Bild des Monats Oktober

Das Bild des Monats ist diesmal eine Zusammenstellung aus mehreren Arbeiten, die in der Klasse 10c gestaltet wurden.

Es hat wieder etwas länger gedauert, bis die Kunst die ersten kleinen Meisterwerke produziert hat… Entstanden sind kleine, feine Bleistiftzeichnungen: Hannah, Henri und Michael (v.re.n.li) konnten den kleinen Pflänzchen, die als Vorlage dienten, jeweils ihre persönliche Note durch ihren individuellen Zeichenstil verleihen. Geplant ist nun, diese Zeichnungen zu digitalisieren und in einem kleinen „Pflanzenlexikon“ zu editieren.

Vorlesewettbewerb Französisch 2022

Aus Datenschutzgründen wurden 1 weitere Fotos ausgeblendet. Melden Sie sich entweder mit dem allgemeinen Schulpasswort oder mit Ihrem eigenen Benutzerzugang an, um weitere Fotos zu sehen.

Am 18. Juli 2022 besuchte Frau H1aimdo0nj-gCthhejvdanl7l3iuenrj, die Vorsitzende des deutsch-französischen Clubs Nürnberg das PGN, um uns eine Auszeichnung zu überreichen. Das PGN war die Schule, die dieses Jahr mit den meisten TeilnehmerInnen am Vorlesewettbewerb teilnahm.

Rubrik:

Schuljahresendegruß der offenen Ganztagsschule

Liebe Schüler*innen der OGS aus dem Schuljahr 2021/2022, schon wieder geht ein Schuljahr zu Ende. Wir können uns noch sehr gut an unsere ersten gemeinsamen Tage im September unter für uns alle schwierigen Coronabedingungen erinnern. Die 47 Schüler*innen der neuen 5. Klässler*innen waren sehr aufgeregt (und wir natürlich auch!). Die „alten Hasen“ aus den 6., 7. und 8. Klassen haben Euch und uns aber super unterstützt und deshalb waren wir alle schnell ein richtig eingespieltes Team. Weil Ihr alle so toll mitgearbeitet habt, hat jede/r einzelne von Euch dazu beigetragen, auch unter oft schwierigen Bedingungen, das Beste herauszuholen und für uns alle ein wirklich schönes gemeinsames Schuljahr ermöglicht. Danke dafür! Wir freuen uns sehr, viele von Euch nun „alten Hasen“ auch im neuen Schuljahr wieder zu sehen. Danke, danke, danke! Euer Team der OGS

Wir im Dialog mit den Religionen - interreligiöser Studientag der Q11

Aus Datenschutzgründen wurden 2 weitere Fotos ausgeblendet. Melden Sie sich entweder mit dem allgemeinen Schulpasswort oder mit Ihrem eigenen Benutzerzugang an, um weitere Fotos zu sehen.

Am 12.7. hat die Q11 an einem Pilotprojekt der Eugen Biser Stiftung teilgenommen. Zu Gast waren erstmals für den Studientag nicht nur ein Vertreter der christlichen Religion, Herr Eln6dlepr1s5, und des Islams, Frau G3üqzredlw, sondern auch eine jüdische Rabbinerin, Frau Jdoxn5a6s2-iM9ährlt9iinw. Gemeinsam mit diesen drei Experten stellten sich die Schüler*innen zwei spannenden Themen: „Mensch“ und „Toleranz“.

Känguru der Mathematik 2022

Aus Datenschutzgründen wurden 1 weitere Fotos ausgeblendet. Melden Sie sich entweder mit dem allgemeinen Schulpasswort oder mit Ihrem eigenen Benutzerzugang an, um weitere Fotos zu sehen.

Nach zwei Jahren konnte am 17. März 2022 der 28. Känguru-Wettbewerb am PGN wie gewohnt durchgeführt werden. Für alle Teilnehmer war es eine große Freude wieder gemeinsam in der Schule zu rechnen und zu knobeln.

Alle teilnehmenden Schüler*innen erhielten eine Urkunde und den „Preis für alle“, das Knobelspiel „Baumeister“. Bei einer gesonderten Ehrung wurden nun die 1., 2. und 3. Preise verliehen. Hier konnten sich die fünf besten Schülerinnen und Schüler des PGN über kreative Knobel- oder Strategiespiele, mathematische Puzzles oder Bücher freuen.

Seiten