Was lernt man denn im Wald?

Für die 5c sollte der Unterricht einen Donnerstag anders als üblich verlaufen: Unterrichtsort war der Wald beim Steinbrüchlein.

„Also machen wir einen Ausflug?“, fragte eine Schülerin. „Nein, wir lernen heute mal draußen“, lautete die Antwort der Lehrerin. Erstauntes Schweigen trat ein und ein Schüler traute sich nachzufragen: „Aber was lernen wir denn im Wald?“

Das konnte nun nicht so einfach beantwortet werden, denn jeder lernte etwas anderes.

Doch dass gelernt wurde, das war unumstritten. Zum Beispiel:

Rubrik:

Drehtage des P-Seminar „Kurzfilm“ (Q 12)

Aus Datenschutzgründen wurden 1 weitere Fotos ausgeblendet. Melden Sie sich entweder mit dem allgemeinen Schulpasswort oder mit Ihrem eigenen Benutzerzugang an, um weitere Fotos zu sehen.

Nachdem wir uns ein ganzes Jahr mit dem Thema „Kurzfilme“ beschäftigt hatten, viele Filme gesehen und besprochen haben und uns intensiv mit Allem rund um das Thema Film auseinandergesetzt haben, hatten wir nun drei Tage am Stück Zeit unser eigenes Filmprojekt umzusetzen. Unsere Aufgabe war es, einen Kurzfilm über ein Thema unserer Wahl zu drehen. Dabei fiel unsere Wahl auf das naheliegende Thema „Jugend“, zu welchem wir intensiv recherchiert und Ideen und Material zusammengetragen haben.

Rubrik:

Bild des Monats Oktober

Das Bild des Monats ist diesmal eine Zusammenstellung aus mehreren Arbeiten, die in der Klasse 10c gestaltet wurden.

Es hat wieder etwas länger gedauert, bis die Kunst die ersten kleinen Meisterwerke produziert hat… Entstanden sind kleine, feine Bleistiftzeichnungen: Hannah, Henri und Michael (v.re.n.li) konnten den kleinen Pflänzchen, die als Vorlage dienten, jeweils ihre persönliche Note durch ihren individuellen Zeichenstil verleihen. Geplant ist nun, diese Zeichnungen zu digitalisieren und in einem kleinen „Pflanzenlexikon“ zu editieren.

Vorlesewettbewerb Französisch 2022

Aus Datenschutzgründen wurden 1 weitere Fotos ausgeblendet. Melden Sie sich entweder mit dem allgemeinen Schulpasswort oder mit Ihrem eigenen Benutzerzugang an, um weitere Fotos zu sehen.

Am 18. Juli 2022 besuchte Frau H4aameoxn3-tC7hbehvfaql2l7ifehr2, die Vorsitzende des deutsch-französischen Clubs Nürnberg das PGN, um uns eine Auszeichnung zu überreichen. Das PGN war die Schule, die dieses Jahr mit den meisten TeilnehmerInnen am Vorlesewettbewerb teilnahm.

Rubrik:

Seiten