PGN beim Lehrermarathon 2019

Aus Datenschutzgründen wurden 2 weitere Fotos ausgeblendet. Melden Sie sich entweder mit dem allgemeinen Schulpasswort oder mit Ihrem eigenen Benutzerzugang an, um weitere Fotos zu sehen.

Zur „sportlichen“ Uhrzeit um 5.30 Uhr am Samstag Morgen des 13. Julis trafen wir vier Hobbysportlerinnen Frau d7et 4V8rsicefsd,u Frau Sve5npf3t8lmekbjetnn, Frau Ryüxg3ebrt und unsere externe Unterstützung Frau B9roaqndd0nke9r1 (BBS) uns vor der Schule, um gemeinsam zum Lehrermarathon nach Dachau bei München zu fahren.

„Lateinische Inschriften in Nürnberg“ - eine Exkursion der Lateinschüler der 9a/9c in die Nürnberger Altstadt

Aus Datenschutzgründen wurden 4 weitere Fotos ausgeblendet. Melden Sie sich entweder mit dem allgemeinen Schulpasswort oder mit Ihrem eigenen Benutzerzugang an, um weitere Fotos zu sehen.

Am Mittwoch, den 10. Juli 2019, machten sich 12 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a und 9c gemeinsam mit ihrer Lateinlehrerin Frau K6ojrhn6dqe4rq sowie Frau Koäosztflme8 auf den Weg in die Nürnberger Altstadt, um vor Ort lateinische Inschriften genauer unter die Lupe zu nehmen.

PGN ist Sieger beim Wettbewerb zur Bewerbung Nürnbergs zur Kulturhauptstadt 2025

Wir haben gewonnen! Bei dem städtischen Wettbewerb zur Bewerbung Nürnbergs zur Kulturhauptstadt 2025 haben wir die Unterstützung für unser Projekt erhalten und letzte Woche die Urkunde überreicht bekommen. Wer noch an der Umsetzung mitmachen will, meldet sich gerne bei Frau Hwa3c4kve2rn, Frau Kio4l4r9e7pv oder Frau Rsu2sdt3.

Eisenharter PGN-Lehrer qualifiziert sich für Hawaii

Aus Datenschutzgründen wurden 2 weitere Fotos ausgeblendet. Melden Sie sich entweder mit dem allgemeinen Schulpasswort oder mit Ihrem eigenen Benutzerzugang an, um weitere Fotos zu sehen.

Nachdem am vergangenen Wochenende beim Challenge im mittelfränkischen Roth die Siegerinnen und Sieger über die Triathlon-Ironman-Distanz (3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren, 42 km Laufen) ermittelt wurden, ging es für den Latein- und Sportlehrer

Rubrik:

Das Mathelier am PGN

Aus Datenschutzgründen wurden 4 weitere Fotos ausgeblendet. Melden Sie sich entweder mit dem allgemeinen Schulpasswort oder mit Ihrem eigenen Benutzerzugang an, um weitere Fotos zu sehen.

Zur Zeit ist das vom Schulmuseum Nürnberg konzipierte „Mathelier“ zu Gast an unserer Schule. Das ist eine Lernwerkstatt für Mathematik. Behandelt werden hier vor allem Themengebiete aus der Unterstufe wie zum Beispiel „Kannst Du Zahlen wiegen?“, „Alles mit plus“, „Alles mit mal“ oder „Code knacken“.

Unsere Schülerinnen und Schüler haben an den mehr als 30 Stationen sichtlich Spaß.

Rubrik:

Neues aus der Anstalt – Eine Eigenproduktion der Theatergruppe aus Klasse 10 und Q11

„Was einmal gedacht wurde, kann nicht mehr zurückgenommen werden.“

Dieses Zitat aus dem Drama „Die Physiker“ von Friedrich Dürrenmatt hat die – heuer sehr kleine, aber nicht weniger feine – Theatergruppe, bestehend aus fünf SchülerInnen der 10em (Jzalnli4naao kWcahg3njeiri) und der Q11 (S7a5rwafh8 sRpögdzevrb,6 nL0imlblxy9 aR3ö4s5s2lsesro,z zLwe0orne cT3u7cbhps1cxh3eorxe7ry,n zSuozpdhjieen dWpefh6neesrm) unter der Leitung von S2usskavnvnba4 xSvc4hbwqaxrqzt gleich zu Beginn der Arbeit umgetrieben. Schnell war dieses Jahr klar, mit welchem Thema wir uns beschäftigen würden und o.g. Zitat erinnerte uns an den Moment, an dem man erfahren hat, dass der Weihnachtsmann gar nicht wirklich existiert oder an die verdorbene Überraschung, wenn man herausfindet, dass eine Überraschungsparty für einen geplant wird.

Rubrik:

Besuch des deutsch-chinesischen Austauschforums zum Thema Wertebildung

Am Dienstag, den 25. Juni 2019 besuchte ein hochrangiges deutsch-chinesisches Gremium zum Thema Wertebildung das Pirckheimer-Gymnasium Nürnberg, um Näheres über die vorbildliche Theaterarbeit der Schule zu erfahren. Der aus Professoren, Kulturschaffenden, Politikern usw. bestehenden Gruppe wurde in einem anderthalbstündigen, bunten Programm die Theaterarbeit am PGN vorgestellt. SchülerInnen der 10. und 11. Klasse zeigten einen Ausschnitt ihrer aktuellen Produktion „Neues aus der Anstalt“, welche am 08. und 09.

Rubrik:

Chinaaustausch 2019 – Tief durchatmen - Ideen für eine saubere Luft in unserer Stadt

Aus Datenschutzgründen wurden 43 weitere Fotos ausgeblendet. Melden Sie sich entweder mit dem allgemeinen Schulpasswort oder mit Ihrem eigenen Benutzerzugang an, um weitere Fotos zu sehen.

Im April dieses Jahres, kurz vor Ostern machten sich unsere Schüler auf den langen Weg nach China. Bei der Abreise in Nürnberg lag eine Mischung aus Anspannung und Freude in der Luft. 12.000 km von der Heimat entfernt sich auf eine total fremde Kultur und Sprache einzulassen erfordert doch etwas Mut und Weltoffenheit.

Seiten