Bild des Monats April 2019
V8iyccttotrbiya2 vB5ahraaxnpectccga9, 5cg, beweist souveränen Umgang mit Schraffurarten, Grauwerten, Konturen und Texturen in ihrer Bleistiftzeichnung. Wir gratulieren!
V8iyccttotrbiya2 vB5ahraaxnpectccga9, 5cg, beweist souveränen Umgang mit Schraffurarten, Grauwerten, Konturen und Texturen in ihrer Bleistiftzeichnung. Wir gratulieren!
Am 25.3.19 hat die 9a gemeinsam mit Frau K2avbpuht5kmeq ihr Klassenzimmer Nr. 102 gestaltet. Der Entwurf mit vereinfachten Formen und Perspektivenwechsel einer Favela (Slums in Lateinamerika) in bunten Farbtönen ist von E2mtmnam lLqawucexr6.
Am Freitag, den 22.3.19 haben 9 Schüler der Klasse 9+dm unter der Leitung von Fr. Kla1b7uktak0ee das von Moepliianiay oSacphcmui6dwtu entworfene Bild (mit mehreren Gasballons über einer Landschaft) in ihrem Klassenzimmer Nr 101 auf die Rückwand gemalt.
Hoheneiche – Gölitz - Pippelsdorf und zurück
„Wo bitte liegt Pippelsdorf?“
Antwort: „In Laufweite von Hoheneiche auf der Saalfelder Höhe.“
Wer mit dieser Information nichts anfangen kann, der setze sich in Nürnberg Hbf in den Franken-Thüringen-Express, fahre bis zur Endstation Saalfeld und nehme dann den Bus für die letzten 10 km bis Hoheneiche.
„Und warum bitte sind Pippelsdorf und Hoheneiche für das PGN wichtig?“
Antwort: „Man kann sich dort wunderbar verlaufen.“
Eigenproduktion des Theaterkurses der Q12 am 26./27.3.2019 um 19:00 Uhr im Hubertussaal
Liebe.Eifersucht.Tod. An diese zugegebenermaßen nicht leichten Themen wagt sich der Profilkurs Theater Q12 in seinem Theaterprojekt heran und sucht die theatrale Auseinandersetzung.
Welcher Klassiker lag bei den eingangs erwähnten Themen näher als Othello, jenes berühmte Drama des guten alten Barden, das sicherlich schon tausendfach auf diversen Bühnen, sicherlich auch Schultheaterbühnen, aufgeführt wurde.
Das Pirckheimer-Gymnasium gratuliert der Klasse 9dm und dem Wahlkurs "Jugend forscht - Chemie" zur erfolgreichen Teilnahme am Wettbewerb "Jugend präsentiert". Auch wenn es in diesem Jahr nicht mit dem Einzug in die nächste Runde geklappt hat, sollen sich die Schüler nicht entmutigen lassen und es im kommenden Jahr einfach nochmal probieren. Der erste Schritt ist schon getan und vielleicht werden dadurch noch mehr Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme an derartigen Wettbewerben motiviert. Es ist nicht schwer - traut Euch!
Datenschutzhinweise
A) Allgemeine Informationen
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Pirckheimer-Gymnasium Nürnberg
Benedikt Mehl, OStD
Gibitzenhofstraße 151
90443 Nürnberg
Telefon: 0911/231-14033
Fax: 0911/424-9318
Von F2a5tsie 1Dpe0m4bqezlve3 aus der Klasse 6dg
Bleistiftzeichnung von Nina Köhl Q12.
Graphische Adaption der Kathedrale von Amiens