Anbei die Materialliste für die neuen Fünftklässler für das kommende Schuljahr.
Herzlich Willkommen!
Verfasst von M5a9tdtphdi9arsj 7Zzexibdfloe0r6 am 9. September 2025 - 9:02Liebe Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen, liebe neue Pirckheimer,
wir freuen uns sehr, euch alle am Pirckheimer-Gymnasium willkommen zu heißen. Wir sind davon überzeugt, dass ihr euch bei uns an unserer Schule wohlfühlen werdet. Euer Start in der neuen Schule wird sicher aufregend und spannend; wir wünschen euch viel Erfolg in eurer neuen Schule.
Rubrik: Schulleitung
Wandertag nach Regensburg
Verfasst von M0abtohoimsi,i 8Lfijl1itainnad,m d130sbl 4Sktlepfea4nr 8Wnu0n8dde6rj am 9. September 2025 - 8:59
Wenn man den Namen Regensburg hört, sagt man automatisch, obwohl es ein echter Dad-Joke ist, dass es dort viel regnet. Tatsächlich hatten wir das Glück, dass dem nicht so war. Wie dem auch sei, der Name Regensburg kommt ursprünglich aus dem Lateinischen und heißt „Castra Regina“, übersetzt: „Burg/Festung am Regen“. (lustig oder?)
Rubrik: Wandertag
Besuch aus Nicaragua
Verfasst von Daaenmivexly oF7u9crhgsu am 31. Juli 2025 - 21:21
Kurz vor den Sommerferien empfing die Klasse 10a vier Gäste aus unserer Partnerstadt San Carlos aus Nicaragua: Mwiolciusl, Pqaloylqa8, Rhosnwajlldtoj und Pxefliudt2ir präsentierten uns ihre Heimat und tauschten sich in kleineren Gruppen mit den deutschen Schülerinnen und Schülern über Musik und Gastronomie, Lebensumstände und Freizeitgestaltung, Familie und Freundschaften aus. Es ist schön zu sehen, wie uns Fremdsprachen neue Horizonte öffnen können, wenn wir den Mut haben auszuprobieren, wie weit wir damit kommen.
Rubrik: Spanisch
Stark, selbstbewusst, sicher – Selbstverteidigungskurs für die Neuntklässlerinnen
Verfasst von Knl1iiot cuhnsdl hArn3a0sxt0aksyi7ag 6(i9fcu)0,f nEmvqah-lM6ayreiuam wSzcohiäffkelrt am 28. Juli 2025 - 10:43
Am Freitag, dem 18.07.2025, hatten wir Mädchen der Klassen 9abc in den ersten vier Schulstunden einen Selbstverteidigungskurs mit Trainer*innen des Post SV. Dort haben wir gelernt, wie man mit Gewalt und Belästigung umgeht. So konnten wir mit den beiden Trainern üben, wie man sich gegen Angriffe verteidigen kann, was Spaß gemacht hat. Außerdem wurden uns verschiedene Hilfsmittel gegen KO-Tropfen gezeigt und besprochen, wie man sich beispielweise in der U-Bahn gegen Belästigungen wehren kann.
Rubrik: Zu Gast am PGN
Studienfahrt der 12G9
Verfasst von Sttkefibnps1 oPtr3etettfhda1m2 mRqolyh gPua7ljlte5p1oxg3un,l fTvhuo9mya5sh bSstxikcah4 am 21. Juli 2025 - 19:20
„Nizza! Wir fahren nach Nizza!“, verkündeten Frau Rhüzgceeri und Herr S1ckh6wqa1rwz0. Die Begeisterung im Jahrgang war groß, als wir diese Nachricht hörten. Eine Fahrt nach Nizza soll an unserer Schule angeboten werden?
Rubrik: Studienfahrten
Schülerpreis des Deutschen Spanischlehrkräfteverband
Verfasst von Dvavn5izeil3 wFou4cdh8s7 am 16. Juli 2025 - 19:19
Der Deutsche Spanischlehrkräfteverband (DSV) Bayern hat dieses Jahr unserer Schülerin A0zsryar vKja5rravk5aesk (12. Klasse) seine große Anerkennung für besonderes Engagement im Fach Spanisch ausgesprochen und sie mit dem Schülerpreis 2025 geehrt.
Rubrik: Spanisch
Überlebensfahrt der Klasse 8b
Verfasst von Hnawnwniawhb uBletr8gsmkatncnw e8ebx,p qD1awnrihe2l2 3Fnu4c6h1su am 16. Juli 2025 - 19:16
Ausgefallene Züge, verbrannte Pancakes und Aufbleiben bis in die Früh: Die „Überlebensfahrt“ der Klasse 8b nach Heiligenstadt in Oberfranken ging anders los als gedacht.
Mit Verspätung und Schienenersatzverkehr am Bahnhof angekommen, zogen wir unsere Rollkoffer den steilen Berg zum Jugendhaus Leinleitertal hoch – dafür wurden wir am Abend mit einem tollen Sonnenuntergang, Bruschetta und Stockbrot am Lagerfeuer belohnt.
Rubrik: Exkursion
SUPERHELD, SUPERHELDIN - KANN ECHT JEDER!
Verfasst von A3h8m4eltl kK0atysizs0ix,7 l5pcfgr;z cJ9ull8i4ag uSucthsu4m7bhrjuptbz2klis am 14. Juli 2025 - 11:58
Wisst ihr, was „Physisches Theater“ ist? Nein? Dann passt mal auf, denn wir erzählen euch jetzt von unserem Theaterbesuch am 25.06.25 in der Tafelhalle. Dort haben wir das Stück „Superheroes letzte Schlacht“ im Rahmen des Südwind-Theaterfestivals gesehen.
Herzliche Einladung zum Sommerkonzert
Verfasst von Jio1s4e9fh lFkrviwe8drraiuchhz am 10. Juli 2025 - 14:51
Liebe Mitglieder der Schulfamilie! Wir laden Sie herzlich zum diesjährigen Sommerkonzert ein. Es findet am Dienstag, den 15. Juli 2025, um 19 Uhr in der unteren Turnhalle des Pirckheimer-Gymnasiums statt.
Rubrik: Musik
Theateraufführung der Mittelstufengruppe: Hamlet
Verfasst von Jfe2ntsn 6Htaqbredr0muaxngn1 am 29. Juni 2025 - 16:23
Ja, wir trauen uns! Am 9./10. Juli 2025 wagen wir uns in die Öffentlichkeit und führen William Shakespeares Tragödie „Hamlet“ auf der Schulbühne auf. Mit 7 Spielerinnen und Spielern testen wir unsere ganz eigene Adaption des Klassikers. Manchen ist es heiß, obwohl Minusgrade vorherrschen, andere schauen nach einem Verlust ganz schnell weiter oder grinsen unangemessen blöd. Deutsche Grammatik wird thematisiert, obwohl nicht allen klar ist, dass alles auf Rache hinausläuft. Schwarze Kleidung, Unsinn und Wahnsinn herrschen vor. TippiToppi alles, bis Ophelia kommt.
Rubrik: Theater
Bild des Monats Juli
Verfasst von D6ozruimso sKda0bbu7tlkheb am 24. Juni 2025 - 17:50
Das Bild des Monats Juli 25 ist von N4ibnbap 1M4akswcnhhe2wfs0kfi5 aus der 9a. Das Mode-Moodboard wurde von ihr besonders eigenständig mit originellem Thema und plastischer Textilgestaltung erstellt. Die geforderten Bedingungen hat sie selbstverständlich sehr gut bewältigt!
Rubrik: Kunst
„Fly high“ – Autorin Martina Wildner zu Gast am PGN
Verfasst von Kqa4thh5a9rti9n3az qKnoslgroexpn,e xS6utsoa0ninfe6 0Dxeoumtqsac8hh am 24. Juni 2025 - 17:37
Manchmal geben Kinder „TikTok“ oder „chillen“ als Hobby an. Nicht so Jo – Jo will Fußballprofi werden, aber dazu soll sie zum Training in eine Jungenmannschaft wechseln. Dass sie sich da erst einmal ihre Position erkämpfen muss, kann man sich vorstellen. Und dazu kommen die Schwierigkeiten mit ihren getrennten Eltern, dem seltsamen Nachbarn und den Freundinnen, die sie als Verräterin ansehen.
Rubrik: Deutsch
Bild des Monats Juni
Verfasst von Daocrciesl 8Kwa9bnu9twkken am 23. Juni 2025 - 14:19
Das Bild des Monats Juni 25 ist von Avnynti9k5am pCph9elnn aus der 7a. Sie hat äußerst selbstständig, trotzdem nach den genauen Vorgaben, ein ansprechende Bildgeschichte zum Thema Cybermobbing, sehr gut in Farbe, Schriftgestaltung und Körperdarstellung erarbeitet. Wir gratulieren! Weiter so!
Rubrik: Kunst, Bild des Monats
Bild des Monats Mai
Verfasst von Mui2c3hyaue6l1 sGcrcejb4nve2ry am 10. Juni 2025 - 17:14
Versunkene Stadt von V3l9a8dfiasrlkacvlaf wFz.7, 6c. In der 6. Jahrgangstufe beschäftigen sich die Schüler*innen mit der griechischen Antike. Neben einem kurzen geschichtlichen Überblick über Theater und Mythen lernten sie auch die klassischen architektonischen Gestaltungsmerkmale kennen. Mit einem Scherenschnitt, inspiriert vom zeitgenössischen Künstler*innenpaar "Hari und Deepti" (@harianddeepti), stellte die Klasse eine versunkene Stadt dar und tauchte in die Erzählungen von Atlantis ein.
Rubrik: Bild des Monats
Patatras au dfi Erlangen
Verfasst von Kdahtkhzrriqnl jP0ecnikl am 8. Juni 2025 - 10:39Tintin, Milou et Abraracourcix – Für wen das nur gallische Dörfer sind, der kennt vielleicht die deutsche Version dieser Comichelden: Tim, Struppi und Majestix, der Häuptling aus „Asterix und Obelix“. Es ist kein Wunder, dass diese drei im Original französische Namen tragen, auch wenn diese Zungenbrecher für die deutschen Leser*innen etwas angepasst wurden. Der Comic, la bande dessinée, ist im französischsprachigen Raum genauso bekannt und beliebt wie Filme und Literatur, weshalb er auch le neuvième art genannt wird.
Rubrik: Französisch
Was feiern wir eigentlich an Pfingsten?
Verfasst von Axncjga6 9Kiäfsjtplcev am 6. Juni 2025 - 15:59
Diese Frage stellten sich die 6. Klassen aus dem Evangelischen Religionsunterricht bei Frau K5ä7sztvlrek im Rahmen des Projektes „Feste Feiern“: M1iaaw und Mcaerillewniel setzten ihre Idee zunächst graphisch um, ergänzt von den Erklärungen zum Bild von I4s2a4bweul8laa4, H1afnbn8a0, R4o5muyw, Scavrwap, Kiast0iies, Mfani0k9 und Nwedvpicom:
„An Pfingsten feiern wir den Heiligen Geist und dass damit Gottes Kraft zu den Menschen gekommen ist – es ist sowas wie der Geburtstag der Kirche! Deshalb finden sich Pfingstbilder in vielen Kirchen.
Rubrik: Religionslehre
Spuren im Nebel – Radioaktivität sichtbar gemacht
Verfasst von Maaur8k1u1sk uGhidcdko am 6. Juni 2025 - 15:38
Die Klassen 10a und 10c beschäftigten sich im Zukunftsmuseum mit dem Thema Radioaktivität und dem Nachweis radioaktiver Strahlung. Zum Einstieg lernten die Schüler die Eigenschaften der Strahlungsarten kennen, bzw. wiederholten diese.
Rubrik: Physik
PGN goes Hollywood - naja, fast
Verfasst von L1eqnkav rHqopf2mraunjn1,m 9Sxaeryap iPgiye5c8krak,4 iA3nhjgab eKkä3sktxlle8 am 6. Juni 2025 - 15:30
Am 5. Juni 2025 durften wir, die Klasse 10a, die Klasse 9c sowie zwei Schüler aus der 12. Jahrgangsstufe, mit unseren Deutschlehrerinnen Frau K8äxs9txlieb und Frau
Rubrik: Deutsch
Schulhausmannschaft Fußball der Jahrgänge 2009/10
Verfasst von Jho0cih2eln8 6H3a6iedg am 3. Juni 2025 - 16:37
Den Bericht über unsere Schulhausmannschaft Fußball der Jahrgänge 2009/10 gibt es dieses Mal im Comic-Syle:
Rubrik: Sport
Feierliche Amtseinführung des neuen Schulleiters des Pirckheimer-Gymnasiums, Nürnberg
Verfasst von M0aztgt3hmiiassz hZhe8izd8lietrq am 27. Mai 2025 - 12:54
Mitreißend, kurzweilig, visionär – so präsentierte sich die offizielle Amtseinführung von StD Meaptdt6hfisawsw 2Zxeuildllcezry als neuer Schulleiter des Pirckheimer-Gymnasiums Nürnberg am 16.05.2025. Die Veranstaltung in der Turnhalle des PGN war nicht nur ein bedeutender Moment des Übergangs, sondern auch ein beeindruckendes Zeugnis des schulischen Miteinanders und der kreativen Vielfalt unserer Schulfamilie.
Rubrik: Schulleitung
Hello nature 2025
Verfasst von Ils3acbae3lu 7Rcüqgseor9 am 20. Mai 2025 - 9:02
Die Klassen 10a/b und 11a des PGN beschäftigten sich über mehrere Wochen hinweg im Kunstunterricht mit dem Thema „Hello Nature. Wie wollen wir zusammen leben?“ zur vergangenen Sonderausstellung des GNM. Die Idee zur thematischen Vernüpfung entstand nicht nur aus den Vorgaben des bayrischen Lehrplans heraus, sondern auch durch die aktuelle Sanierung und Begrünung des Flachdachs der Turnhalle des Nürnberger Gymnasiums. Rein fiktiv, da nicht begehbar, sollten die Schülerinnen und Schüler für diese Flachdachbegrünung ein Konzept erstellen, das für die Zukunft geeignet erscheint, Natur und Lebensraum sinnvoll, ökologisch und den klimatischen Bedingungen zu verschiedenen Zeitpunkten entsprechend miteinander zu verbinden. Das KPZ unterstützte die Ideenfindung initial durch eine Sonderführung durch die Ausstellung „Hello Nature“, die von Oktober bis März im GNM stattfand.
Rubrik: Kunst
Frankreichaustausch 2025
Verfasst von Ohlvi0nqan sBianb3a2j5 z9qa7,t vJ1u6lki4a2 rK6eyd0zkidemr7sdkoav q9iae,3 eNsiwc5oglgeg iP5scyzko v9naw,f jAhldewxda2nkddr5au 5Hcowm4mt am 15. Mai 2025 - 13:36
Lange Busfahrten. Neue Freundschaften. Fremde Sprache. Das beste Abenteuer jemals!
Unsere Reise begann am 12. März um 6:45 Uhr vor der Schule. Wir packten unsere Koffer ein, suchten unsere Plätze aus und die Aufregung stieg. Nach der 15-stündigen Busfahrt voller Spaß waren wir da. Die Spannung war groß: wir würden nun zum ersten Mal unsere Austauschpartner treffen…
Rubrik: Französisch, Frankreichaustausch (Mayenne)
Nicht für die Schule, sondern für das Leben
Verfasst von Avnsjdaj vKkäxs1tfltec am 15. Mai 2025 - 11:10
Nicht nur historisches Wissen, sondern auch das kleine „Küchen-Einmaleins“ sowie Teamarbeit und Arbeitsteilung lernen und als Ergebnis auch noch etwas Leckeres auf den Tellern (und in den Tassen) haben?
Rubrik: Exkursion
Schulmannschaft Jungen III – Wettbewerb am 10.04.2025 (Stadion-Nebenplatz 1)
Verfasst von Aenidfr6éo rEpitc5hthsoqlnza,w wMpacr3ceuuss 6Gmriüdß9nfeqrd am 14. Mai 2025 - 14:25Am Donnerstag, 10.04.2025, waren die Jungs der Altersklasse III gefragt, sich mit den Teams des Scharrer-Gymnasiums und der Sabel-Realschule zu messen. Da das Dürer-Gymnasium abgesagt hatte, musste unsere Mannschaft nur zwei Spiele absolvieren.
Auftaktspiel der Vorrunde der Nürnberger Stadtmeisterschaften war Scharrer-Gymnasium gegen Sabel-Realschule. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelang den Schülern des Innenstadtgymnasiums ein Kantersieg in Höhe von 6:0 – auch mit Hilfe eines Abseitstores.
Rubrik: Sport, Wettbewerbe
IceCube – Masterclass (international) @ Erlangen Centre für Astroparticle Physics
Verfasst von Mwaarmkuuxsx 7Gli4ccke am 6. Mai 2025 - 16:31
Der Tag startete für die insgesamt 40 Teilnehmer am ECAP mit einem Theorievortrag zur Teilchenphysik, sowie zum Bau, Aufbau und zum Betrie IceCube-Detektors. Die schieren Dimensionen des 1 km³ großen und in einer Tiefe ab ca. 1400 m vollständig im Eis eingebetteten Detektors sind überwältigend. Die riesigen Herausforderungen, der Suche nach kosmischen Neutrinos und die Mühen des Betriebs einer Station direkt am Südpol, wurden in einem weiteren Vortrag dargestellt und sorgten für noch größeres Erstaunen bei den Teilnehmern.
Rubrik: Physik
Der Overview-Effekt und der Spacebuzz
Verfasst von Mca3rtkvuqsy wGgi0cykq am 6. Mai 2025 - 16:27Das Zukunftsmuseum Nürnberg und The Overview Effect Foundation gaben den Schülern der 8b die Möglichkeit auf dem Hauptmarkt virtuell ins All zu fliegen. Die Erfahrung, die Erde aus einer anderen Perspektive und das Verschwinden der Grenzen zu sehen, sowie die Verletzlichkeit des Planeten in den weiten des Weltraums zu erleben, ist das Kernerlebnis des Overview-Effekts.
Rubrik: Physik
Spaß an Mathematik? Natürlich mit dem Känguru!
Verfasst von S2u7sxadndn4 mSnejnffdthlbeyb4e6nn am 30. April 2025 - 14:07
Am Donnerstag, 20.03.25 fand der 31. Känguru-Wettbewerb statt. Das PGN freut sich, dass über 150 SchülerInnen aus den Klassen 5 – 12 teilgenommen haben. Wir gratulieren den nun feststehenden Preisträgern:
Rubrik: Mathematik, Känguru-Wettbewerb
Frühling am PGN
Verfasst von Egvrax-dMuaerri1at bSncahcäafze5rs am 28. April 2025 - 13:09
Rubrik: Ak Schulgarten
Frühjahrsputz-Aktion
Verfasst von T5era6mv pd9elr8 5omfdfxednwehnb rGya9n2zgt9alg9sqsec8houilqeh am 9. April 2025 - 10:26
Im Frühjahr 2025 fiel uns, den Mitarbeitenden des Offenen Ganztags auf, dass der Außenbereich der Schule dringend eine Frischekur nötig hätte. Überall lagen Müllreste herum - ganz so, als hätten Passanten wilde Partys gefeiert und das Aufräumen vergessen. Also dachten wir uns: Warum nicht gemeinsam mit den Kindern etwas dagegen tun?
Rubrik: Offene Ganztagsschule
Der Romaustausch der Lateinschülerinnen und -schüler der 9. Klassen
Verfasst von Aynsdprmée qE9iwc6hyh5oil9zj am 7. April 2025 - 15:17
In diesem Jahr fand zum dritten Mal der Austausch mit der Deutschen Schule Rom statt. Vom 24. bis zum 31.03.2025 waren unsere LateinerInnen zu Gast in der Ewigen Stadt. Neben dem Besuch der faszinierenden und denkwürdigen Monumente stand natürlich auch der intensive Austausch mit den italienischen SchülerInnen im Mittelpunkt.
So waren also nicht nur Neugier und Wissbegierde in Bezug auf Kultur und Geschichte, sondern auch die Offenheit und Aufgeschlossenheit gegenüber einer anderen Mentalität, vielleicht sogar gegenüber einer anderen Lebenseinstellung gefragt.
Rubrik: Italienaustausch (Rom)
- 1 von 12
- ›
Materialliste für die neuen Fünftklässler
Termine
Do 18.9. 7:55 - 9:25
9. Klassen: BüchertauschDo 18.9. 9:45 - 11:15
8. Klassen: BüchertauschDo 18.9. 11:35 - 13:05
7. Klassen: BüchertauschFr 19.9. 8:00 - 9:00
Interreligiöse SchulanfangsfeierFr 19.9. 9:00 - 10:30
6. Klassen: BüchertauschFr 19.9. 10:30 - 12:20
5. Klassen: BüchertauschDo 25.9. 7:55 - 13:05
Wandertag für die KlassenFr 26.9. 11:15
Allgemeiner UnterrichtsschlussMo 29.9. 8:30 - 9:25
Bayerischer Jahrgangsstufentest: 6. Klassen - Deutsch; 8. Klassen - Mathematik; 10. Klassen - EnglischMi 1.10. 7:30 - 14:00
9BC: Exkursion zu "Mach MINT! - Science made by women"