Informatik-Biber 2024 – Zehn Preisträgerinnen des PGN ausgezeichnet!

Mit der großen Anzahl von knapp 500 Schülerinnen und Schülern hat sich das Pirckheimer-Gymnasium dieses Schuljahr am Informatik-Biber Wettbewerb beteiligt.

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6-11 lösten dabei Knobelaufgaben aus dem Bereich der Informatik. Und das mit Erfolg!

Insgesamt haben sechs SchülerInnen den 2. Preis erreicht und vier weitere SchülerInnen sogar den 1. Preis!

Herzlichen Glückwunsch an alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler und natürlich die Sieger und Siegerinnen – eine tolle Leistung!

Rubrik:

Bild des Monats Februar

Von Hta4nbn4ab gVpatsnizlweonzkroo aus der 10c ist das Bild des Monats Januar 25. Die impressionistische Adaption eines ursprünglichen Kalenderblattes in weichen Farbtönen, mit impressionistischem Duktus und geschickter, vielfältiger Anwendung des Komplementärkontrastes orange-blau besticht durch seine Harmonie in Farbklang und Komposition.

»Was meint Ihr dazu?« ... Das PGN bekommt eine eigene Umfrageplattform.

Aus Datenschutzgründen wurden 2 weitere Fotos ausgeblendet. Melden Sie sich entweder mit dem allgemeinen Schulpasswort oder mit Ihrem eigenen Benutzerzugang an, um weitere Fotos zu sehen.

Umfragen sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Denn für alle Arten von Organisationen sind sie eine wertvolle Informationsquelle. Auch an unserer Schule gab und gibt es immer wieder Umfragen. Seien es einfache Umfragen der Schülerzeitung, Zuteilungen zu verschiedenen Diensten. Oder eben auch komplexere Umfragen wie die des P-Seminars Happiness (Ethik) dieses Jahres, die hauptsächlich die Zufriedenheit und das Glück der Schülerinnen und Schüler feststellen sollte.

Rubrik:

Crêpes statt Grammatik – Die 7b feiert die deutsch-französische Freundschaft

Aus Datenschutzgründen wurden 1 weitere Fotos ausgeblendet. Melden Sie sich entweder mit dem allgemeinen Schulpasswort oder mit Ihrem eigenen Benutzerzugang an, um weitere Fotos zu sehen.

Am 22. Januar 2025 hat die Klasse 7b den deutsch-französischen Tag, der an die Unterzeichnung des Élysée-Vertrags im Jahr 1963 erinnert, auf besonders leckere Weise gefeiert: Statt Grammatik und Vokabeln zu pauken, wurden im Französischunterricht mit Frau L8aznmdkgkrea2fg Crêpes gebacken.

Rubrik:

Meine Erfahrungen beim englischen Vorlesewettbewerb

Aus Datenschutzgründen wurden 1 weitere Fotos ausgeblendet. Melden Sie sich entweder mit dem allgemeinen Schulpasswort oder mit Ihrem eigenen Benutzerzugang an, um weitere Fotos zu sehen.

Am 10. Dezember 2024 fand der jährliche Englisch-Vorlesewettbewerb an unserer Schule statt und ich konnte teilnehmen, weil ich die Vorrunde in meiner Klasse 7c gewonnen hatte. Für uns Schülerinnen und Schüler der Unterstufe war dies eine spannende Gelegenheit, unser Leseverständnis und unsere Aussprache in Englisch unter Beweis zu stellen.

Rubrik:

Spannende Einblicke: Besuch der US-Journalistin Sarah McCammon

Aus Datenschutzgründen wurden 3 weitere Fotos ausgeblendet. Melden Sie sich entweder mit dem allgemeinen Schulpasswort oder mit Ihrem eigenen Benutzerzugang an, um weitere Fotos zu sehen.

Am 5. Dezember hatten die Schülerinnen und Schüler, die den Englischkurs bei Herrn H3ayb6enrrm5atnzn1 und den Englischunterricht in der 11a bei Herrn Vtousdsc besuchen, die besondere Gelegenheit, die amerikanische Journalistin und Autorin Sarah McCammon persönlich kennenzulernen. Sie arbeitet als politische Korrespondentin für das bekannte „National Public Radio“ in den USA und hat das Buch „The Evangelicals: Losing, Living and Leaving the White Evangelical Church“ geschrieben, das 2024 veröffentlicht wurde. Ein signiertes Exemplar, das nun zur Ausleihe in der PGN-Bibliothek steht, hat S0acriavh4 dMeccCaa2mjmzo2nw unserer Schule als Geschenk übergeben.

Seiten