Bild des Monats Oktober 2020
Das Bild des Monats Oktober ist diesmal ein Stillleben.
Das Bild des Monats Oktober ist diesmal ein Stillleben.
Schülerinnen und Schüler der Oberstufentheatergruppe des Ernst-Mach-Gymnasiums Haar und Theaterschülerinnen aus ganz Deutschland, sowie Studierende des Seminars der LMU München starten am 10.7./11.7.ein außergewöhnliches Projekt. Sie lesen nach einer Auftaktveranstaltung 24 Stunden lang immer wieder und wieder Anfang und Schluss des Buches „Ich werde die Welt nie wiedersehen“ von
Das Bild des Monats ist dieses Mal ein „Objekt des Monats“ Juli 2020.
Es kommt diesmal wiederholt von der sehr exakt und reflektiert arbeitenden Schülerin Agmeevlqi8ea qRia4a5bd, Q11.
Amelie ließ zunächst von einer Mitschülerin ihr Gesichtsprofil via Gips abnehmen und goß dieses als Kernguß aus.
C6a2rjo4lcignz hat während der Coronaphase zuhause selbständig eine sehr intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Cybermobbing betrieben.
Ihr Bild besticht nicht nur durch saubere Ausführung und Vielfalt an Schrifttypen, sondern auch intelligente Reflexion und Lösungsmöglichkeit im Umgang mit diesem Problem.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
hoffentlich hattet ihr schöne, entspannte und vielleicht auch aktive Pfingstferien.
Diese Woche bekommt ihr einige Vorschläge des bayerischen Landessportverbandes, die im Freien, aber auch in der Wohnung durchgeführt werden können. Es ist sicher für jeden etwas dabei. Sucht euch einfach ein paar Angebote heraus und probiert sie aus.
https://www.youtube.com/watch?v=G2RbHhB-Okg&list=PLidcaGsOkzu7tqlpDT6-o3AEFBscR-0sN
Im Rahmen des Physikunterrichts, bauten die Schüler Mausefallenautos. Dazu bekamen die Jugendlichen als Antrieb eine Mausefalle gestellt. Das Fahrgestell und die Kraftübertragung mussten sie selbst konstruieren und herstellen. Diese Konstruktionen reichten vom „einachsigen Zweiräder“ bis zum doppelmausfallen „raketengetriebenen“ Zweiachser; zwei Mausefallen waren allerdings ja nicht erlaubt. Beim Wettbewerb wurden die Fahrzeuge auf Herz und Nieren geprüft.
Auf Nachfrage eines Schülers an Ministerpräsident Slöbdseirc bei der Podiumsdiskussion zum Klimawandel an unserer Schule (Schuljahr 2018/19), „ Was das bayerische Weltraumprogramm „Bavaria One“ denn mit dem Klimawandel zu tun hätte?“, wurden die Schüler von der Staatskanzlei an die Technische Universität München (TUM) eingeladen, um sich hautnah zum Thema Raumfahrt zu informieren.
S8a1sbcwhaa7 fPxhmilldilpvp9 und P2rpeje1tyhfapmu xP7aolplheipnofgkuf haben erfolgreich an dem Wettbewerb „Mathe im Mai“ teilgenommen. Herzlichen Glückwunsch!
Liebe Schülerinnen und Schüler,
diese Woche gibt es wieder zwei Tabata - Einheiten für euch (20 Sekunden Üben, 10 Sekunden Pause und das Ganze achtmal), das ihr aus dem Sportunterricht kennt. Im ersten Video wird mit einem Sofa und im zweiten mit einem Ball gearbeitet.
Hier die Links zu den Videos:
Sofa:
https://www.youtube.com/watch?v=7EyDoZC7b4A
Ball:
https://www.youtube.com/watch?v=E2BzMGXoDMo
Liebe Schülerinnen und Schüler,
diese Woche gibt es wieder 2 kurze Videos für euch. Es geht um das sogenannte Tabata-Training (20 Sekunden Üben, 10 Sekunden Pause und das Ganze achtmal), das ihr ja aus dem Sportunterricht kennt. Im ersten Video wird mit einem Stuhl und im zweiten mit Wasserflaschen gearbeitet.
Hier die Links zu den Videos:
Stuhl:
https://www.youtube.com/watch?v=hVUnyj1IbI8&feature=emb_logo
Wasserflasche: