Schuljahresendegruß der offenen Ganztagsschule

Liebe Schüler*innen der OGS aus dem Schuljahr 2021/2022, schon wieder geht ein Schuljahr zu Ende. Wir können uns noch sehr gut an unsere ersten gemeinsamen Tage im September unter für uns alle schwierigen Coronabedingungen erinnern. Die 47 Schüler*innen der neuen 5. Klässler*innen waren sehr aufgeregt (und wir natürlich auch!). Die „alten Hasen“ aus den 6., 7. und 8. Klassen haben Euch und uns aber super unterstützt und deshalb waren wir alle schnell ein richtig eingespieltes Team. Weil Ihr alle so toll mitgearbeitet habt, hat jede/r einzelne von Euch dazu beigetragen, auch unter oft schwierigen Bedingungen, das Beste herauszuholen und für uns alle ein wirklich schönes gemeinsames Schuljahr ermöglicht. Danke dafür! Wir freuen uns sehr, viele von Euch nun „alten Hasen“ auch im neuen Schuljahr wieder zu sehen. Danke, danke, danke! Euer Team der OGS

Wir im Dialog mit den Religionen - interreligiöser Studientag der Q11

Aus Datenschutzgründen wurden 2 weitere Fotos ausgeblendet. Melden Sie sich entweder mit dem allgemeinen Schulpasswort oder mit Ihrem eigenen Benutzerzugang an, um weitere Fotos zu sehen.

Am 12.7. hat die Q11 an einem Pilotprojekt der Eugen Biser Stiftung teilgenommen. Zu Gast waren erstmals für den Studientag nicht nur ein Vertreter der christlichen Religion, Herr Evnsdge1rus9, und des Islams, Frau Gzürzyekl9, sondern auch eine jüdische Rabbinerin, Frau Jyo4nwabsh-tMiärrbthiinz. Gemeinsam mit diesen drei Experten stellten sich die Schüler*innen zwei spannenden Themen: „Mensch“ und „Toleranz“.

Känguru der Mathematik 2022

Aus Datenschutzgründen wurden 1 weitere Fotos ausgeblendet. Melden Sie sich entweder mit dem allgemeinen Schulpasswort oder mit Ihrem eigenen Benutzerzugang an, um weitere Fotos zu sehen.

Nach zwei Jahren konnte am 17. März 2022 der 28. Känguru-Wettbewerb am PGN wie gewohnt durchgeführt werden. Für alle Teilnehmer war es eine große Freude wieder gemeinsam in der Schule zu rechnen und zu knobeln.

Alle teilnehmenden Schüler*innen erhielten eine Urkunde und den „Preis für alle“, das Knobelspiel „Baumeister“. Bei einer gesonderten Ehrung wurden nun die 1., 2. und 3. Preise verliehen. Hier konnten sich die fünf besten Schülerinnen und Schüler des PGN über kreative Knobel- oder Strategiespiele, mathematische Puzzles oder Bücher freuen.

Schullandheim

Aus Datenschutzgründen wurden 11 weitere Fotos ausgeblendet. Melden Sie sich entweder mit dem allgemeinen Schulpasswort oder mit Ihrem eigenen Benutzerzugang an, um weitere Fotos zu sehen.

Heute geht`s los: Am 27. Juni treffen sich die Schülerinnen und Schüler der 5b und 5cg, deren Lehrerinnen und Lehrer und deren Tutorinnen und Tutoren, um ins Schullandheim auf Burg Hoheneck bei Ipsheim zu fahren. Voller Vorfreude warten wir alle darauf, dass es endlich losgeht. Nach einem Schnelltest, der bei allen zum Glück negativ verläuft, geht es auch schon in den Zug, der uns nach etwa einer dreiviertel Stunde, nach Umstieg in Neustadt/Aisch, zum Ipsheimer Bahnhof führt.

Concours de lecture – Vorlesewettbewerb des Deutsch-Französischen Clubs Nürnberg e.V.

Die Ergebnisse des diesjährigen Vorlesewettbewerbs sind da! Unsere Schüler*innen lasen hierfür aus klassischen Werken der französischen Literatur, so aus Molières Komödien oder aus La Fontaines Fabeln vor und punkteten in zweierlei Hinsicht: Zum einen meldete der Deutsch-Französische Club, dass das Pirckheimer-Gymnasium bayernweit auf Platz 1 bei der Anzahl der eingesendeten Beiträge liegt. Merci beaucoup à merci à toutes les participantes et tous les participants!

Rubrik:

Zweiter Kinobesuch des P-Seminar „Kurzfilm“

An einem schönen sonnigen Tag, nämlich am 27.05.22, machte sich das P–Seminar „Kurzfilme“ bereits zum zweiten Mal auf den Weg das Kino „Casablanca“ zu besuchen. (Man kann einfach nicht genug bekommen.) Das alte Kino mit unglaublich ästhetischer Einrichtung liegt in der Südstadt, deshalb mussten wir nicht allzu weit laufen, um dorthin zu gelangen. Wir finden es sehr toll, dass es immer noch solche Kinos gibt, die ein Wenig anders eingerichtet sind als die meisten Kinos.

Rubrik:

Bericht vom Klavierunterricht

Aus Datenschutzgründen wurden 8 weitere Fotos ausgeblendet. Melden Sie sich entweder mit dem allgemeinen Schulpasswort oder mit Ihrem eigenen Benutzerzugang an, um weitere Fotos zu sehen.

„Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist...“ (Victor Hugo)

Für die Schüler*innen konnte trotz der Corona-Beschränkungen in diesem Schuljahr Klavierunterricht eingerichtet werden. Dieser war sehr begehrt, weswegen gelost werden wusste.

Rubrik:

Seiten