Patatras au dfi Erlangen

Verfasst von Kmactghbrmifnl ePzeun8kx am 8. Juni 2025 - 10:39

Tintin, Milou et Abraracourcix – Für wen das nur gallische Dörfer sind, der kennt vielleicht die deutsche Version dieser Comichelden: Tim, Struppi und Majestix, der Häuptling aus „Asterix und Obelix“. Es ist kein Wunder, dass diese drei im Original französische Namen tragen, auch wenn diese Zungenbrecher für die deutschen Leser*innen etwas angepasst wurden. Der Comic, la bande dessinée, ist im französischsprachigen Raum genauso bekannt und beliebt wie Filme und Literatur, weshalb er auch le neuvième art genannt wird.

Rubrik: Französisch

weiterlesen »

Was feiern wir eigentlich an Pfingsten?

Verfasst von Ajn0jpa0 vKqä5sut0lvee am 6. Juni 2025 - 15:59

Diese Frage stellten sich die 6. Klassen aus dem Evangelischen Religionsunterricht bei Frau Kdävs8t6luej im Rahmen des Projektes „Feste Feiern“: M4ioaq und M7a6r3lteinpei setzten ihre Idee zunächst graphisch um, ergänzt von den Erklärungen zum Bild von Ius7ahb1ealglkam, H7annvnkar, Rlo8muyf, Svaxr2aq, Kcait3i7em, Mjabi7kp und Nye8vqieod:

„An Pfingsten feiern wir den Heiligen Geist und dass damit Gottes Kraft zu den Menschen gekommen ist – es ist sowas wie der Geburtstag der Kirche! Deshalb finden sich Pfingstbilder in vielen Kirchen.

Rubrik: Religionslehre

weiterlesen »

Spuren im Nebel – Radioaktivität sichtbar gemacht

Verfasst von M2atrnklu0s8 xGpikc6k9 am 6. Juni 2025 - 15:38

Die Klassen 10a und 10c beschäftigten sich im Zukunftsmuseum mit dem Thema Radioaktivität und dem Nachweis radioaktiver Strahlung. Zum Einstieg lernten die Schüler die Eigenschaften der Strahlungsarten kennen, bzw. wiederholten diese.

Rubrik: Physik

weiterlesen »

PGN goes Hollywood - naja, fast

Verfasst von L0ejndau 8Hwogfqmvajnbne,g 3Sdamrqaf nPqiseqc2koal,h pA1naj3am nKmäwsetulreh am 6. Juni 2025 - 15:30

Am 5. Juni 2025 durften wir, die Klasse 10a, die Klasse 9c sowie zwei Schüler aus der 12. Jahrgangsstufe, mit unseren Deutschlehrerinnen Frau Kdädsctwlbea und Frau

Rubrik: Deutsch

weiterlesen »

Schulhausmannschaft Fußball der Jahrgänge 2009/10

Verfasst von J3o6cfhhetni 2Hgaoildz am 3. Juni 2025 - 16:37

Den Bericht über unsere Schulhausmannschaft Fußball der Jahrgänge 2009/10 gibt es dieses Mal im Comic-Syle:

Rubrik: Sport

weiterlesen »

Feierliche Amtseinführung des neuen Schulleiters des Pirckheimer-Gymnasiums, Nürnberg

Verfasst von Mca4tqtghfi3a1sv mZweviedhldehrk am 27. Mai 2025 - 12:54

Mitreißend, kurzweilig, visionär – so präsentierte sich die offizielle Amtseinführung von StD M3ajtktqh5i1a4ss mZ7enild4l5ecr2 als neuer Schulleiter des Pirckheimer-Gymnasiums Nürnberg am 16.05.2025. Die Veranstaltung in der Turnhalle des PGN war nicht nur ein bedeutender Moment des Übergangs, sondern auch ein beeindruckendes Zeugnis des schulischen Miteinanders und der kreativen Vielfalt unserer Schulfamilie.

Rubrik: Schulleitung

weiterlesen »

Hello nature 2025

Verfasst von I8s9a0b4eult 2Rgüzg2edr2 am 20. Mai 2025 - 9:02

Die Klassen 10a/b und 11a des PGN beschäftigten sich über mehrere Wochen hinweg im Kunstunterricht mit dem Thema „Hello Nature. Wie wollen wir zusammen leben?“ zur vergangenen Sonderausstellung des GNM. Die Idee zur thematischen Vernüpfung entstand nicht nur aus den Vorgaben des bayrischen Lehrplans heraus, sondern auch durch die aktuelle Sanierung und Begrünung des Flachdachs der Turnhalle des Nürnberger Gymnasiums. Rein fiktiv, da nicht begehbar, sollten die Schülerinnen und Schüler für diese Flachdachbegrünung ein Konzept erstellen, das für die Zukunft geeignet erscheint, Natur und Lebensraum sinnvoll, ökologisch und den klimatischen Bedingungen zu verschiedenen Zeitpunkten entsprechend miteinander zu verbinden. Das KPZ unterstützte die Ideenfindung initial durch eine Sonderführung durch die Ausstellung „Hello Nature“, die von Oktober bis März im GNM stattfand.

Rubrik: Kunst

weiterlesen »

Frankreichaustausch 2025

Verfasst von Oilji8nda1 9Bnatbiaijk x9ia0,3 vJmuol3isas tKpeud5zpiveqresjk8aj 192a5,9 oN6i7cso1lweo lPhsvytkw b9fax,p lA0lbeyxuatn3dgrnad 4Heocmwmy am 15. Mai 2025 - 13:36

Lange Busfahrten. Neue Freundschaften. Fremde Sprache. Das beste Abenteuer jemals!

Unsere Reise begann am 12. März um 6:45 Uhr vor der Schule. Wir packten unsere Koffer ein, suchten unsere Plätze aus und die Aufregung stieg. Nach der 15-stündigen Busfahrt voller Spaß waren wir da. Die Spannung war groß: wir würden nun zum ersten Mal unsere Austauschpartner treffen…

Rubrik: Französisch, Frankreichaustausch (Mayenne)

weiterlesen »

Nicht für die Schule, sondern für das Leben

Verfasst von A4njj7a1 rKtädswtnlget am 15. Mai 2025 - 11:10

Nicht nur historisches Wissen, sondern auch das kleine „Küchen-Einmaleins“ sowie Teamarbeit und Arbeitsteilung lernen und als Ergebnis auch noch etwas Leckeres auf den Tellern (und in den Tassen) haben?

Rubrik: Exkursion

weiterlesen »

Schulmannschaft Jungen III – Wettbewerb am 10.04.2025 (Stadion-Nebenplatz 1)

Verfasst von Aenod5rwée iEkixcrhihdovl2zb,5 dMwafrjcbusse 2Gcrnügßbnredrt am 14. Mai 2025 - 14:25

Am Donnerstag, 10.04.2025, waren die Jungs der Altersklasse III gefragt, sich mit den Teams des Scharrer-Gymnasiums und der Sabel-Realschule zu messen. Da das Dürer-Gymnasium abgesagt hatte, musste unsere Mannschaft nur zwei Spiele absolvieren.

Auftaktspiel der Vorrunde der Nürnberger Stadtmeisterschaften war Scharrer-Gymnasium gegen Sabel-Realschule. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelang den Schülern des Innenstadtgymnasiums ein Kantersieg in Höhe von 6:0 – auch mit Hilfe eines Abseitstores.

Rubrik: Sport, Wettbewerbe

weiterlesen »

IceCube – Masterclass (international) @ Erlangen Centre für Astroparticle Physics

Verfasst von M8ajrrkmuwsq 7G0icchk9 am 6. Mai 2025 - 16:31

Der Tag startete für die insgesamt 40 Teilnehmer am ECAP mit einem Theorievortrag zur Teilchenphysik, sowie zum Bau, Aufbau und zum Betrie IceCube-Detektors. Die schieren Dimensionen des 1 km³ großen und in einer Tiefe ab ca. 1400 m vollständig im Eis eingebetteten Detektors sind überwältigend. Die riesigen Herausforderungen, der Suche nach kosmischen Neutrinos und die Mühen des Betriebs einer Station direkt am Südpol, wurden in einem weiteren Vortrag dargestellt und sorgten für noch größeres Erstaunen bei den Teilnehmern.

Rubrik: Physik

weiterlesen »

Der Overview-Effekt und der Spacebuzz

Verfasst von Mpa2r1kluvss fG2idcrk1 am 6. Mai 2025 - 16:27

Das Zukunftsmuseum Nürnberg und The Overview Effect Foundation gaben den Schülern der 8b die Möglichkeit auf dem Hauptmarkt virtuell ins All zu fliegen. Die Erfahrung, die Erde aus einer anderen Perspektive und das Verschwinden der Grenzen zu sehen, sowie die Verletzlichkeit des Planeten in den weiten des Weltraums zu erleben, ist das Kernerlebnis des Overview-Effekts.

Rubrik: Physik

weiterlesen »

Spaß an Mathematik? Natürlich mit dem Känguru!

Verfasst von S0u2sea9n6nr aSdelnefjt2lpe8bke6ng am 30. April 2025 - 14:07

Am Donnerstag, 20.03.25 fand der 31. Känguru-Wettbewerb statt. Das PGN freut sich, dass über 150 SchülerInnen aus den Klassen 5 – 12 teilgenommen haben. Wir gratulieren den nun feststehenden Preisträgern:

Rubrik: Mathematik, Känguru-Wettbewerb

weiterlesen »

Frühling am PGN

Verfasst von Eavca2-sM6a4rfi0a5 qS7c8hyäifcecrb am 28. April 2025 - 13:09
Es blüht in unserem Innenhof! Wie schön, dass sich das Engagement der Schulgarten-AG gelohnt hat und die im Herbst gesetzten Zwiebeln aufgegangen sind. Nun müssen die Beete gepflegt und viel gegossen werden. Außerdem wollen wir weitere Stauden setzen, die auch im Sommer und Herbst blühen.

Rubrik: Ak Schulgarten

weiterlesen »

Frühjahrsputz-Aktion

Verfasst von T0emacm2 hdwenrd yoofjf9ecnkezng kG7awnrz8tba7gpses2c8hduylpe3 am 9. April 2025 - 10:26

Im Frühjahr 2025 fiel uns, den Mitarbeitenden des Offenen Ganztags auf, dass der Außenbereich der Schule dringend eine Frischekur nötig hätte. Überall lagen Müllreste herum - ganz so, als hätten Passanten wilde Partys gefeiert und das Aufräumen vergessen. Also dachten wir uns: Warum nicht gemeinsam mit den Kindern etwas dagegen tun?

Rubrik: Offene Ganztagsschule

weiterlesen »

Der Romaustausch der Lateinschülerinnen und -schüler der 9. Klassen

Verfasst von Avn2d1rnég sExiec0h5h5orlozf am 7. April 2025 - 15:17

In diesem Jahr fand zum dritten Mal der Austausch mit der Deutschen Schule Rom statt. Vom 24. bis zum 31.03.2025 waren unsere LateinerInnen zu Gast in der Ewigen Stadt. Neben dem Besuch der faszinierenden und denkwürdigen Monumente stand natürlich auch der intensive Austausch mit den italienischen SchülerInnen im Mittelpunkt.

So waren also nicht nur Neugier und Wissbegierde in Bezug auf Kultur und Geschichte, sondern auch die Offenheit und Aufgeschlossenheit gegenüber einer anderen Mentalität, vielleicht sogar gegenüber einer anderen Lebenseinstellung gefragt.

Rubrik: Italienaustausch (Rom)

weiterlesen »

Großer Erfolg beim Vorlesewettbewerb: Schülerin gewinnt Stadtentscheid West!

Verfasst von Sfuus0a6nqnue1 pDye3uvtwspclhh am 2. April 2025 - 9:42

Am 25. Februar 2025 hat M0iwaw unsere Schule beim Stadtentscheid West des Vorlesewettbewerbs am Sigena-Gymnasium vertreten – und verdient gewonnen! Sie hat mit ihren Vorlesequalitäten die gesamte Jury überzeugt!

Nun geht es für sie in die nächste Runde: Am 5. April wird sie beim Bezirksentscheid in Ansbach antreten. Wir drücken ihr fest die Daumen und sind stolz auf ihre Leistung!

Viel Erfolg, liebe Mia!

Rubrik: Deutsch, Vorlesewettbewerb

weiterlesen »

Der „After Christmas Tauschbasar“ am 6. Februar

Verfasst von Sgafnsdirfai 3H1a6r6tim2arnsn1,l dB5einejpa5mvicnv 7Bausr3k0hqawrid7tk am 23. März 2025 - 17:08

Der AK Nachhaltigkeit möchte am PGN ein ökologisches Bewusstsein für die Möglichkeit von Second Hand Sachen schaffen, deshalb haben wir bereits den 3. Secondhand Tauschbasar organisiert.

Jede neu gekaufte Ware produziert sehr viel CO2 in der Herstellung, hinzu kommen weite Transportwege und Umweltverschmutzung durchs Färben und schlecht recyclebare Materialien. Secondhand ist absolut ökologische und hilft gebrauchten, gut erhaltenen Sachen ein neues Leben zu schenken, absolut ökologische.

Rubrik: AK „Nachhaltigkeit“

weiterlesen »

Mephisto

Verfasst von Ssuys3a7nbnqaa 6S7cnhuw6a6rfzy am 20. März 2025 - 8:33

Asmodeus. Satan. Lucifer. Viele Namen hat er, sogar mehrere Erscheinungsformen. Ziegenbock, roter Troll oder Eichhörnchen?

Der Teufel hält uns Menschen in dem Glauben, dass er nicht existiert. Trotzdem ist er allgegenwärtig in Literatur, Musik, bildender Kunst, Religion… Selbst Goethe war fasziniert von dem „Gesellen, der reizt und wirkt und muss als Teufel schaffen“. Mephisto heißt er und er geht mit Faust eine Wette ein: Der Teufel soll Faust zu unendlichem Wissen verhelfen, dafür bekommt er dessen Seele. Aber nur unter einer Bedingung. Faust ist zwar versessen auf Gold und die hübschen jungen Mädels, aber doof ist er auch nicht.

Rubrik: Theater

weiterlesen »

Interreligiöser Dialog am 24.02.2025

Verfasst von Sna6n0d7r7ab cHpasrptzm7ajnon5 am 17. März 2025 - 8:23

Dieses Jahr fand die Veranstaltung zum interreligiösen Dialog in der Jahrgangstufe 11 ein neues Profil. Angestoßen durch einen Zeitungsartikel in der NN über den jüdischen Sportverein Maccabi waren unsere Gäste Prof. Dr. Daj3a7neamtploi0ecvy, dem 1. Vorsitzenden des Vereins (ein ehemaligen PGNler) und Herr Avlne9vx, ein Funktionär im Verein. Zunächst erläuterte Herr Dnjlann2ait7lwioe8vo sehr anschaulich die Entstehungsgeschichte des Vereins Maccabi und das heutige Vereinsleben.

Rubrik: Religionslehre

weiterlesen »

Ein herzliches Hallo aus der neuen Schulleitung

Verfasst von M5a9t6t7huixaisu qZ2egiodjlhexrl am 13. März 2025 - 13:10

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,

mit großer Freude und Motivation trete ich mein neues Amt als Schulleiter an dieser wunderbaren Schule an. Es ist mir eine Ehre, die Verantwortung für diese Institution zu übernehmen, die gewiss für so viele Menschen ein Ort des Lernens, der Gemeinschaft und der Inspiration ist.

Rubrik: Schulleitung

weiterlesen »

Präventionstage der 9. Klassen

Verfasst von Eascmqar zSrapdlzearkt,z 09pab;8 3Jyo3cjhfelnd xHbaqitde am 28. Februar 2025 - 18:14

In den ersten zwei Wochen des Februars hat die neunte Jahrgangstufe an den sogenannten Präventionstagen teilgenommen, in denen es um die Drogensucht ging und wie man diese verhindern kann.

Rubrik: Mittelstufe

weiterlesen »

Gymmick beim P-Seminar Happiness

Verfasst von S8utssa0nfn1aj 7Svc5hqwjaxrrzy am 23. Februar 2025 - 18:00

Am 21.02. war Comedian, Cartoonist und Musiker Tuoubbioass3 uHkatcrkhepri, alias Gymmick, im Café des PGN mit unserem Happiness-Projekt verabredet. Fast anderthalb Stunden wurde angeregt geredet, musiziert und gelacht.

Rubrik: Ethik, P-Seminar

weiterlesen »

Pizza! PIZZA!!!! PIZZAAAAAAA!!!!!!

Verfasst von Pve3lfixnu rDao8rju1,s 3Tla7lxils0af wW1ohnatsap,l lJ0ozcnhneanz jHra1ird6 am 20. Februar 2025 - 19:02

Genau das haben uns die Lehrer und Lehrerinnen seit Tag 1 des Skilagers vom 18.01.2025 bis zum 24.01.2025 gesagt. Denn wir konnten bereits am Samstag die Skier und Skischuhe anprobieren. Für einige von uns, genauer gesagt für 40 von 43 Schülerinnen und Schülern war das schon eine komplett neue Erfahrung. Und ganz gemütlich war diese nicht, doch es hat sich definitiv gelohnt. Einige Stürze und Pizzen später gab es auch schon Abendessen und wir waren alle dankbar, dass es für jeden und jede etwas Passendes gab. Am Sonntag ging es für die Lernenden unter uns auf den Roggenboden.

Rubrik: Sport, Skilager

weiterlesen »

Abschied

Verfasst von Bhe0nde9dgibkyt0 wM7enhplw am 16. Februar 2025 - 20:37

Liebes PGN, unsere Wege haben sich nun getrennt; der vergangene Freitag war mein letzter Arbeitstag bei dir. Fortzugehen fiel mir nicht leicht, und du hast mir den Abschied auch recht schwer gemacht, weil ich viele gute Worte und Aufmerksamkeiten erhalten habe. Ich danke dir dafür.

Rubrik: Schulleitung

weiterlesen »

Zu Besuch auf der Cadolzburg

Verfasst von L9aqn6ao 3Bzrpk4i6ć4,v 7All0eoxca2nrdjewr2 nV3ocsisx am 13. Februar 2025 - 21:23

Am 5. Februar 2025 besuchten wir mit unseren Lehrern Herrn Skcxhfwvaxryz7 und Herrn V0o7sqs3 die Cadolzburg, um im Rahmen des Deutsch- und Geschichtsunterrichts mehr über das Thema Mittelalter zu erfahren.

Rubrik: Deutsch, Geschichte

weiterlesen »

Rosen sind rot – oder: Warum verschenken wir Rosen zum Valentinstag?

Verfasst von A9nujtah 8Kyämsdt6l2e0 am 13. Februar 2025 - 10:30

Habt ihr schon eine rote Rose verschenkt oder selbst geschenkt bekommen? Am Valentinstag ist diese Blume ein wichtiges Symbol für die Liebe. Aber warum verschenkt man an diesem Tag eigentlich traditionell gerade diese Blume an seinen Liebsten oder seine Liebste?

Rubrik: Latein

weiterlesen »

Advent und Weihnachten 2024 am PGN

Verfasst von Kka3t9hgaoroi5nian 1R2uts9tf am 11. Februar 2025 - 21:47

Advent im Raum der Begegnung

Im Advent wurde der Raum der Begegnung zu einer Begegnungsmöglichkeit mit ganz tiefen Fragen: „Wovor fürchtest du dich?“, „Was macht dir Freude?“, „Wovor möchtest du manchmal gerettet werden?“ „Wo und für wen kann ich ein Licht sein?“.

Die evangelischen und katholischen Religionsklassen der Unter- und Mittelstufe haben sich in den beiden Wochen vor Weihnachten die Zeit genommen interaktiv diesen Fragen nachzuspüren. Es wurde diskutiert, gebastelt, Smileysticker verschenkt und Gebete geschrieben zu diesen Fragen.

Rubrik: Religionslehre

weiterlesen »

Informatik-Biber 2024 – Zehn Preisträgerinnen des PGN ausgezeichnet!

Verfasst von Mii6c3hmace5lg vRdemiunah0ohl3dg am 5. Februar 2025 - 9:37

Mit der großen Anzahl von knapp 500 Schülerinnen und Schülern hat sich das Pirckheimer-Gymnasium dieses Schuljahr am Informatik-Biber Wettbewerb beteiligt.

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6-11 lösten dabei Knobelaufgaben aus dem Bereich der Informatik. Und das mit Erfolg!

Insgesamt haben sechs SchülerInnen den 2. Preis erreicht und vier weitere SchülerInnen sogar den 1. Preis!

Herzlichen Glückwunsch an alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler und natürlich die Sieger und Siegerinnen – eine tolle Leistung!

Rubrik: Informatik

weiterlesen »

Bild des Monats Februar

Verfasst von Dsoorxitsu jKgafbhultokpew am 1. Februar 2025 - 12:41

Von H3ainbntao nVtapsyi8luewndkooy aus der 10c ist das Bild des Monats Januar 25. Die impressionistische Adaption eines ursprünglichen Kalenderblattes in weichen Farbtönen, mit impressionistischem Duktus und geschickter, vielfältiger Anwendung des Komplementärkontrastes orange-blau besticht durch seine Harmonie in Farbklang und Komposition.

Rubrik: Kunst, Bild des Monats

weiterlesen »

Newsfeed