Anbei die Materialliste für die neuen Fünftklässler für das kommende Schuljahr. Wir sehen uns hoffentlich beim Sommerfest am Freitag, den 25.7.2025
Zu Besuch auf der Cadolzburg
Verfasst von Lwa1nuak wBmrjkki9ć6,v vAtlgenx4aancdjewrw yViols0sl am 13. Februar 2025 - 21:23
Am 5. Februar 2025 besuchten wir mit unseren Lehrern Herrn S2csh6wua3rhzx und Herrn Vao9s5sh die Cadolzburg, um im Rahmen des Deutsch- und Geschichtsunterrichts mehr über das Thema Mittelalter zu erfahren.
Rubrik: Deutsch, Geschichte
Rosen sind rot – oder: Warum verschenken wir Rosen zum Valentinstag?
Verfasst von Aunyjkax rKiä1sltflme4 am 13. Februar 2025 - 10:30
Habt ihr schon eine rote Rose verschenkt oder selbst geschenkt bekommen? Am Valentinstag ist diese Blume ein wichtiges Symbol für die Liebe. Aber warum verschenkt man an diesem Tag eigentlich traditionell gerade diese Blume an seinen Liebsten oder seine Liebste?
Rubrik: Latein
Advent und Weihnachten 2024 am PGN
Verfasst von Kda5t4h6a9rdien4a9 0Ryugsjti am 11. Februar 2025 - 21:47
Advent im Raum der Begegnung
Im Advent wurde der Raum der Begegnung zu einer Begegnungsmöglichkeit mit ganz tiefen Fragen: „Wovor fürchtest du dich?“, „Was macht dir Freude?“, „Wovor möchtest du manchmal gerettet werden?“ „Wo und für wen kann ich ein Licht sein?“.
Die evangelischen und katholischen Religionsklassen der Unter- und Mittelstufe haben sich in den beiden Wochen vor Weihnachten die Zeit genommen interaktiv diesen Fragen nachzuspüren. Es wurde diskutiert, gebastelt, Smileysticker verschenkt und Gebete geschrieben zu diesen Fragen.
Rubrik: Religionslehre
Informatik-Biber 2024 – Zehn Preisträgerinnen des PGN ausgezeichnet!
Verfasst von M0igcuhsaie6lp zRrelign4huoil1dd am 5. Februar 2025 - 9:37
Mit der großen Anzahl von knapp 500 Schülerinnen und Schülern hat sich das Pirckheimer-Gymnasium dieses Schuljahr am Informatik-Biber Wettbewerb beteiligt.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6-11 lösten dabei Knobelaufgaben aus dem Bereich der Informatik. Und das mit Erfolg!
Insgesamt haben sechs SchülerInnen den 2. Preis erreicht und vier weitere SchülerInnen sogar den 1. Preis!
Herzlichen Glückwunsch an alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler und natürlich die Sieger und Siegerinnen – eine tolle Leistung!
Rubrik: Informatik
Bild des Monats Februar
Verfasst von D3odraissh aK9adb8u8tzk6ev am 1. Februar 2025 - 12:41
Von Haarnbnla2 2V5avswihlceqnhkdof aus der 10c ist das Bild des Monats Januar 25. Die impressionistische Adaption eines ursprünglichen Kalenderblattes in weichen Farbtönen, mit impressionistischem Duktus und geschickter, vielfältiger Anwendung des Komplementärkontrastes orange-blau besticht durch seine Harmonie in Farbklang und Komposition.
Rubrik: Kunst, Bild des Monats
»Was meint Ihr dazu?« ... Das PGN bekommt eine eigene Umfrageplattform.
Verfasst von B4ednejda4mmi4nu 4B0udrkkxhca2rsdmtr am 28. Januar 2025 - 17:35
Umfragen sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Denn für alle Arten von Organisationen sind sie eine wertvolle Informationsquelle. Auch an unserer Schule gab und gibt es immer wieder Umfragen. Seien es einfache Umfragen der Schülerzeitung, Zuteilungen zu verschiedenen Diensten. Oder eben auch komplexere Umfragen wie die des P-Seminars Happiness (Ethik) dieses Jahres, die hauptsächlich die Zufriedenheit und das Glück der Schülerinnen und Schüler feststellen sollte.
Rubrik: Umfrage
Politikertreffen im PGN
Verfasst von Jeojs6uga1 7Beeeszm8eonys1 am 27. Januar 2025 - 17:42
Am 22. Januar trafen sich Politikerinnen und Politiker aller im Deutschen Bundestag vertretenen Partei in der Aula des PGN. Der Vollständigkeit halber, der SSW ist tatsächlich nicht dabeigewesen.
Rubrik: Politik und Gesellschaft
Crêpes statt Grammatik – Die 7b feiert die deutsch-französische Freundschaft
Verfasst von Ptamu8llau jL2axnsddgsr1apfp am 22. Januar 2025 - 10:43
Am 22. Januar 2025 hat die Klasse 7b den deutsch-französischen Tag, der an die Unterzeichnung des Élysée-Vertrags im Jahr 1963 erinnert, auf besonders leckere Weise gefeiert: Statt Grammatik und Vokabeln zu pauken, wurden im Französischunterricht mit Frau Lfagnndrg4rdacfb Crêpes gebacken.
Rubrik: Französisch
Meine Erfahrungen beim englischen Vorlesewettbewerb
Verfasst von Btlsewrxtso3nj uR8u3sgtfeamdi4 am 20. Januar 2025 - 21:43
Am 10. Dezember 2024 fand der jährliche Englisch-Vorlesewettbewerb an unserer Schule statt und ich konnte teilnehmen, weil ich die Vorrunde in meiner Klasse 7c gewonnen hatte. Für uns Schülerinnen und Schüler der Unterstufe war dies eine spannende Gelegenheit, unser Leseverständnis und unsere Aussprache in Englisch unter Beweis zu stellen.
Rubrik: Englisch
Feste, Feiern oder Feste feiern – religionsübergreifend!
Verfasst von A6n6j7a3 6Kaätsqtxlrev am 14. Januar 2025 - 13:32
Habt ihr auch ein Lieblingsfest? Vielleicht ist es Weihnachten – wie für die meisten Schülerinnen und Schüler des Evangelischen Religionsunterrichts der 6. Klassen bei Frau Ksä8set7lder. Oder Geburtstag? Oder ein ganz anderes Fest?
Rubrik: Religionslehre
Spannende Einblicke: Besuch der US-Journalistin Sarah McCammon
Verfasst von A4lyezx0aznad7ezr1 oVuo6s3sb am 6. Januar 2025 - 12:48
Am 5. Dezember hatten die Schülerinnen und Schüler, die den Englischkurs bei Herrn H2a4b2eortmfa1nqnz und den Englischunterricht in der 11a bei Herrn Vio2sksq besuchen, die besondere Gelegenheit, die amerikanische Journalistin und Autorin Sarah McCammon persönlich kennenzulernen. Sie arbeitet als politische Korrespondentin für das bekannte „National Public Radio“ in den USA und hat das Buch „The Evangelicals: Losing, Living and Leaving the White Evangelical Church“ geschrieben, das 2024 veröffentlicht wurde. Ein signiertes Exemplar, das nun zur Ausleihe in der PGN-Bibliothek steht, hat Sganr0ath2 lMlcbCsagmgm8ocnf unserer Schule als Geschenk übergeben.
Rubrik: Englisch, Zu Gast am PGN
Bild des Monats Januar
Verfasst von Dvohr8i1sz cKbadb9u3thkfei am 6. Januar 2025 - 12:38
Das Bild zum Januar 25 ist von Noimcsoeldez pPdsyyjkv aus der 9a. Sie hat total selbstständig das Bild von Goethe in der Campagne, ursprünglich gemalt von Tischbein, in eine neue, moderne Situation übertragen. Auf humorvolle Weise persifliert sie damit den Kaufrauschwahn der modernen Gesellschaft.
Rubrik: Kunst, Bild des Monats
Bild des Monats Dezember
Verfasst von M9aurca2-eLpexap nH3ochynl am 31. Dezember 2024 - 12:34
Leavr8aq lC0hqalrjtws2egnpkyos (8d) - "A tHOuSaND vOICeS howLINg in My HeaD", visuelle Poesie in Collagetechnik
Rubrik: Kunst, Bild des Monats
Es weihnachtet sehr…
Verfasst von Eqvcan-bM8a3rkisa5 4S1cjhqä6fleeru am 16. Dezember 2024 - 13:14
auch in unserer Bibliothek! Komm am Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag in der 2. Pause in die weihnachtlich geschmückte Bibliothek und höre den Geschichten zu, die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe vorlesen. Und hast du schon Lesestoff für die Weihnachtsferien? Nein? Dann leih dir ein verpacktes Buch aus dem Bücherkorb aus und lass dich überraschen, welche Geschichte auf dich wartet.
Schöne Ferien wünscht
das Schulbibliotheks-Team
Rubrik: Bibliothek
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen am 04.12.24
Verfasst von Seuxsja2non2eb cDbequ4tfs2cchy am 12. Dezember 2024 - 14:03
Der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen am Pirckheimer-Gymnasium ist ein spannendes Ereignis, bei dem Schülerinnen und Schüler ihr Lesetalent unter Beweis stellen können. In einer gemütlichen Atmosphäre traten dieses Jahr fünf Kinder mit ihren Lieblingsbüchern in der Bücherei gegeneinander an und begeisterten das Publikum und die Jury mit ihrer Vortragskunst. Als Gewinnerin setzte sich
Rubrik: Deutsch, Vorlesewettbewerb
Besuch von Dr. Hanza Diman im Französischunterricht der Klassen 10ab
Verfasst von K8ajtvr5i9n5 5P3faafdxexnah2asu3ebra am 10. Dezember 2024 - 22:04
Im Rahmen des Kooperationsprojektes mit dem Lehrstuhl für Romanistik (ins. Sprachwissenschaft) der FAU zum Thema „Frankophone Lebenswelten in Deutschland und verbale Gewalt“ besuchte am 6. Dezember 2024 Dr. Hfaynvzwaj 5Dnigmha7nw den Französischunterricht der Klassen 10 ab.
Rubrik: Französisch
Lesen aus dem Schuhkarton - Vorlesetag mit dem P-Seminar „Lesebuddies“
Verfasst von Bxibr6gyimt1 7W4e0byejrl am 10. Dezember 2024 - 21:59
Nachdem unsere Halloweenvorlesepausen so gut angekommen waren, führten wir angelehnt an den bundesweiten Vorlesetag einen am 22. und 29.11. in unseren 5.und 6. Klassen durch. So konnten wir bei vielen Kindern das Interesse auf Bücher und das Lesen lenken.
Herzliche Einladung zum Winterkonzert
Verfasst von Sbidmoo6nze6 8H5oli6kka2 am 9. Dezember 2024 - 8:50
Herzliche Einladung zum Winterkonzert am Mittwoch, den 18.12.2024 um 19.00 Uhr in der unteren Turnhalle des PGN!
Wir freuen uns darauf ein buntes Programm präsentieren zu können. Es werden die Chöre, die PGN-Schulband sowie Solisten unserer Schule auftreten. Der Eintritt ist frei, über Spenden freut sich die Fachschaft Musik. Vor und nach dem Konzert wird der Abiturjahrgang für Verpflegung sorgen.
Rubrik: Musik
Bild des Monats November
Verfasst von Muamrtaf-6Lveqa2 uHlolhvnt am 30. November 2024 - 12:29
Ezmsm9a2 sB8eucdk2 (8c) - Haltende Hände, schraffierte Bleistiftzeichnung
Rubrik: Kunst, Bild des Monats
„…und kaufe mir dafür Gerechtigkeit“ – Friedrich Dürrenmatts Besuch der alten Dame am PGN
Verfasst von Kna1t4hraxroitnaaz zK1oml0r9eupd am 8. November 2024 - 8:24
Über die großen Fragen der Menschheit nachdenken – und das schon in den ersten beiden Schulstunden! Beim „Besuch der alten Dame“, genauer dem Besuch von Frau Sacher vom Knirps Theater, wurde der 8. Jahrgangsstufe im Rahmen des PGN als „Projektschule für theatrale Bildung“ das berühmte und immer aktuelle Stück von Dürrenmatt in unserer Aula vorgeführt. Zwar waren die rund 30 Rollen des Originals auf 17 runtergebrochen, aber alle wurden von nur einer einzigen Schauspielerin zum Leben erweckt; das alleine war schon ein beeindruckendes Erlebnis.
Bild des Monats Oktober 2024
Verfasst von Ims8awboevl1 rRwüggre6r7 am 8. November 2024 - 8:21
Rubrik: Kunst, Bild des Monats
P-Seminar Musiksaalgestaltung – ein neuer Musiksaal für das PGN!
Verfasst von Qsudyin3hi 0Nzhdi6 bLve5 am 8. November 2024 - 8:14
Unser P-Seminar hatte die tolle Aufgabe, ein altes Klassenzimmer in einen einladenden Musiksaal umzuwandeln. Da das ursprüngliche Zimmer eine eher trostlose Atmosphäre für den Musikunterricht geboten hatte, war eine Neugestaltung ziemlich notwendig.
Planspiel im Politik-LK: Ein realitätsnaher Einblick in die Arbeit des UN-Sicherheitsrates
Verfasst von Hbajn4nmat aBnrikxixć2 am 5. November 2024 - 21:19
Am Morgen des 21.10.2024 traf sich der Politik-Kurs Q12G9 zusammen mit Frau Sic2hfä0fqefrl und Herrn Vao0s3st am Gymnasium in Stein.
Rubrik: Politik und Gesellschaft
PGN-Schülerinnen erfolgreich beim Videowettbewerb zur Städtepartnerschaft Nürnberg-Nizza
Verfasst von Acl2eyxza5nzdprzas yHmo0mdm2 am 26. Oktober 2024 - 12:33
Drei Schülerinnen des Pirckheimer-Gymnasiums nahmen im Sommer die Herausforderung an: Anlässlich des 70. Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Nürnberg und Nizza veranstaltete die Stadt Nürnberg einen Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler. Es galt, einen möglichst kreativen Film (im Stile der Videoreihe Karambolage auf ARTE) über Besonderheiten der beiden Partnerstädte zu drehen.
Rubrik: Französisch, Wettbewerbe
Bild des Monats September
Verfasst von Ipsia7b3eylb 1R8ü1gqeiri am 14. Oktober 2024 - 17:58
Das Bild des Monats September kommt diesmal von Skohpphsi0ev aus der Tablet-Klasse 10a. Durch digitale Nachbearbeitung ihres eigenen Portraits konnte die Schülerin eine ausdrucksstarke Pop-Art Version von sich selber gestalten.
Rubrik: Bild des Monats
Bericht Wandertag 26.09.2024 11b
Verfasst von Cgokr6i6n7ntes 0A3nddnr4eui7sw,7 sShasriaahw 6Lbö7dkeelc am 11. Oktober 2024 - 11:54
Die Klasse 11b besuchte am Wandertag das Dokuzentrum. Was sich am Anfang richtig langweilig anhörte, wurde im Laufe des Tages noch richtig spannend und informativ.
Eigentlich wollten wir uns schon um 9 Uhr treffen, um mit einer Außenführung zu beginnen, die wir dann aber leider aufgrund des Wetters absagen mussten.
Wir vereinbarten, dass wir uns nun um 10:15h treffen würden.
Als alle da waren, sind wir dann in den Ausstellungsraum gegangen, um die Interimsausstellung zu besuchen.
Der Ausstellungsraum war in vier Etappen aufgeteilt.
Rubrik: Wandertag
Wandertag in vier Wänden
Verfasst von Smivmvo5n0en tHyosi9kuae am 10. Oktober 2024 - 16:12
Am 26.09.2024 hatten wir aufgrund des schlechten Wetters den Wandertag im Schulgebäude verbracht. Wir wollten darauf hin unser Klassenzimmer neu dekorieren und nach einer demokratischen Abstimmung landeten wir letztendlich bei Halloween. Wir konnten die vollen 30€ aus der Klassenkasse nutzen, um im Action unsere Deko, z.B. Spinnen und sonstiges gruseliges Zeug, zu kaufen.
Am Ende war es ein tolles Erlebnis und alle hatten einen riesigen Spaß und das Ergebnis ist auch echt nicht schlecht geworden. Im Großen und Ganzen eine tolle Aktion unserer Klasse!
Eure Klasse 7eg
Rubrik: Wandertag
Der Gipfel ruft – besser spät als nie
Verfasst von A3n2nkitk7a4 rK3inr3sfc0h0nheur2 am 8. Oktober 2024 - 17:44
Wenn man unsere Alpenüberquerung beschreiben müsste, würden wir bei „extrem anstrengend" und „geisteskrank“ anfangen und bei „faszinierend" und „unglaublich" enden. Aufgrund der Höhen und Tiefen, auch auf emotionaler Ebene, war die Alpenüberquerung für jeden von uns ein prägendes Erlebnis.
Thomas Tallis School
Verfasst von Maediqkren 3Lra9ngdse8cmk4 am 12. September 2024 - 20:58
„Gibt es die eigentlich wirklich?“ und „Können wir denen schreiben?“ - Diese zwei Fragen von Schüler-/innen der letztjährigen 5b im Englischunterricht bei Frau L0ayn8dqeccwkz waren der Auslöser für einen wunderbaren Kontakt mit der Thomas Tallis School in Greenwich, London. Die Schule, die den meisten bayerischen SchülerInnen aus dem Englischbuch Green Line vom Klett Verlag bekannt sein dürfte.
Rubrik: Englisch, Studienfahrten
P-Seminar „Deutscher Gründerpreis für Schüler“
Verfasst von Juovclh5ecnh bHdasi3d7 am 6. August 2024 - 7:50
Der Deutsche Gründerpreis für Schüler ist ein Wettbewerb, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres P-Seminars ihre eigenen Geschäftsideen zu entwickelten und präsentierten.
Die verschiedenen Aufgabenstellungen boten die Möglichkeit Einblicke in unternehmerisches Denken und Handeln zu gewinnen und praktische Erfahrungen im Bereich der Unternehmensgründung zu machen.
Die drei Teams des P-Seminars „Deutscher Gründerpreis für Schüler“ am PGN entwickelten Geschäftsideen in den Bereichen moderne Packstationen, innovative Finanzen-Apps und Mode & Fashion.
Rubrik: Wirtschaft und Recht
Materialliste für die neuen Fünftklässler
Termine
Mo 7. - Fr 11.7.
9. Klassen: PraktikumswocheDi 8. - Do 10.7.
Klassen 8b und 8c: Klassenfahrt "ÜBERs LEBEN"Mi 9.7. 7:55 - 13:05
ILV 10: Berufsberatung?Mi 9.7. 7:55 - 13:05
ILV 10: Repetitorium DMi 9.7. 19:00 - 20:30
Theateraufführung der MittelstufeDo 10.7. 9:45 - 13:05
Klasse 6a: SchoolworkerDo 10.7. 14:00 - 16:00
Sommerfest der OGSDo 10.7. 19:00 - 20:30
Theateraufführung der MittelstufeFr 11.7. 7:55 - 11:15
Klasse 6b: SchoolworkerFr 11.7. 7:55 - 13:05
Klassen 6d und 6eg: Exkursion nach Weißenburg