Einladung zur Wahl des Elternbeirats 2019/20

Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, zur Wahlversammlung, in der die Mitglieder des neuen Elternbeirats für die kommenden zwei Schuljahre gewählt werden, haben sie über Ihr Kind bereits eine Einladung erhalten. - Wir möchten Ihnen heute diesen Termin nochmals in Erinnerung rufen - Egal: ob Sie nur Ihr aktives Wahlrecht wahrnehmen wollen oder Sie die Zusammensetzung des Elternbeirats aktiv gestalten wollen Kommen Sie: am Donnerstag, den 21. November 2019 ab 18.30 Uhr in die Aula des Pirckheimer-Gymnasiums.

Rubrik:

Klimadiskussion am PGN – Weiterdenken nach dem Hype

Aus Datenschutzgründen wurden 2 weitere Fotos ausgeblendet. Melden Sie sich entweder mit dem allgemeinen Schulpasswort oder mit Ihrem eigenen Benutzerzugang an, um weitere Fotos zu sehen.

Die Fridays-for-Future-Bewegung scheint an Schwung zu verlieren, andere wichtige Themen verdrängen den Klimaschutz aus der ersten Reihe der Meldungen. Höchste Zeit also, das Thema neu aufzugreifen und zu vertiefen, oder genauer: danach zu fragen, was wir tun müssen.

Ausgewiesene Experten fanden sich am 14. November am Pirckheimer-Gymnasium ein um vor und mit den Schülerinnen und Schülern der 10. und 11. Jahrgangsstufe zu diskutieren. Es waren dies:

1989 – 2019

Zum dreißigsten Mal jährt sich der sogenannte Fall der Mauer. Um dieses Ereignis den Schülerinnen und Schülern näherzubringen, können sie sich für einen Monat die Plakate „Von der Friedlichen Revolution zur deutschen Einheit“ in der Aula ansehen.

Rubrik:

Reise in die Steinzeit

Aus Datenschutzgründen wurden 5 weitere Fotos ausgeblendet. Melden Sie sich entweder mit dem allgemeinen Schulpasswort oder mit Ihrem eigenen Benutzerzugang an, um weitere Fotos zu sehen.

Am 15. und 16. Oktober 2019 war das „Museum im Koffer“ des Nürnberger Kinder- und Jugendmuseums zu Gast am PGN, um mit unseren sechsten Klassen in die Steinzeit zu reisen. Zu Beginn konnten die Schülerinnen und Schüler in einem theoretischen Teil die Entwicklungsgeschichte des Menschen bis in die Jungsteinzeit anhand von Fundstücken aus der Ur- und Frühgeschichte sowie Nachbildungen von Werkzeugen nachvollziehen.

Rubrik:

Kreativität mit Nadel und Faden: Unsere neue Textilwerkstatt ist da!

Seit dem 25. September 2019 läuft das Herzensprojekt unserer Kunstfachschaft:

Die Textilwerkstatt.

Als einziges Nürnberger Gymnasium bieten wir den Wahlkurs "Gestalten mit Nadel und Faden" an, in dem wir unsere eigene Leidenschaft für das kreative Herstellen von Mode, Accessoires, Utensilien und anderen kleineren und größeren textilen Projekten an SchülerInnen weitergeben möchten.

Rubrik:

„Jetzt kommt der beste Text aller Zeiten!“

Aus Datenschutzgründen wurden 6 weitere Fotos ausgeblendet. Melden Sie sich entweder mit dem allgemeinen Schulpasswort oder mit Ihrem eigenen Benutzerzugang an, um weitere Fotos zu sehen.

Poetry Slam- Workshop am 7. 10. 2019 mit Hdomdbaw eSrhyonenitrj: Auf einmal kamen mehr Interessierte, als Platz war. Nachdem unsere Ankündigung, dass Hcofddai gS3h1ooeai6ri, geborene Ägypterin, Studentin in München und erfolgreiche Poetry Slamerin, am PGN einen Workshop machen würde, zunächst nicht viel Resonanz fand, hatten wir am Montag das Café mehr als voll.

Rubrik:

Unser Ironman Christian Roth

Aus Datenschutzgründen wurden 7 weitere Fotos ausgeblendet. Melden Sie sich entweder mit dem allgemeinen Schulpasswort oder mit Ihrem eigenen Benutzerzugang an, um weitere Fotos zu sehen.

Unter großem Applaus, mit vielen guten Wünschen und einem ordentlichen Survivalpaket schickte die Schulfamilie am Mittwoch ihren Sport- und Lateinlehrer Chhjr0iisutti7annd mRjott9h2 auf seine Reise nach Hawaii.

Horst Haitzinger zum 80.

Aus Datenschutzgründen wurden 3 weitere Fotos ausgeblendet. Melden Sie sich entweder mit dem allgemeinen Schulpasswort oder mit Ihrem eigenen Benutzerzugang an, um weitere Fotos zu sehen.

Das PGN war am vergangenen Donnerstag, den 19. September, mit gleich drei Klassen bzw. Kursen zugegen, um die Karikaturen-Ausstellung von Hkodrasytc tHma3i8trztiansg4efrm im Museum für Industriekultur in Nürnberg zu besuchen.

Rubrik:

Seiten