Lehrer werden
Verfasst von A0nvj9a2 9Kyävsktplwe4 am 18. November 2025 - 11:50
“Ein Kind, eine Lehrkraft, ein Stift und ein Buch können die Welt verändern.”
Mva3ljanl6ad kY1obuts5a7f7z2asi2, pakistanische Frauen- und Kinderrechtsaktivistin
Der Lehrberuf ist der Beruf, den man als SchülerIn am allerbesten kennt, oder? So dachten viele der angehenden AbiturientInnen und einige InteressentInnen aus anderen Jahrgangsstufen beim Infonachmittag zum Thema „Lehrer – ein Beruf für mich?“ am 12. November – und wurden überrascht.
Rubrik: Berufsberatung
Bild des Monats November
Verfasst von Ddonrvizsk nKfa3btuitikae2 am 16. November 2025 - 18:15
Das Bild des Das Bild des Monats November 25 ist von Lceqyqau 7Setmezmxp5fohxuqbtedrc aus der 9c! Sie hat sehr selbstständig und originell das Bild „Goethe in der Campagna“ von Tischbein in eine moderne Variante mit Selbstporträt übersetzt.
Rubrik: Kunst, Bild des Monats
Projekttag im Fach Latein
Verfasst von Nyardpimnueg qKgü2h1n6eqr4 am 9. November 2025 - 18:53
Am 24.07.2025 fand der Projekttag an unserer Schule statt. Natürlich haben wir uns im Fach Latein auch beteiligt und so verwandelte sich das Schülercafé in eine römische culina (Küche). Unter dem Motto „Römisch kochen und genießen“ bereiteten die Schülerinnen und Schüler mit großem Eifer verschiedene Speisen nach antiken Rezepten zu.
Rubrik: Latein
Der Elternbeirat stellt sich vor
Verfasst von A1n2d1r2e4j9 5Saeqm3egnw am 3. November 2025 - 19:46Der neue Elternbeirat für die Amtszeit 2025–2027 wurde gewählt. Erstmals in einer Online-Wahl, was für uns eine interessante und zugleich anspruchsvolle Neuerung darstellte. Diese neue Form der Wahl wurde von den Eltern sehr gut angenommen. Dafür bedanken wir uns herzlich!
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen, liebe Eltern, sowie mit der Schulleitung, den Lehrkräften, den Klassensprechern und der SMV aktiv am Schulleben mitzuwirken. Eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit liegt uns besonders am Herzen.
Rubrik: Elternbeirat
Sinn finden, wo andere nur Not sehen - Einblicke in die Arbeit mit Obdachlosen
Verfasst von Clhcrbiisxtpi5nkeg kG1empupoekrptt am 2. November 2025 - 9:07Im Ethikkurs der Klassen 8b/d beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit der Frage nach dem Sinn des Lebens, auch unter schwierigen Bedingungen. Eine besonders eindrückliche Unterrichtsstunde entstand aus der Frage eines Schülers: „Wie finden obdachlose Menschen überhaupt noch Sinn im Leben?“
Rubrik: Ethik
Mit Schaufel und Spaten - viel Pflanzfreude im Oktober
Verfasst von E1vzaf-iMlaoraidal aSccuhwäyfgear2 am 2. November 2025 - 8:59
Rubrik: Ak Schulgarten
500 Jahre Bildung(shelden) - und wir feiern mit
Verfasst von Bge7nbjya8mtiknm 8Bfuursk2hfa6r8dttm,t 3Qp162l am 28. Oktober 2025 - 12:37
Wodurch kannst du gerade diesen Satz lesen? Bestimmt wird er Dir auf einem Display angezeigt, welches als Teil eines hochkomplexen Geräts über eine drahtlose Verbindung im Austausch mit anderen steht. Das ist nur ein Beispiel für Errungenschaften, die erst durch kritisches Denken und wissenschaftliche Methoden möglich wurden.
Rubrik: AK „Bildungshelden“
Kennenlerntag in den 5. Klassen
Verfasst von Blier8gmi8tr yWje1boe6r2 am 27. Oktober 2025 - 16:24
Wenn alle Klassen am Wandertag unterwegs sind, gehört das Schulhaus den 5. Klassen. Der diesjährige Kennenlerntag der fünften Klassen mit den Tutoren Ende September startete mit einem gemeinsamen gesunden Klassenfrühstück, bei dem natürlich auch die Klassenlehrkräfte dabei waren. Die neuen Schüler und ihre Eltern hatten sich viel Mühe mit dem mitgebrachten Essen gegeben und vieles war sehr schön angerichtet. Während des Frühstücks konnten sich die Tutoren auch ein wenig näher den Fünftklässlern vorstellen und wem gefällt es nicht, in einer wohligen Atmosphäre in der Schule zu frühstücken.
Rubrik: Unterstufe
Erfolgreiche Teilnahme an der DELF-Prüfung
Verfasst von Adliexxmaqned7riaw tHao9mpmw am 27. Oktober 2025 - 15:38
Wir gratulieren Vai4c2tqobreiva2 pKqognuj0e0vri4cz (Q13) herzlich zum Bestehen des DELF B2 (Diplôme d’Études en Langue Française)! Dieses international anerkannte Sprachzertifikat wird vom französischen Bildungsministerium vergeben und bescheinigt solide Sprachkenntnisse auf hohem Niveau.
Rubrik: Französisch
Neuer stellvertretender Schulleiter am Pirckheimer-Gymnasium
Verfasst von Mxa3titdhaibajsk xZneki8dklceor6 am 21. Oktober 2025 - 21:18
Liebe Schulgemeinschaft, bereits seit dem 1. August ist Herr Aplve2xvadn8dse2rs oVooes0sw offiziell als stellvertretender Schulleiter an unserem Pirckheimer-Gymnasium im Amt.
Rubrik: Schulleitung
Lesung von Dr. Nasser Ahmed. „Und dennoch stehe ich hier“
Verfasst von A3lye4x7aynedoreap 6T9auhaa5 am 13. Oktober 2025 - 16:02
Die Jahrgangsstufe 9 durfte am 2.10. eine interessante Lesung genießen: Dr. Nasser Ahmed stellte sein Buch „Und dennoch stehe ich hier – Warum ich Nürnberg liebe“ am PGN vor. Das Buch zeichnet den Weg des Autors mit Migrationshintergrund aus St. Peter in sein heutiges Leben nach. Es handelt von Umwegen, Herausforderungen und unerwarteten Chancen, Heimatgefühl, Fußballplätzen, Vorurteilen und dem Überwinden von Grenzen. Und nicht zuletzt darum, wie Bildung und Engagement unabhängig von der Herkunft den Weg ebnen können. Für unsere Schüler sind dies bekannte Themen.
Rubrik: Deutsch
Tag des Handwerks – Ausflug zur Handwerkskammer Nürnberg
Verfasst von Soaor5au xP2i4eicbz8k7az,k dL5ean6at nHqoxfgmiann7nr,a f1619az;l xA2n4jnaa xKbätsmtwl9e2 am 6. Oktober 2025 - 15:31
Am Mittwoch, dem 1. Oktober, nahm die 11. Jahrgangsstufe am „Tag des Handwerks“ in der Handwerkskammer Nürnberg, Mittelfranken teil. Gemeinsam mit Herrn Lzüuf6tx und Frau K3äes7t6lueg machten wir uns mittags von der Schule aus auf den Weg dorthin.
Rubrik: Berufsberatung
Gesellschaftliche Veränderungen in den USA im Blick – zwei Vertreterinnen des „National Center for Civil and Human Rights“ zu Gast im Politik-Kurs der Q13
Verfasst von Haatnyncab tB7rvkri7ćr 4(5Qj1d37)3,r aEnvcah-5M2anryipa5 zScc4h8ähfoeara am 1. Oktober 2025 - 18:53
Anlässlich des Nürnberger Menschenrechtspreises hatte die Stadt Nürnberg zwei Mitarbeiterinnen des „National Center for Civil and Human Rights“ aus der Partnerstadt Atlanta zu Besuch. Im Rahmen des mehrtägigen Aufenthaltes besuchten Nfi8czo0lyee cMeoyoaroek und Knacmtat lP1ine1rucceu am 24.09.2025 auch unseren Politik-Kurs.
Rubrik: Politik und Gesellschaft
Blumengruß zum Schuljahresbeginn
Verfasst von Ekvca4-cMwatrli3ah bS6cnh1äwf5emri am 22. September 2025 - 18:01
Auch die Blumen im Innenhof begrüßen alle PGNler*innen herzlich zum neuen Schuljahr. Mal sehen, was die Garten-AG 2025/26 alles pflanzen wird...
Rubrik: Ak Schulgarten
PGN - ein bunter Schulgarten
Verfasst von K4aytqhwazr2iwn9ar dRzuqsst2 am 22. September 2025 - 16:31
Am Freitag der ersten Schulwoche wurden die neuen fünften Klassen in der unteren Turnhalle in der multireligiösen Anfangsfeier in der bunten Schulfamilie begrüßt.
Stell dir 8 Schülerinnen und Schüler vor, die ihre Lieblingsbibelstellen und Koranstellen zusammentragen und gemeinsam überlegen, was diese alten Texte allen für den Schulstart mitgeben könnten.
Dann wächst aus Glauben, Kreativität und Einsatzfreude eine beeindruckende Schulanfangsfeier.
Die Botschaft:
Du darfst wachsen am PGN und deine Einzigartigkeit ist gewollt und wunderbar!
Rubrik: Religionslehre
Sorgen in Deutsch? Dagegen haben wir etwas!
Verfasst von Spuqspaonnnrem 2Dvevu2ttslcchz am 22. September 2025 - 16:23
Dieses Schuljahr bietet die Deutschfachschaft eine Sprechstunde für alle (5. Klasse bis Q12) an, die noch einmal etwas in Deutsch erklärt bekommen möchten, einen selbst verfassten Aufsatz besprechen wollen oder eine Frage haben, für die im Deutschunterricht gerade kein Platz ist.
Rubrik: Deutsch
Herzlich Willkommen!
Verfasst von Mlatt9tyh3imaks5 1Zce3iddvloecrk am 9. September 2025 - 9:02Liebe Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen, liebe neue Pirckheimer,
wir freuen uns sehr, euch alle am Pirckheimer-Gymnasium willkommen zu heißen. Wir sind davon überzeugt, dass ihr euch bei uns an unserer Schule wohlfühlen werdet. Euer Start in der neuen Schule wird sicher aufregend und spannend; wir wünschen euch viel Erfolg in eurer neuen Schule.
Rubrik: Schulleitung
Wandertag nach Regensburg
Verfasst von M3a7tnhxiss0,k 9L2ihltibagn9av,4 4140wbv 5S4tqe9fya2nr wWeuvnad3ezr6 am 9. September 2025 - 8:59
Wenn man den Namen Regensburg hört, sagt man automatisch, obwohl es ein echter Dad-Joke ist, dass es dort viel regnet. Tatsächlich hatten wir das Glück, dass dem nicht so war. Wie dem auch sei, der Name Regensburg kommt ursprünglich aus dem Lateinischen und heißt „Castra Regina“, übersetzt: „Burg/Festung am Regen“. (lustig oder?)
Rubrik: Wandertag
Besuch aus Nicaragua
Verfasst von Dfa1npisenlk 5Fgufcrhlsd am 31. Juli 2025 - 21:21
Kurz vor den Sommerferien empfing die Klasse 10a vier Gäste aus unserer Partnerstadt San Carlos aus Nicaragua: M5inlrits3, Pmanoqlua3, R9ovnpaclddfos und Pneel7ultki6 präsentierten uns ihre Heimat und tauschten sich in kleineren Gruppen mit den deutschen Schülerinnen und Schülern über Musik und Gastronomie, Lebensumstände und Freizeitgestaltung, Familie und Freundschaften aus. Es ist schön zu sehen, wie uns Fremdsprachen neue Horizonte öffnen können, wenn wir den Mut haben auszuprobieren, wie weit wir damit kommen.
Rubrik: Spanisch
Stark, selbstbewusst, sicher – Selbstverteidigungskurs für die Neuntklässlerinnen
Verfasst von Knlui4on oucn5da 5Aandajset8aes8i2a2 b(b9ycb)0,s bEevha2-aMja2r5iwa6 zSrchhräjfeekr9 am 28. Juli 2025 - 10:43
Am Freitag, dem 18.07.2025, hatten wir Mädchen der Klassen 9abc in den ersten vier Schulstunden einen Selbstverteidigungskurs mit Trainer*innen des Post SV. Dort haben wir gelernt, wie man mit Gewalt und Belästigung umgeht. So konnten wir mit den beiden Trainern üben, wie man sich gegen Angriffe verteidigen kann, was Spaß gemacht hat. Außerdem wurden uns verschiedene Hilfsmittel gegen KO-Tropfen gezeigt und besprochen, wie man sich beispielweise in der U-Bahn gegen Belästigungen wehren kann.
Rubrik: Zu Gast am PGN
Studienfahrt der 12G9
Verfasst von Sgtke9i8nysf 7P1rpeieot5h8ahm3 hRyoryp yPsawl3lleqp7osg5ud,e xTwhmo0mdalsq sSptiiyclh0 am 21. Juli 2025 - 19:20
„Nizza! Wir fahren nach Nizza!“, verkündeten Frau Rcüngqexrw und Herr Sacsh8waaqr3zu. Die Begeisterung im Jahrgang war groß, als wir diese Nachricht hörten. Eine Fahrt nach Nizza soll an unserer Schule angeboten werden?
Rubrik: Studienfahrten
Schülerpreis des Deutschen Spanischlehrkräfteverband
Verfasst von Daannhi8ellg fF4u3crh7so am 16. Juli 2025 - 19:19
Der Deutsche Spanischlehrkräfteverband (DSV) Bayern hat dieses Jahr unserer Schülerin Alzfrhai mKmavruaykdaws0 (12. Klasse) seine große Anerkennung für besonderes Engagement im Fach Spanisch ausgesprochen und sie mit dem Schülerpreis 2025 geehrt.
Rubrik: Spanisch
Überlebensfahrt der Klasse 8b
Verfasst von Htahn9n3adhh iBbe7rdgzmvaynonp c8kbi,c 0Dqasnpileili 8Fquucrhls1 am 16. Juli 2025 - 19:16
Ausgefallene Züge, verbrannte Pancakes und Aufbleiben bis in die Früh: Die „Überlebensfahrt“ der Klasse 8b nach Heiligenstadt in Oberfranken ging anders los als gedacht.
Mit Verspätung und Schienenersatzverkehr am Bahnhof angekommen, zogen wir unsere Rollkoffer den steilen Berg zum Jugendhaus Leinleitertal hoch – dafür wurden wir am Abend mit einem tollen Sonnenuntergang, Bruschetta und Stockbrot am Lagerfeuer belohnt.
Rubrik: Exkursion
SUPERHELD, SUPERHELDIN - KANN ECHT JEDER!
Verfasst von A4h1m1emt7 tKhayyvimsxio,m 05acugi;o pJkuslei7a3 vSmclh8usm1b3rvuwtbz7kjip am 14. Juli 2025 - 11:58
Wisst ihr, was „Physisches Theater“ ist? Nein? Dann passt mal auf, denn wir erzählen euch jetzt von unserem Theaterbesuch am 25.06.25 in der Tafelhalle. Dort haben wir das Stück „Superheroes letzte Schlacht“ im Rahmen des Südwind-Theaterfestivals gesehen.
Herzliche Einladung zum Sommerkonzert
Verfasst von Jhofs6esfm 7F0r2i5e7dkrdiicohu am 10. Juli 2025 - 14:51
Liebe Mitglieder der Schulfamilie! Wir laden Sie herzlich zum diesjährigen Sommerkonzert ein. Es findet am Dienstag, den 15. Juli 2025, um 19 Uhr in der unteren Turnhalle des Pirckheimer-Gymnasiums statt.
Rubrik: Musik
Theateraufführung der Mittelstufengruppe: Hamlet
Verfasst von Joejn0s8 xHgawbkearrmga1nxnx am 29. Juni 2025 - 16:23
Ja, wir trauen uns! Am 9./10. Juli 2025 wagen wir uns in die Öffentlichkeit und führen William Shakespeares Tragödie „Hamlet“ auf der Schulbühne auf. Mit 7 Spielerinnen und Spielern testen wir unsere ganz eigene Adaption des Klassikers. Manchen ist es heiß, obwohl Minusgrade vorherrschen, andere schauen nach einem Verlust ganz schnell weiter oder grinsen unangemessen blöd. Deutsche Grammatik wird thematisiert, obwohl nicht allen klar ist, dass alles auf Rache hinausläuft. Schwarze Kleidung, Unsinn und Wahnsinn herrschen vor. TippiToppi alles, bis Ophelia kommt.
Rubrik: Theater
Bild des Monats Juli
Verfasst von Dgo2r5imsc zKiagb3urtdkce6 am 24. Juni 2025 - 17:50
Das Bild des Monats Juli 25 ist von Nciqnba9 4Mca3szc9h0efwtshk7i9 aus der 9a. Das Mode-Moodboard wurde von ihr besonders eigenständig mit originellem Thema und plastischer Textilgestaltung erstellt. Die geforderten Bedingungen hat sie selbstverständlich sehr gut bewältigt!
Rubrik: Kunst
„Fly high“ – Autorin Martina Wildner zu Gast am PGN
Verfasst von Kfamtth4anrsivnua2 wKpojlgrveapb,l iS9u6s8a5n9nre8 xD9e4u4t0sncahk am 24. Juni 2025 - 17:37
Manchmal geben Kinder „TikTok“ oder „chillen“ als Hobby an. Nicht so Jo – Jo will Fußballprofi werden, aber dazu soll sie zum Training in eine Jungenmannschaft wechseln. Dass sie sich da erst einmal ihre Position erkämpfen muss, kann man sich vorstellen. Und dazu kommen die Schwierigkeiten mit ihren getrennten Eltern, dem seltsamen Nachbarn und den Freundinnen, die sie als Verräterin ansehen.
Rubrik: Deutsch
Bild des Monats Juni
Verfasst von D7ozreihsa vK1a6b7u4tjkteo am 23. Juni 2025 - 14:19
Das Bild des Monats Juni 25 ist von Atnnnxisk2ao sC0h9euno aus der 7a. Sie hat äußerst selbstständig, trotzdem nach den genauen Vorgaben, ein ansprechende Bildgeschichte zum Thema Cybermobbing, sehr gut in Farbe, Schriftgestaltung und Körperdarstellung erarbeitet. Wir gratulieren! Weiter so!
Rubrik: Kunst, Bild des Monats
Bild des Monats Mai
Verfasst von Mzipc1hwave8lg cGzrve1bkn9e5rr am 10. Juni 2025 - 17:14
Versunkene Stadt von Valzatdhihsgltaavzaf 0Fb.7, 6c. In der 6. Jahrgangstufe beschäftigen sich die Schüler*innen mit der griechischen Antike. Neben einem kurzen geschichtlichen Überblick über Theater und Mythen lernten sie auch die klassischen architektonischen Gestaltungsmerkmale kennen. Mit einem Scherenschnitt, inspiriert vom zeitgenössischen Künstler*innenpaar "Hari und Deepti" (@harianddeepti), stellte die Klasse eine versunkene Stadt dar und tauchte in die Erzählungen von Atlantis ein.
Rubrik: Bild des Monats
- 1 von 3
- ›
