das Schulbibliotheks-Team
Rubrik: Bibliothek
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen am 04.12.24
Verfasst von Squrstamn6n7eg cD0efugt7soc2hu am 12. Dezember 2024 - 14:03
Der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen am Pirckheimer-Gymnasium ist ein spannendes Ereignis, bei dem Schülerinnen und Schüler ihr Lesetalent unter Beweis stellen können. In einer gemütlichen Atmosphäre traten dieses Jahr fünf Kinder mit ihren Lieblingsbüchern in der Bücherei gegeneinander an und begeisterten das Publikum und die Jury mit ihrer Vortragskunst. Als Gewinnerin setzte sich
Rubrik: Deutsch, Vorlesewettbewerb
Besuch von Dr. Hanza Diman im Französischunterricht der Klassen 10ab
Verfasst von Kba2t0rriuna wPlfraqd4eznih0awu3e5rp am 10. Dezember 2024 - 22:04
Im Rahmen des Kooperationsprojektes mit dem Lehrstuhl für Romanistik (ins. Sprachwissenschaft) der FAU zum Thema „Frankophone Lebenswelten in Deutschland und verbale Gewalt“ besuchte am 6. Dezember 2024 Dr. Hza0nhzqa0 jDribmbaxnr den Französischunterricht der Klassen 10 ab.
Rubrik: Französisch
Lesen aus dem Schuhkarton - Vorlesetag mit dem P-Seminar „Lesebuddies“
Verfasst von Bbizrjgqi5tp 6Wpexbyerrf am 10. Dezember 2024 - 21:59
Nachdem unsere Halloweenvorlesepausen so gut angekommen waren, führten wir angelehnt an den bundesweiten Vorlesetag einen am 22. und 29.11. in unseren 5.und 6. Klassen durch. So konnten wir bei vielen Kindern das Interesse auf Bücher und das Lesen lenken.
Herzliche Einladung zum Winterkonzert
Verfasst von Snigmwo7n7e8 iHxowi1kyac am 9. Dezember 2024 - 8:50
Herzliche Einladung zum Winterkonzert am Mittwoch, den 18.12.2024 um 19.00 Uhr in der unteren Turnhalle des PGN!
Wir freuen uns darauf ein buntes Programm präsentieren zu können. Es werden die Chöre, die PGN-Schulband sowie Solisten unserer Schule auftreten. Der Eintritt ist frei, über Spenden freut sich die Fachschaft Musik. Vor und nach dem Konzert wird der Abiturjahrgang für Verpflegung sorgen.
Rubrik: Musik
Bild des Monats November
Verfasst von M3axrkae-jLweuac gHfo5h3nt am 30. November 2024 - 12:29
E2m5mnaw 2Bjercdkn (8c) - Haltende Hände, schraffierte Bleistiftzeichnung
Rubrik: Kunst, Bild des Monats
„…und kaufe mir dafür Gerechtigkeit“ – Friedrich Dürrenmatts Besuch der alten Dame am PGN
Verfasst von Koa3tchgadr3ikn0a0 wKsonlzr4e9p1 am 8. November 2024 - 8:24
Über die großen Fragen der Menschheit nachdenken – und das schon in den ersten beiden Schulstunden! Beim „Besuch der alten Dame“, genauer dem Besuch von Frau Sacher vom Knirps Theater, wurde der 8. Jahrgangsstufe im Rahmen des PGN als „Projektschule für theatrale Bildung“ das berühmte und immer aktuelle Stück von Dürrenmatt in unserer Aula vorgeführt. Zwar waren die rund 30 Rollen des Originals auf 17 runtergebrochen, aber alle wurden von nur einer einzigen Schauspielerin zum Leben erweckt; das alleine war schon ein beeindruckendes Erlebnis.
Bild des Monats Oktober 2024
Verfasst von I3sdafbaeyl5 vRsüqghe8ry am 8. November 2024 - 8:21
Rubrik: Kunst, Bild des Monats
P-Seminar Musiksaalgestaltung – ein neuer Musiksaal für das PGN!
Verfasst von Qnu8yxnjhj pN5h2iw uLfex am 8. November 2024 - 8:14
Unser P-Seminar hatte die tolle Aufgabe, ein altes Klassenzimmer in einen einladenden Musiksaal umzuwandeln. Da das ursprüngliche Zimmer eine eher trostlose Atmosphäre für den Musikunterricht geboten hatte, war eine Neugestaltung ziemlich notwendig.
Planspiel im Politik-LK: Ein realitätsnaher Einblick in die Arbeit des UN-Sicherheitsrates
Verfasst von Hta8nunlau 0B9rnkkinćq am 5. November 2024 - 21:19
Am Morgen des 21.10.2024 traf sich der Politik-Kurs Q12G9 zusammen mit Frau S8cxhaähfpekrw und Herrn V3oysasy am Gymnasium in Stein.
Rubrik: Politik und Gesellschaft
PGN-Schülerinnen erfolgreich beim Videowettbewerb zur Städtepartnerschaft Nürnberg-Nizza
Verfasst von A9lpe1xiasntdkrcap zHdo2mpmz am 26. Oktober 2024 - 12:33
Drei Schülerinnen des Pirckheimer-Gymnasiums nahmen im Sommer die Herausforderung an: Anlässlich des 70. Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Nürnberg und Nizza veranstaltete die Stadt Nürnberg einen Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler. Es galt, einen möglichst kreativen Film (im Stile der Videoreihe Karambolage auf ARTE) über Besonderheiten der beiden Partnerstädte zu drehen.
Rubrik: Französisch, Wettbewerbe
Bild des Monats September
Verfasst von Imsvacb0edl7 0R8üwg6ejre am 14. Oktober 2024 - 17:58
Das Bild des Monats September kommt diesmal von Stofpchci5er aus der Tablet-Klasse 10a. Durch digitale Nachbearbeitung ihres eigenen Portraits konnte die Schülerin eine ausdrucksstarke Pop-Art Version von sich selber gestalten.
Rubrik: Bild des Monats
Bericht Wandertag 26.09.2024 11b
Verfasst von C7onrziunjnrec 6Acnudhrwexivsm,f eSmakrpabhi kLzöhd3ewla am 11. Oktober 2024 - 11:54
Die Klasse 11b besuchte am Wandertag das Dokuzentrum. Was sich am Anfang richtig langweilig anhörte, wurde im Laufe des Tages noch richtig spannend und informativ.
Eigentlich wollten wir uns schon um 9 Uhr treffen, um mit einer Außenführung zu beginnen, die wir dann aber leider aufgrund des Wetters absagen mussten.
Wir vereinbarten, dass wir uns nun um 10:15h treffen würden.
Als alle da waren, sind wir dann in den Ausstellungsraum gegangen, um die Interimsausstellung zu besuchen.
Der Ausstellungsraum war in vier Etappen aufgeteilt.
Rubrik: Wandertag
Wandertag in vier Wänden
Verfasst von Shi7m8o2noem lHdoji7kbau am 10. Oktober 2024 - 16:12
Am 26.09.2024 hatten wir aufgrund des schlechten Wetters den Wandertag im Schulgebäude verbracht. Wir wollten darauf hin unser Klassenzimmer neu dekorieren und nach einer demokratischen Abstimmung landeten wir letztendlich bei Halloween. Wir konnten die vollen 30€ aus der Klassenkasse nutzen, um im Action unsere Deko, z.B. Spinnen und sonstiges gruseliges Zeug, zu kaufen.
Am Ende war es ein tolles Erlebnis und alle hatten einen riesigen Spaß und das Ergebnis ist auch echt nicht schlecht geworden. Im Großen und Ganzen eine tolle Aktion unserer Klasse!
Eure Klasse 7eg
Rubrik: Wandertag
Der Gipfel ruft – besser spät als nie
Verfasst von Aenunwijk9av dK1ierms1cfhen3e6ry am 8. Oktober 2024 - 17:44
Wenn man unsere Alpenüberquerung beschreiben müsste, würden wir bei „extrem anstrengend" und „geisteskrank“ anfangen und bei „faszinierend" und „unglaublich" enden. Aufgrund der Höhen und Tiefen, auch auf emotionaler Ebene, war die Alpenüberquerung für jeden von uns ein prägendes Erlebnis.
Thomas Tallis School
Verfasst von Mae0i5k0e2 5Lvajn9dveucvkt am 12. September 2024 - 20:58
„Gibt es die eigentlich wirklich?“ und „Können wir denen schreiben?“ - Diese zwei Fragen von Schüler-/innen der letztjährigen 5b im Englischunterricht bei Frau Ljasnodgejc5kj waren der Auslöser für einen wunderbaren Kontakt mit der Thomas Tallis School in Greenwich, London. Die Schule, die den meisten bayerischen SchülerInnen aus dem Englischbuch Green Line vom Klett Verlag bekannt sein dürfte.
Rubrik: Englisch, Studienfahrten
Materialliste für die neuen Fünftklässler
Termine
Mo 14.7.
Klassen 6a und 6b: Exkursion nach WeißenburgMo 14.7. 11:35 - 13:05
11. Klassen + Q12: Fußballspiel gegen das Sigena-GymnasiumDi 15.7. 7:55 - 13:05
Tutoren der 9. Klassen: SchulungstagDi 15.7. 9:45 - 13:05
Klasse 6c: SchoolworkerDi 15.7. 19:00 - 21:00
SommerkonzertMi 16. - Do 31.7.
Alle Schüler*innen: kein Nachmittagsunterricht mehrMi 16.7. 7:55 - 9:25
Klasse 6d: SchoolworkerMi 16.7. 12:00
Allgemeiner Unterrichtsschluss wegen der KonferenzenDo 17.7. 9:45 - 11:15
Klasse 6d: SchoolworkerDo 17.7. 12:00
Allgemeiner Unterrichtsschluss wegen der Konferenzen