Bericht Berlinfahrt

Aus Datenschutzgründen wurden 3 weitere Fotos ausgeblendet. Melden Sie sich entweder mit dem allgemeinen Schulpasswort oder mit Ihrem eigenen Benutzerzugang an, um weitere Fotos zu sehen.

In der vergangenen Woche hatten die Klassen 10b und 10d die Gelegenheit eine einwöchige Klassenfahrt nach Berlin zu machen. Es war eine interessante Reise voller verschiedenen Aktivitäten.

Am Montag sind wir Nachmittags in Berlin angekommen und hatten den Rest des Tages zur freien Verfügung. Einige von uns haben die Gelegenheit genutzt, um sich in der Nähe des Hotels umzuschauen und einige Sehenswürdigkeiten in der Umgebung z. B. die East Side Gallery mit Kunst auf den Resten der Mauer und auch richtig leckere Berliner Küche zu erkunden.

Rubrik:

2. Platz im Finale der Nürnberger Stadtmeisterschaft

Am Mittwoch, 19.04.2023, hieß es für unsere Jüngsten (Jahrgang 2011 – 2013) um den Nürnberger Stadtmeistertitel zu kämpfen. In den Finalspielen trafen wir bei einer Spielzeit von 2x12 Minuten auf die Konkurrenten des Hans-Sachs-Gymnasiums und der St. Leonard-Mittelschule. Auch diesmal durften wir uns über ein „Heimspiel“ auf dem Kunstrasenplatz Gibitzenhof freuen.

Rubrik:

Was ist Nachhaltigkeit?

Aus Datenschutzgründen wurden 2 weitere Fotos ausgeblendet. Melden Sie sich entweder mit dem allgemeinen Schulpasswort oder mit Ihrem eigenen Benutzerzugang an, um weitere Fotos zu sehen.

Gute und berechtigte Frage! Die UN haben daraufhin folgende Definition gefunden:

Nachhaltigkeit oder nachhaltige Entwicklung bedeutet, die Bedürfnisse der Gegenwart so zu befriedigen, dass die Möglichkeiten zukünftiger Generationen nicht eingeschränkt werden. Dabei ist es wichtig, die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – wirtschaftlich effizient, sozial gerecht, ökologisch tragfähig – gleichberechtigt zu betrachten.

Rubrik:

Erfolgreiche Fußballer des PGN

Aus Datenschutzgründen wurden 2 weitere Fotos ausgeblendet. Melden Sie sich entweder mit dem allgemeinen Schulpasswort oder mit Ihrem eigenen Benutzerzugang an, um weitere Fotos zu sehen.

Endlich gehen die Schulsportwettkämpfe wieder los! Nach langer Corona-Pause für unsere Schulmannschaften im Fußball haben sich über 60 Schüler für drei unterschiedliche Altersstufen gemeldet. Nach einigen Trainingseinheiten im Vorfeld für die Turniere um die Nürnberger Stadtmeisterschaften, hat sich für jede Mannschaft ein Kader von 15 bzw. zehn Spielern herauskristallisiert. Bei so vielen angemeldeten Schülern hatte man die Qual der Wahl und es mussten auch einige Jungs (gerade bei unserem Kleinfeld-Team) enttäuscht werden.

Mayenne am PGN

Nur knapp zwei Wochen nach unserem Aufenthalt in Mayenne (Frankreich) durften wir in der Woche vor den Osterferien unsere französischen Freunde bei uns in Nürnberg begrüßen.

Da die Ankunft auf den Abend des Frühlingsballs fiel, konnten einige unserer Corres schon direkt in unser Schulleben eintauchen und mitfeiern.

Das Wochenende verbrachten alle Austauschpartner und -partnerinnen in den Gastfamilien, die ihnen alle viele eindrucksvolle Unternehmungen boten.

Bild des Monats April

Das Bild des Monats April ist von Esmrmeap xBheccykw aus der 6b. Sie hat den Moment des Aufeinandertreffens von Medusa und Perseus gezeichnet. Das ausdrucksstarke Gesicht lässt die Medusa besonders lebendig erscheinen. Durch die individuelle Gestaltung der Schlangen durch Form, Muster und Überschneidungen schafft Emma Räumlichkeit.

Neue Ausstattung fürs PGN-Lab

Aus Datenschutzgründen wurden 2 weitere Fotos ausgeblendet. Melden Sie sich entweder mit dem allgemeinen Schulpasswort oder mit Ihrem eigenen Benutzerzugang an, um weitere Fotos zu sehen.
Mit einer Spende des Fördervereins konnten die Ausstattung des PGN-Labs wieder verbessert werden. Die Spende ermöglichte es neue Arbeitstische, einen Werkzeugwagen inklusive Werkzeug und einen Akku-Schrauber zu kaufen. Im PGN-Lab sind jetzt der 3D-Drucker, Robotik, eine kleine mechatronische Werkstatt mit Messplatz und Lötstationen in einem Raum zusammengefasst. Somit können die Schüler nun noch besser ihre Projekte im Rahmen der Wahlunterrichte und Seminare realisieren.

Rubrik:

Übergabe der Klimakoffer

Für den Physikunterricht am Pirckheimer-Gymnasium, stehen den Schülern nun drei Klimakoffer zur Verfügung. Damit können Phänomene zum Klimawandel, wie der Treibhauseffekt oder die Auswirkung der Albedo unterschiedlicher Stoffe auf die Temperatur der Umgebung, untersucht werden. Mit der mitgelieferten Wärmebildkamera sind auch thermische Untersuchungen an Gegenständen und Gebäuden möglich. Wärmebrücken und Temperaturunterschiede sind somit sofort sichtbar. Auf einer Fortbildung in Gunzenhausen wurden die Koffer und die Kamera den Lehrkräften übergeben.

Rubrik:

PGN-Schüler feierlich ins Förderprogramm „Talent im Land – Bayern“ aufgenommen

Vergangenen Donnerstag, dem 23.3.2023, wurden im Rahmen eines feierlichen Festakts die neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten des Schülerstipendienprogramms „Talent im Land – Bayern“ (TiL) offiziell aufgenommen - Unter ihnen: Unser Schüler A8ruihadnh 5Zzughfagihrg oKzaqszs8edm6, Klasse 10c.

Rubrik:

Abschied einer Legende

Am vergangenen Donnerstag haben wir unseren langjährigen Hausmeister, Herrn Kolxa7unsb vJnahkyirt5stcwh1, würdig verabschiedet. Die Schülerinnen und Schüler formten für ihn im Innenhof ein großes Herz, das Herr Jgabkaiot0s2cyhd von einem Fenster des zweiten Stocks mit augenscheinlicher Rührung betrachtete.

Rubrik:

Seiten