Bild des Monats März

Verfasst von Dgocryiys1 5Krabbouotvkke9 am 7. März 2023 - 13:11

Das Bild des Monats März ist von L5onrxemdiasnua8 xStafl8gbaznw aus der Q11 Sie hat aus verschiedenen Kunstbildern 2 Figuren gewählt und vor anderem, kunstgeschichtlichen Hintergrund positioniert. Dann alles in neuen Stilen umgesetzt, um das Thema „Kommunikation“ darzustellen. Ihr sind hervorragende Kombinationen gelungen.

Rubrik: Kunst, Bild des Monats

weiterlesen »

We are the world

Verfasst von Kbaatdhkagraion3a6 7Hjodmybuapc7h3 am 28. Februar 2023 - 22:16

Im Rahmen unserer Lernzeiten an der OGS kommt es immer wieder einmal vor, dass unsere Schüler*innen keine Hausaufgaben auf haben. Wir haben uns wieder einmal ein Projekt überlegt, wie wir die Kinder sinnvoll beschäftigen können. Sie finden eine Übersetzung eines Hits im Anhang.

Rubrik: Offene Ganztagsschule

weiterlesen »

Besuch der Sonderausstellung „Brot und Spiele – Massenunterhaltung in der Antike“

Verfasst von A9nij9a3 jKcämsetmlvep am 28. Februar 2023 - 13:23

Auf zu einer Zeitreise in die Antike mit „Brot und Spielen” hieß es am 15.2. für die LateinschülerInnen der 6b und 6dg! Dazu besuchten sie die Sonderausstellung „Brot und Spiele – Massenunterhaltung in der Antike“ des Naturhistorischen Museums Nürnberg und lernten dabei unter anderem einiges über die „Special effects“ im Bühnenbild griechischer Dramen (mit Anschauungsmaterial!), den Ablauf der antiken „Formel 1“-Rennen mit 2 bis 4 Pferdestärken im römischen Circus Maximus und die Ausrüstungsgegenstände, Trainingsmethoden und Mythen rund um die römischen Gladiatoren (für deren angeblichen Gruß „Ave, Caesar, morituri te salutant“ (Heil dir, Caesar, die Todgeweihten grüßen dich!) es zum Beispiel gar keinen Beleg gibt).

Rubrik: Latein

weiterlesen »

Video-Projekt der Spanisch-Klasse 8a

Verfasst von D4einlinsueu 5Stcnhjucs7clhgag am 18. Februar 2023 - 17:44
Im Rahmen des Schüleraustauschs der Schule aus Córdoba, hat ein Videoaustausch zwischen den zwei Klassen aus Spanien und Deutschland stattgefunden. Nachdem die Klasse 8a von den SchülerInnen aus Spanien ein Vorstellungsvideo bekommen hatten, haben sie ebenso ein Imagevideo gedreht. In diesem Video stellt sich die Klasse 8a vor und zeigt den Spaniern das Pirckheimer Gymnasium. Der Videodreh, sowie das Schneiden des Videos, erfolgte von den SchülerInnen selbst.

Rubrik: Spanisch

weiterlesen »

„Te amo“ zum Valentinstag

Verfasst von Aknvjtab mKnässktzlneb am 14. Februar 2023 - 19:47

Heute ist Valentinstag, der Tag der aller Verliebten (und solchen, die es werden wollen). Das Herz mit Pfeil habt ihr bestimmt schon oft gesehen oder vielleicht sogar selbst verschickt – aber wusstet ihr, dass dieses Symbol einen Bezug zur römischen (und griechischen) Mythologie hat?

Der römische Gott Amor oder Cupido (auf Griechisch: Eros), ein Sohn der Liebesgöttin Venus, soll mit seinen Pfeilen die Menschen verliebt gemacht haben – wen der Pfeil traf, der verliebte sich unsterblich!

Rubrik: Latein

weiterlesen »

Tommie Goerz zu Besuch im Deutsch-Seminar der Q11

Verfasst von Hzatnpnaazhi wS7thrso9homaehive1rv,r uSiompwhgiaa7 4vzapn9 eSdeivjecr3e0n7 am 3. Februar 2023 - 17:33

Am 24. 01. 2023 kam in der 8. und 9. Stunde der Krimiautor Tommie Goerz in den Unterricht des W-Seminars zu Kriminalliteratur. Er folgte einer Einladung zu einer Lesung, die sich dann weniger als Lesung und viel mehr als ein ausschweifendes Interview herausstellte. Was aber nichts Schlimmes war. Er erzählte uns sehr viel aus seinem Leben und dass er erst sehr spät zum Krimischreiben fand. Also eigentlich hat das Schreiben ihn gefunden. Denn ursprünglich wurde er nur gebeten einen Autor für den Verlag eines Freundes zu finden.

Rubrik: Deutsch

weiterlesen »

Bild des Monats Februar 2023

Verfasst von Igshawbxevlg 8Ryü9g3eer3 am 2. Februar 2023 - 23:41

Eine hervorragende Kohlezeichnung in DinA1 zum Thema „Körper: Hände“ ist Luzie B. aus der Q11 gelungen. Wir staunen über so viel zeichnerisches Talent und gratulieren zu dieser hervorragenden Arbeit!

Rubrik: Bild des Monats

weiterlesen »

Sonnenschein

Verfasst von Kgadtmh0aeryiinmac 9H4oimvb8ayczhe am 2. Februar 2023 - 14:37

im Rahmen unserer Lernzeiten an der OGS kommt es immer wieder einmal vor, dass unsere Schüler keine Hausaufgaben auf haben. Wir überlegen uns dann öfter Projekte, wie wir die Kinder sinnvoll beschäftigen können. Eines dieser Projekte finden Sie hier:

Rubrik: Offene Ganztagsschule

weiterlesen »

„La journée franco-allemande“ am PGN

Verfasst von Ailnejxwa5n1dvrgai gHnohmnmk am 1. Februar 2023 - 9:46

Zu Ehren des deutsch-französischen Tages, der seit 2004 jedes Jahr am 22. Januar stattfindet, haben die französisch Schüler der Klassen 9a und b zusammen mit Frau Sacvhduvswcyhuap in der Pause am Freitag, den 20.01.23, einen Stand vorbereitet.

Rubrik: Französisch

weiterlesen »

Workshop zur Inklusion

Verfasst von D0acnli2e1lb lFmu4czhfsd am 1. Februar 2023 - 9:42

Am 23.01.2023 organisierte die Sozialpädagogin A4nanlapfcr7iudp eSut9a8uldeaocyhfe3rt einen Workshop und gab den SchülerInnen der Klasse 10a die Möglichkeit, sich mit dem wichtigen Thema der Inklusion auseinanderzusetzen. 

Rubrik: Vortrag

weiterlesen »

Ein Wintermächen - Skilager der Klasse 7

Verfasst von C4owrxd7u2l9at pSdcahgw3eiitz4errm-wBdazuaeyr6 am 26. Januar 2023 - 18:39

Nach zwei Jahren Coronapause konnte dieses Jahr endlich wieder das Skilager in der Wildschönau stattfinden. Alle 7. Klassen fuhren gemeinsam Mitte Januar nach Mühltal, um dort das Skifahren und die Berge kennenzulernen. Nach anfänglichem Schneemangel verwandelte sich das Tal im Laufe der Woche in eine echte Wintermärchenlandschaft.

Lassen wir die Schülerinnen und Schüler selbst von ihrem letzten Skitag am Schatzberg berichten:

Rubrik: Sport, Skilager

weiterlesen »

„8^Teen“ – der Film des P-Seminars „Kurzfilm“

Verfasst von Rfelgji1n2ai oS8c7hamti0d7tr am 18. Januar 2023 - 21:00

Endlich war es so weit: Am Freitag, den 13.1. konnten wir unseren Kurzfilm „8^Teen” dem zahlreich erschienen Publikum in der Mensa präsentieren. Wir haben uns im Seminar lange mit dem Thema „Jugend“ auseinandergesetzt. Was beschäftigt Jugendliche? Wie unterschiedlich leben sie? Was fühlen sie und wie nimmt sie ihre Umwelt wahr? Einsam oder Partylöwe? Diese und viele weitere Fragen haben uns umgetrieben und in unserer Geschichte um 4 jugendliche Hauptcharaktere haben wir Antworten darauf gesucht.

Rubrik: P-Seminar

weiterlesen »

66 Lerndominos und Quartette

Verfasst von Shuysqacnyn5 kSue4n5f0tnlaenb7e0nx am 14. Januar 2023 - 15:51

Diese Lerndominos sind ideal, um z.B. in Intensivierungs- oder Förderstunden spielerisch Lerninhalte zu wiederholen und zu festigen. Faszinierend ist, dass diese Beschäftigung nicht als anstrengendes Üben, sondern als motivierendes Spiel von den Schüler*innen empfunden wird. Die 66 Lerndominos und Quartette gibt es für die verschieden Themenstränge der Mathematik von der Unterstufe bis zum Abitur.

Rubrik: Mathematik

weiterlesen »

Bild des Monats Januar 2023

Verfasst von I2s0ambreole 0Rfüqg7egrw am 11. Januar 2023 - 12:53

Eine farbenfrohe und vitaminreiche Portraitcollage im Stile von Giuseppe Arcimboldo sollten die Schüler*innen der Klasse 6c gestalten. Die witzigsten Details und ein paar Naschis obendrein hat Manuel Mitrias eingebaut. Aber schaut genau hin: was man nicht so alles im Gesicht kleben haben kann?!

Wir gratulieren!

 

Rubrik: Bild des Monats

weiterlesen »

8Teen - Filmpremiere des P-Seminars „Kurzfilm“

Verfasst von R4ebgai6noat bSacihjmriddjtv am 10. Januar 2023 - 10:09

Am 13. Januar 2023 um 16:30 in der Mensa - freier Eintritt

Im Anschluss findet die Theateraufführung statt.

Rubrik: P-Seminar

weiterlesen »

Theaterstück „Warten Auf Godot“

Verfasst von Vmafsjielnirc1au wM1a7rvaoc8i0n7ei,n nJrukldiyan bG2e9nus8czh3a6fltc am 6. Januar 2023 - 19:29

Jeder wartet. Auf das neue Jahr, auf den Urlaub, auf irgendjemanden. Auch das P-Seminar der 12. Jahrgangsstufe wartet. In dem Theaterstück „Warten auf Godot“ stellen die Schauspieler das Warten auf der Bühne dar und nehmen Sie mit auf eine Reise, bei der jeder auf seinen eigenen Godot warten kann. Wer Godot ist, was ihn ausmacht und umtreibt, das ist der Kern des Theaterstücks.

Rubrik: Theater, P-Seminar

weiterlesen »

Weihnachtsaktion in der Schulbibliothek

Verfasst von Elvlas-kMxa1rbina9 5Snckh3äpfnecrq am 22. Dezember 2022 - 16:16

Es weihnachtet sehr … auch in unsere PGN-Bibliothek. Diese Woche können sich Schülerinnen und Schüler weihnachtlich verpackte Bücher ausleihen und zuhause ihren Überraschungsroman für die Ferien auspacken. Viel Lesefreude wünscht allen das Schulbibliotheksteam

Rubrik: Bibliothek

weiterlesen »

Weihnachtsferien Object Draw 6dg

Verfasst von Itsxabbyeolm hRcüxgre2r6 am 22. Dezember 2022 - 14:39

In der letzten Informatikstunde der 6dg vor Weihnachten stand ObjectDraw auf dem Programm. Aylin und Meryem waren so in Ferienstimmung, dass sie dieses weihnachtliche Bild am Rechner konstruierten . Die Klasse 6dg wünscht damit allen Schülerinnen und Schülern und der ganzen PGN-Schulfamilie frohe Weihnachten und gute Erholung in den Ferien. Bis zum nächsten Jahr!

Rubrik: Kunst

weiterlesen »

Englisch-Lesewettbewerb

Verfasst von Jjuol9i9a2 9Sacohpuymgburqurtvzmktik am 13. Dezember 2022 - 9:12

Zum diesjährigen Englisch-Lesewettbewerb traten die drei Klassensieger*innen der 7a, 7b und 7cg gegeneinander an. Nachdem alle Teilnehmer*innen in der ersten Runde die von ihnen vorbereiteten Texte fließend und lebendig vorgetragen hatten, mussten sie sich in Runde 2 einem unbekannten Text stellen. Das kleine, aber feine Publikum in unserer Schulbibliothek war beeindruckt von der Souveränität und der insgesamt wirklich hervorragenden englischen Artikulation, die beim Vorlesen eines Harry Potter-Auszugs an den Tag gelegt wurde.

Rubrik: Englisch

weiterlesen »

Bilder der Monate November und Dezember 2022

Verfasst von Dgopr8iysr dKcadb8ult0k8el am 9. Dezember 2022 - 9:12

Julie-Ann Bergmann aus der 8a hat absolut selbstständig, ohne Aufgabe dazu, ein sehr gut konzipiertes Bild in der Zentralperspektive konstruiert. Durch das Allover der Komposition entsteht ein sehr dichtes Bild. Auch der farbige Hintergrund kontrastiert herausfordernd! Wir gratulieren!  

Rubrik: Bild des Monats

weiterlesen »

1. digitaler PGN Adventskalender

Verfasst von Mveii9k2eg sLwajn6daefcgkj am 24. November 2022 - 9:17

Der 1. digitale PGN Adventskalender ist ab dem 1. Dezember 2022 mit folgendem QR-Code zu öffnen.

Oder ihr klickt auf den folgenden Link: https://tuerchen.app/A25EvNdgt2SfbyY1

Eure Fachschaft Religion

Rubrik: Religionslehre

weiterlesen »

„Mathe macht Spaß“ – Türchen Öffnen für die Mathematik

Verfasst von Szu3sbaknona 4S2emnlfzthlfelbkeln4 am 20. November 2022 - 20:33

In diesem Jahr möchten wir unsere Schüler*innen einladen, sich auf kreative Art und Weise mit Mathematik zu beschäftigen. Hinter den 24 digitalen Türchen des Mathe-Adventskalenders finden sich liebevoll gestaltete Aufgabengeschichten rund um die Mathe-Wichtel. Täglich wechselnd fördern diese das Erkennen von Mustern, kreatives Problemlösen, logisches Denken und Kommunizieren über Mathematik. Also, wenn du mitmachen möchtest, dann geht es hier (bitte klicken) zur Anmeldung.

Rubrik: Mathematik

weiterlesen »

Eine Zeitreise ins Alte Rom – heute wird´s kulinarisch!

Verfasst von A7ndjhay rK8ä3smt5liet am 16. November 2022 - 8:33

Die Lateinschülerinnen und -schüler der 6b und 6dg bereiten sich mit ihrer Lehrerin Frau Khärsqtaleea schon seit Beginn des Schuljahres fleißig auf eine Zeitreise ins Alte Rom vor – neben praktischen Wendungen für den Alltag in der Metropole stand am Dienstag, den 15.11., ein Einblick in römisches Essen auf dem Stundenplan.

Rubrik: Latein

weiterlesen »

Was lernt man denn im Wald?

Verfasst von Crolr9dkuilcaf bSoc1hhwfegi2zle5rf-iBwaguzegri am 13. November 2022 - 21:59

Für die 5c sollte der Unterricht einen Donnerstag anders als üblich verlaufen: Unterrichtsort war der Wald beim Steinbrüchlein.

„Also machen wir einen Ausflug?“, fragte eine Schülerin. „Nein, wir lernen heute mal draußen“, lautete die Antwort der Lehrerin. Erstauntes Schweigen trat ein und ein Schüler traute sich nachzufragen: „Aber was lernen wir denn im Wald?“

Das konnte nun nicht so einfach beantwortet werden, denn jeder lernte etwas anderes.

Doch dass gelernt wurde, das war unumstritten. Zum Beispiel:

Rubrik: Exkursion

weiterlesen »

Drehtage des P-Seminar „Kurzfilm“ (Q 12)

Verfasst von R8ezg0iynxam rSwcdh9mdisd4tq am 13. November 2022 - 21:54

Nachdem wir uns ein ganzes Jahr mit dem Thema „Kurzfilme“ beschäftigt hatten, viele Filme gesehen und besprochen haben und uns intensiv mit Allem rund um das Thema Film auseinandergesetzt haben, hatten wir nun drei Tage am Stück Zeit unser eigenes Filmprojekt umzusetzen. Unsere Aufgabe war es, einen Kurzfilm über ein Thema unserer Wahl zu drehen. Dabei fiel unsere Wahl auf das naheliegende Thema „Jugend“, zu welchem wir intensiv recherchiert und Ideen und Material zusammengetragen haben.

Rubrik: P-Seminar

weiterlesen »

Konfliktcoaches - Eine Vorstellung

Verfasst von Bbeynbj8a7mci6nv bBrutrgkahhahrgd0tm am 13. November 2022 - 21:41

Wir sind Konfliktcoaches, eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern, die sich anbietet, um euch - wie der Name schon sagt - bei Konflikten zu unterstützen und zu helfen. Dies geschieht in einem vertraulichen, offenen Gespräch zwischen den Coaches und den Betroffenen. Wir nehmen also als Vermittelnde eine neutrale Rolle ein.

Rubrik: AK „Konfliktcoaches“

weiterlesen »

Herzliche Einladung zum Weihnachtskonzert

Verfasst von Rvehgxi8nta6 cSbcahomwi6d2ti am 10. November 2022 - 18:34
Die Fachschaft Musik freut sich am 20.12.22 um 19.00 Uhr endlich wieder ein Weihnachtskonzert am PGN veranstalten zu dürfen. Wir laden herzlich ein dabei zu sein – ob auf der Bühne oder als Zuschauer!

Rubrik: Musik

weiterlesen »

Bild des Monats Oktober

Verfasst von Iis5avbuehlg eRoüegwegr1 am 4. November 2022 - 12:58

Das Bild des Monats ist diesmal eine Zusammenstellung aus mehreren Arbeiten, die in der Klasse 10c gestaltet wurden.

Es hat wieder etwas länger gedauert, bis die Kunst die ersten kleinen Meisterwerke produziert hat… Entstanden sind kleine, feine Bleistiftzeichnungen: Hannah, Henri und Michael (v.re.n.li) konnten den kleinen Pflänzchen, die als Vorlage dienten, jeweils ihre persönliche Note durch ihren individuellen Zeichenstil verleihen. Geplant ist nun, diese Zeichnungen zu digitalisieren und in einem kleinen „Pflanzenlexikon“ zu editieren.

Rubrik: Bild des Monats

weiterlesen »

Einstimmung auf die Herbstferien

Verfasst von Kua6trh8aqrhi3njad oH7o9mubwarc8hz am 24. Oktober 2022 - 21:11
Passend zur Jahreszeit bereiten wir uns auch in der OGS auf Halloween und die Herbstferien vor. Dabei haben einige unserer Kinder begeistert Kürbisse geschnitzt.

Rubrik: Offene Ganztagsschule

weiterlesen »

Bild des Monats August 2022

Verfasst von Lwi1l8iuapn3 5R0öys8ecc7kteo am 12. August 2022 - 17:42

Das Bild der Sommerferien August/September2022 ist gestaltet von Npidc5odl4ex 9Pjsiywkh aus der Klasse 6cg.

Die Aufgabe: Medusa

Rubrik: Bild des Monats

weiterlesen »

Informationen zur Sprachenwahl

Termine

Fr 23.5. 7:55 - 9:25

Klassen 10b: 5-Minuten-Info zur Verkehrszählung

Fr 23.5. 7:55 - 8:40

Klassen 10c: 5-Minuten-Info zur Verkehrszählung

Fr 23.5. 11:00 - 13:15

Klasse 10ab Französisch: Empfang im Deutsch-Französischen-Institut

Mo 26. - Fr 30.5.

Schüler der Klassen 9a und 9b: Romaustausch (Rom am PGN)

Mo 2.6. 7:55 - 9:25

Klassen 10abc: Zentraler interner Jahrgangsstufentest Englisch

Do 5.6. 11:15 - 13:30

Klasse 11b: Besichtigung des Saals 600

Fr 6.6. 12:00

Unterrichtsschluss wegen der Pfingstferien

Mo 23. - Fr 27.6.

Klassen5a und 5b: Schullandheim

Di 24.6. 7:55 - 9:25

Klasse 6b: Workshop mit Schriftstellerin M. Wildner

Di 24.6. 9:45 - 11:15

Klasse 6c: Workshop mit Schriftstellerin M. Wildner

Newsfeed