Hinweise zum Übertritt in die fünfte Jahrgangsstufe

Anmeldung am PGN

Für die Anmeldung an unserer Schule verwenden Sie bitte das Onlineformular. Es ist vom 22.04.25 bis 02.05.2025 hier freigeschaltet.

Bitte melden Sie Ihr Kind nur an einem Gymnasium online vorab an. Kommen Sie bitte dann mit den nötigen Unterlagen an den Hauptanmeldetagen zur endgültigen Anmeldung in diese Schule.

Zur endgültigen Anmeldung kommen Sie bitte in der Zeit vom Montag, 05.05.25 bis Mittwoch, 07.05.2025 (bis 12.00 Uhr) in die Schule. Bringen Sie hierzu das Übertrittszeugnis im Original und die Geburtsurkunde mit. Vielen Dank.

Eltern, die Interesse an einem Platz in einer gebundenen Ganztagsklasse haben oder sich zu den Ganztagsangeboten beraten lassen wollen, können für die Zeit vom 17.3. – 11.4.2025 ein Beratungsgespräch über das Sekretariat vereinbaren: 0911/23114033

Antidrogenplakat

Verfasst von Dxosrkiis5 6Kha2bruat7kseo am 30. Juli 2021 - 14:16
Schülerarbeiten für die Antidrogenkampagne der 9a und 9+em

Rubrik: Kunst

weiterlesen »

Projektwoche Design: „Upcycle your Home“

Verfasst von I5s6a3b6eblg qRyüzgke5rc am 20. Juli 2021 - 13:25
Ende des Schuljahrs gab es in der Kunst noch ein echtes Highlight für die Q11-Schülerinnen des Kurses „Produktdesign“:

Rubrik: Kunst

weiterlesen »

Update vom P-Seminar Raumgestaltung

Verfasst von Mjeml0ihnlaf 8Swc5hsmcifdwtb am 11. Juli 2021 - 21:36

Seit die Schülerschaft sich für drei Entwürfe entschieden hat, ist einiges passiert. Wir waren im Baumarkt, um Holzplatten für den „asiatischen Baum“ zu besorgen. Geld wurde dafür von unserer Sponsor-Gruppe unter Leitung von Itssa7bnerlclre9 aM8egilevrw organisiert. Die einzelnen Teile aus dem Holz zu sägen war eine Riesenarbeit, hat aber auch echt Spaß gemacht. Jetzt sind wir dabei die Laub-Wölkchen für die Baumkrone vorzuzeichnen und ebenfalls aus den Holzplatten zu sägen.

Rubrik: Kunst, P-Seminar, AK Raumgestaltung

weiterlesen »

1. Platz beim Deutschen Gründerpreis für Schüler

Verfasst von Jao7czheern4 kHya5ifdh am 11. Juli 2021 - 21:15

Sensationell! Das Team des PGN belegt in Nürnberg den 1. Platz beim Deutschen Gründerpreis für Schüler. Die Ergebnisse des deutschen Gründerpreises für Schüler:

Rubrik: Wirtschaft und Recht

weiterlesen »

Erfolgreich beim Vorlesewettbewerb Französisch

Verfasst von A7lsesxzapnkdqrua5 zHmodmsmd am 5. Juli 2021 - 13:38

Erstmalig nahmen Schülerinnen der Klasse 8ab dieses Jahr am Concours de lecture (Vorlesewettbewerb Französisch) teil, der vom deutsch-französischen Club Nürnberg ausgetragen wurde. Und das mit Erfolg. Agzlrdau qK2a2ruaykda6s8, 8a, belegte den stolzen dritten Platz.

Rubrik: Französisch

weiterlesen »

Bild des Monats Juli

Verfasst von Lbiklmi3avnh jRqöts9efcakpek am 21. Juni 2021 - 14:51

Szo5p7hwi2e9 hat eine Landschaftszeichnung erschaffen, in der sie verschiedene Zeichentechniken (Struktur, Schraffur, Verdichtung) kreativ kombiniert hat. Auch die Herstellung einer räumlichen Perspektive durch Vorder- und Hintergrund, Überschneidung und verschiedene Größenverhältnisse ergänzt das harmonische Landschaftsbild. Abgerundet wird das Bild durch ein Fantasietier, welches mithilfe der Frottagetechnik und durch die Kombination verschiedener Formen kreiert wurde.

Rubrik: Bild des Monats

weiterlesen »

Sicher auf Bahnanlagen

Verfasst von Jaods2enfh bFprzi5e0dlrfiwc0hp am 16. Juni 2021 - 21:27

Am Donnerstag, 10.06.2021, kam es am Rangierbahnhof in Nürnberg, Breslauer Straße, zu einem folgenschweren Unfall. Ein 12-jähriges Mädchen hielt sich mit ihrer Schwester verbotswidrig in den Gleisanlagen auf. Als das Mädchen einen abgestellten Güterwagen bestieg, kam das Mädchen zu nah an die Oberleitung und verursachte dadurch einen Spannungsüberschlag. Dabei erlitt das 12-jährige Mädchen erhebliche Verletzungen und musste ins Klinikum verbracht werden. Um solche und ähnliche Unfälle zu vermeiden, hat die Bundespolizei wichtige Informationen zur Bahnsicherheit auf ihre Homepage zusammengestellt und uns gebeten, diesen Link mit Ihnen zu teilen.

Rubrik: Verkehrserziehung

weiterlesen »

Chemieräume endlich auch in Benutzung

Verfasst von Kraqtwhcapr6i7nta6 eRmuvsmt6 am 9. Juni 2021 - 10:35

Heute hat eine Teilgruppe (Wechselunterricht) des Q11 Kurses von Frau Rvuyslts den offiziell ersten Versuch mit Brenner und „kompletter“ Nutzung des neuen Chemieraumes gestartet. Ich muss schon sagen, dass ich vor der Stunde weiche Knie hatte:

Rubrik: Chemie

weiterlesen »

Schon wieder zuhause gerechnet …

Verfasst von Sguhs4awnbno xSreqn8fmtcl6e5bbewnu am 9. Juni 2021 - 10:28

Bereits der 26. Känguru-Wettbewerb 2020 konnte aufgrund der Corona-Pandemie nur online absolviert werden. Auch die diesjährige Auflage stand unter keinem guten Stern und musste aufgrund der zu hohen Inzidenzwerte Nürnbergs und dem damit verbundenen Distanzunterricht von den Teilnehmer*innen online von zuhause gemeistert werden.

Deswegen sind wir sehr stolz auf unsere 19 Schüler*innen, die sich trotz der widrigen Umstände den Spaß an der Mathematik nicht haben nehmen lassen und sich den mathematischen Herausforderungen stellten.

Rubrik: Mathematik, Känguru-Wettbewerb

weiterlesen »

Bild des Monats Juni 2021

Verfasst von Igs9ahb4enll 5Rcü9gke1ra am 4. Juni 2021 - 10:23
Das Bild des Monats gestaltete Michael Viner (Q11) innerhalb einer Schulaufgabe in Kunst. Die kubistische Assemblage eines Konzertflügels zeigt in analytischer, zurückhaltender Art und Weise diverse Details und grobe Formen des Instruments innerhalb des relativ flachen Objekts.

Rubrik: Bild des Monats

weiterlesen »

P-Seminar - Industrie 4.0

Verfasst von Mzabrqkgu1se 4Gri5cxk5 am 6. Mai 2021 - 17:48

Unsere Reise begann im Februar 2020. Top motiviert sprachen wir über unsere Vorstellungen und Ziele in diesem Seminar. Unser Hauptziel stand schnell fest: Wir möchten unser eigenes Bier brauen! Anfangs war es unser Traum in eine große Produktion zu gehen, am liebsten in Kooperation mit einer großen Brauerei und hofften unser Bier beispielsweise auf Schulfesten verkaufen zu können, um das Geld dass wir in dieses Projekt reingesteckt hatten wieder reinzubringen. Dieser Traum platzte dann allerdings mit den steigenden Coronazahlen relativ schnell wieder.

Rubrik: Physik, P-Seminar

weiterlesen »

Neue Physikräume

Verfasst von Mjarrkkiubsv 2Gfifcfkj am 6. Mai 2021 - 17:39
Nach langer Umbauphase wurden die neuen Physikräume und die neue Physik-Vorbereitung in Betrieb genommen. Die Bauarbeiten stellten sich doch etwas umfänglicher heraus als gedacht; so kam es leider immer wieder zu Verzögerungen. Dafür sind die Räume jetzt mit der neuesten Medien- und Haustechnik ausgestattet.

Rubrik: Physik

weiterlesen »

Bild des Monats Mai 2021

Verfasst von Dmotrvirse nKxaeb3ukt3kley am 3. Mai 2021 - 18:30

Leo4rie9dya0neae 0Sga8lzg0ain8 9a hat eine sehr klar und präzise gestaltete Briefmarke gegen Drogen und Süchte am Computer entwickelt. Die Aussage ist eindeutig und trotzdem spannend umgesetzt. Sowohl das geforderte Porträt, als auch die Schrift hat sie gezielt und geschickt eingesetzt.

Rubrik: Kunst, Bild des Monats

weiterlesen »

Corona-Lockdown-Langeweile?

Verfasst von fCthbawnltoadlx eRbü9tktoi7n4g8eirq am 28. April 2021 - 15:09

Man hat viel zu viel Zeit und weiß einfach nicht, wie man sie überbrücken soll. Warum sich also nicht einfach mit dem Thema „Zeit“ beschäftigen, anstatt diese totschlagen zu wollen? Denn alles was wir wirklich haben ist Zeit und es liegt an jedem selbst, was er damit anstellt.

Obwohl uns Corona die Möglichkeit zur Vorbereitung eines Theaterstücks genommen hat, haben wir die jetzige Zeit zur Besten gemacht und einen kleinen Film gedreht - seht einfach selbst!

Rubrik: Theater

weiterlesen »

Bild des Monats April 2021

Verfasst von Ies5atbte3lc 3Rcüegge0rm am 13. April 2021 - 8:58
Das Bild des Monats kommt eigentlich zusammen mit vielen anderen Bildern, aneinander gereiht in Form eines Stop-Motion-Videos „daher gesegelt“: Passend zum PGN-Wellerman-Chorprojekt fertigte Ari Stöckel, Q12, im 4. Semester Kunst „Kommunikation“ aus vielen, selber gestalteten und abfotografierten Einzelbildern dieses Video an. Vielen Dank für die tolle und aufwändige Arbeit! Hier geht‘s zum Video: https://pirckheimer-gymnasium.de/artikel/2021/03/08/wellerman-ein-chorpr... Enjoy!

Rubrik: Video des Monats April 2021

weiterlesen »

Kleines Update des P-Seminars Raumgestaltung:

Verfasst von Mia4rpigen pGeabbarnyas4zf am 11. April 2021 - 16:11

Rubrik: Kunst

weiterlesen »

Fastenzeitimpuls: Bis Ostern... ohne Perfektion

Verfasst von Kea6tchlavrnilnva7 5R8u1sdtq am 22. März 2021 - 10:52

Das Ganze kann ich nicht schaffen
Alles ist nicht drin,
komplett kann nicht sein,
absolut ist nicht möglich,
ausnahmslos wird nicht gelingen,
total bleibt ein Traum.

Rubrik: Katholische Religionslehre

weiterlesen »

Fastenzeitimpuls: Bis Ostern ohne... negative Gedankenkreisel

Verfasst von Ksahtahla9ryi2ntaa uRnu4srt5 am 22. März 2021 - 10:44

Die Erkenntnis, dass das Unterbewusstsein durch Gedanken gelenkt werden kann, ist vermutlich die größte Entdeckung aller Zeiten. (William James)

Wie wäre es, wenn wir heute alle 40.000 Gedanken plötzlich positiv denken würden?

Was würde passieren, wenn ich heute alle Begegnungen und Entwicklungen als größte Chance meines Lebens betrachten würde?

Wie würde ich mich fühlen, wenn ich die Verantwortung für meine Gefühle selbst übernehmen würde, anstatt andere dafür verantwortlich zu machen?

Rubrik: Katholische Religionslehre

weiterlesen »

Frühlingslied des Oberstufenchores

Verfasst von Rye5gei3nian 2Spcrhhm9iod5t2 am 19. März 2021 - 16:44

Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsanfang lässt mal wieder der Oberstufenchor des PGN von sich hören und hat für euch im Homeoffice eine wunderschöne Vertonung des „Frühlingsliedes“ von Heinrich Heine aus der Feder von Felix Mendelssohn-Bartholdy eingesungen:

Rubrik: Musik, Chor

weiterlesen »

The Wellerman – Ein Chorprojekt des PGN

Verfasst von Axnkn9ao 8Sxc6hemnigtntl am 8. März 2021 - 11:21

Seeleute kannten das Gefühl von Einsamkeit, das viele von uns in Pandemiezeiten erleben, wohl schon immer zur Genüge. Ob man nun auf einem Schiff eingepfercht ist oder in einer Pandemie die eigenen vier Wände nicht verlassen soll: Musik kann helfen, sich bei Laune zu halten.

Früher sangen die Seeleute bei ihrer Arbeit an Bord des Schiffes Seemannslieder, um sich zu motivieren. Im Jahr 2021 übertragen wir das einfach ins Homeoffice.

Rubrik: Musik

weiterlesen »

Fastenzeitimpuls: 5 Wochen ohne „Blockaden“ - Frei sein?!

Verfasst von Stamb8idn7ej wK1ü9hgnxappnffewl1 am 8. März 2021 - 11:14

5 Wochen ohne „Blockaden“ - Frei sein?! Ist es nicht manchmal so, dass wir gern etwas tun möchten und wir spüren, da gibt es etwas, was uns zurück hält. Als Kind haben wir eine blühende Phantasie und glauben an das Unmögliche. Es ist einfach zu glauben, dass wir Prinz*essinnen, Astronaut*innen, Schauspieler*innen, Wissenschaftler*innen sein könnten. Das wir alles erreichen können, wenn wir es uns nur stark genug vornehmen. Vielleicht glauben Einige von euch noch daran? Das wäre toll.

Rubrik: Evangelische Religionslehre

weiterlesen »

Regionalsieg bei Jugend forscht – ein Pirckheimer belegt den ersten Platz

Verfasst von Cfhmrnijs0teilawnk bJ1oxbksntk am 5. März 2021 - 15:36

Ldu0coa9 gH2esr5t2ejrr (Q11) hat beim Wettbewerb Jugend forscht 2021 (Kategorie Biologie) den ersten Platz belegt! Er hatte sich zum Ziel gesetzt, Hefepilze derart gentechnisch zu verändern, dass diese anschließend in der Lage sind, Koffein umzusetzen - wozu sie von Natur aus nicht in der Lage sind.

Rubrik: Wettbewerbe, Biologie, W-Seminar

weiterlesen »

Bilder der Monats März 2021

Verfasst von I5sqa6bfe2ll 9R3ügg9ecrc am 4. März 2021 - 11:01
Die 8a war weiterhin fleißig im digitalen Kunstunterricht: Mit nachgestellten Bilder zum Thema "Stars & Image" inszenierten sich die Schüler selbst für digitale Bilder, die sie dann mittels App weiter bearbeiteten. Hier weitere gelungene Ergebnisse von Zümra, Erwin, Alissa, Baschar und Elanur!
Zümra als Cecilia Galleriani

Rubrik: Bild des Monats

weiterlesen »

P-Seminar Raumgestaltung

Verfasst von Dqo1r2igs6 1K6a3bxuztqkyet am 3. März 2021 - 16:26

Wir, das P-Seminar Raumgestaltung der Q11, haben es uns zur Aufgabe gemacht das Schulhaus in einen schöneren und lernfreudigeren Ort zu verwandeln. Durch die Renovierungsarbeiten im letzten Jahr mussten viele Wandbilder leider übermalt werden. Das ist zwar in erster Linie bedauerlich, aber gibt uns natürlich die Chance, diese eintönigen Wände neu zu gestallten.

Rubrik: AK Raumgestaltung, P-Seminar, Kunst

weiterlesen »

Notbetreuung in der offenen Ganztagsschule 2020/2021

Verfasst von A9nsgcezlkiakva9 mNfe3udbqa3u7e5r1 am 1. März 2021 - 16:39

Seit Beginn des Lockdowns gibt es eine Notbetreuung in der offenen Ganztagsschule. In der Regel befanden sich dort täglich 3-4 Schüler*innen. Zu Beginn war es für die Kinder nicht so einfach, plötzlich fehlten Freunde und viele Dinge durften nur eingeschränkt (oder gar nicht) stattfinden. Das Team der OGS versuchte, den Kindern ein gewisses Maß an Normalität zu ermöglichen. Die Essens- und Hausaufgabenzeiten wurden – wenn auch etwas verkürzt – eingehalten. Um es den Schüler*innen so angenehm wie möglich zu gestalten, durften sie sich oftmals wünschen, was sie gerne unternehmen wollten.

Rubrik: Ganztagsbetreuung

weiterlesen »

Fastenzeitimpuls: 6 Wochen ohne „so wie immer“

Verfasst von Knaqtth1agrqifnxap 5R6uvsrt8 am 1. März 2021 - 14:14

Wer kennt das nicht? Jeden Morgen die gleiche Zahnpasta, das gleiche Frühstück. Beim Einkauf den gleichen Jogurt, den gleichen Käse, den gleichen Laden. Beim Weg zur Schule die gleiche Straßenseite, den gleichen Bus. Abends auf dem Sofa die gleiche Stelle, die gleiche Decke und die gleiche Serie. In Gesprächen immer wieder die gleichen Themen, die gleichen Sorgen, die gleichen Gegenüber.

Rubrik: Katholische Religionslehre

weiterlesen »

Fastenzeitimpuls: 7 Wochen ohne Ausreden

Verfasst von Khadtghta5r7i8n7as kRhu0satf am 22. Februar 2021 - 12:10

Wer kennt das nicht? Da kommt etwas auf mich zu, wozu ich gar keine Lust habe: ein Besuch, ein Termin in der Schule, eine Abgabe... Da brauche ich noch schnell eine Ausrede. Mit Ausreden versuchen wir zu verschleiern, was wir getan oder nicht getan haben. Dinge, die wir nicht zugeben wollen, nicht vor anderen und auch manches nicht vor uns selbst. Es gibt viele Varianten der Ausrede: Leugnen, lahme Entschuldigungen, gute Ausreden...

Rubrik: Katholische Religionslehre

weiterlesen »

Fastenzeitimplus: Gruß zum Aschermittwoch

Verfasst von Koactxhqa8r9ijngay qRjulsitp am 17. Februar 2021 - 9:15

Der Beginn der Fastenzeit. Traditioneller Weise ist dieser Tag mit dem Aschenkreuz verbunden. Mit gesegneter Asche lassen sich die Gläubigen
ein Kreuz auf die Stirn zeichnen als Symbol für die Vergänglichkeit, aber auch für den Neuanfang aus Vergebung und Umkehr. Die 40 Tage, die zwischen dem Aschermittwoch und dem Osterfest, dem Fest der Auferstehung und des neuen Lebens liegen, sind ein Weg, der mitten durch unser Leben durch das Dunkel ins Licht führen will. Ein Weg, auf dem Neues wachsen kann.

Wir wollen euch in der Fastenzeit mit kurzen Texten und Ideen begleiten.

Rubrik: Katholische Religionslehre

weiterlesen »

Filmproduktion des P-Seminar „Musical“: Viel Lärm um Nichts

Verfasst von R5ebgjimn2az aSkcchnm6i5dbtn am 16. Februar 2021 - 10:34

Endlich ist unsere Verfilmung von Shakespears Klassiker „Viel Lärm um Nichts“ fertig! Gestartet waren wir am Anfang der 11. Klasse mit dem großen Ziel eine Musicalproduktion am PGN auf die Beine zu stellen, doch dann kam Corona und alles musste anders werden. Letztlich haben wir uns dafür entschieden, die lustige Verwechslungskomödie, die wir eigentlich live auf die Bühne bringen wollten, als Film zu produzieren.

Rubrik: Musik

weiterlesen »

Fastenzeitimpulse

Verfasst von K9a6txhdavrjiknka9 gRdums9tn am 15. Februar 2021 - 15:08

Für die Christen beginnt am Aschermittwoch, zwei Tage nach Rosenmontag, die Fastenzeit. Die nächsten Wochen bis Ostern dienen der Vorbereitung auf das Osterfest. Dabei richten sich Christen neu aus auf die Hoffnung, die mit dem Tod und der Auferstehung Jesu verbunden ist. Sie suchen nach Möglichkeiten die Anwesenheit Gottes in der Welt neu zu begreifen und bewusst wahrzunehmen. Fasten heißt dann aber nicht nur Verzicht auf etwas (Süßigkeiten, Konsum von Medien, Alkohol, Fleisch…), sondern Neubeginn oder Neubesinnung.

Rubrik: Katholische Religionslehre

weiterlesen »

Informationen zur Sprachenwahl

Termine

Mo 21.4. - Fr 2.

Online-Voranmeldung am Wunschgymnasium für die Viertklässler

Mo 28. - Mi 30.4.

Theatergruppe Mittelstufe: Probentage

Mo 28.4. 9:45 - 11:15

Klasse 10b: Team der FAU - "Impfaufklärung"

Mo 5.5. 8:00 - 18:00

Hauptanmeldetag 1 für die neuen 5. Klassen

Di 6. - Mi 14.5.

Frankreichaustausch: Mayenne am PGN

Di 6.5. 8:00 - 18:00

Hauptanmeldetag 2 für die neuen 5. Klassen

Mi 7.5. 8:00 - 12:00

Anmeldetag für die neuen 5. Klassen

Mi 7.5. 11:45 - 13:15

Klasse 10a: Team der FAU - "Impfaufklärung"

Mi 7.5. 12:30 - 13:00

SLTG: Meldung der Anmelde-Ergebnisse an MB

Mo 12.5. 9:30 - 13:00

Klasse 8b: Übers Leben: Kochkurs

Newsfeed