66 Lerndominos und Quartette

Aus Datenschutzgründen wurden 1 weitere Fotos ausgeblendet. Melden Sie sich entweder mit dem allgemeinen Schulpasswort oder mit Ihrem eigenen Benutzerzugang an, um weitere Fotos zu sehen.

Diese Lerndominos sind ideal, um z.B. in Intensivierungs- oder Förderstunden spielerisch Lerninhalte zu wiederholen und zu festigen. Faszinierend ist, dass diese Beschäftigung nicht als anstrengendes Üben, sondern als motivierendes Spiel von den Schüler*innen empfunden wird. Die 66 Lerndominos und Quartette gibt es für die verschieden Themenstränge der Mathematik von der Unterstufe bis zum Abitur.

Rubrik:

Theaterstück „Warten Auf Godot“

Jeder wartet. Auf das neue Jahr, auf den Urlaub, auf irgendjemanden. Auch das P-Seminar der 12. Jahrgangsstufe wartet. In dem Theaterstück „Warten auf Godot“ stellen die Schauspieler das Warten auf der Bühne dar und nehmen Sie mit auf eine Reise, bei der jeder auf seinen eigenen Godot warten kann. Wer Godot ist, was ihn ausmacht und umtreibt, das ist der Kern des Theaterstücks.

Weihnachtsferien Object Draw 6dg

In der letzten Informatikstunde der 6dg vor Weihnachten stand ObjectDraw auf dem Programm. Aylin und Meryem waren so in Ferienstimmung, dass sie dieses weihnachtliche Bild am Rechner konstruierten . Die Klasse 6dg wünscht damit allen Schülerinnen und Schülern und der ganzen PGN-Schulfamilie frohe Weihnachten und gute Erholung in den Ferien. Bis zum nächsten Jahr!

Rubrik:

Englisch-Lesewettbewerb

Zum diesjährigen Englisch-Lesewettbewerb traten die drei Klassensieger*innen der 7a, 7b und 7cg gegeneinander an. Nachdem alle Teilnehmer*innen in der ersten Runde die von ihnen vorbereiteten Texte fließend und lebendig vorgetragen hatten, mussten sie sich in Runde 2 einem unbekannten Text stellen. Das kleine, aber feine Publikum in unserer Schulbibliothek war beeindruckt von der Souveränität und der insgesamt wirklich hervorragenden englischen Artikulation, die beim Vorlesen eines Harry Potter-Auszugs an den Tag gelegt wurde.

Rubrik:

Bilder der Monate November und Dezember 2022

Aus Datenschutzgründen wurden 1 weitere Fotos ausgeblendet. Melden Sie sich entweder mit dem allgemeinen Schulpasswort oder mit Ihrem eigenen Benutzerzugang an, um weitere Fotos zu sehen.

Julie-Ann Bergmann aus der 8a hat absolut selbstständig, ohne Aufgabe dazu, ein sehr gut konzipiertes Bild in der Zentralperspektive konstruiert. Durch das Allover der Komposition entsteht ein sehr dichtes Bild. Auch der farbige Hintergrund kontrastiert herausfordernd! Wir gratulieren!  

„Mathe macht Spaß“ – Türchen Öffnen für die Mathematik

In diesem Jahr möchten wir unsere Schüler*innen einladen, sich auf kreative Art und Weise mit Mathematik zu beschäftigen. Hinter den 24 digitalen Türchen des Mathe-Adventskalenders finden sich liebevoll gestaltete Aufgabengeschichten rund um die Mathe-Wichtel. Täglich wechselnd fördern diese das Erkennen von Mustern, kreatives Problemlösen, logisches Denken und Kommunizieren über Mathematik. Also, wenn du mitmachen möchtest, dann geht es hier (bitte klicken) zur Anmeldung.

Rubrik:

Seiten