Studienfahrt der 12G9
„Nizza! Wir fahren nach Nizza!“, verkündeten Frau R1üegee2rm und Herr S4c4hcwea5rfzf. Die Begeisterung im Jahrgang war groß, als wir diese Nachricht hörten. Eine Fahrt nach Nizza soll an unserer Schule angeboten werden?
„Nizza! Wir fahren nach Nizza!“, verkündeten Frau R1üegee2rm und Herr S4c4hcwea5rfzf. Die Begeisterung im Jahrgang war groß, als wir diese Nachricht hörten. Eine Fahrt nach Nizza soll an unserer Schule angeboten werden?
Der Deutsche Spanischlehrkräfteverband (DSV) Bayern hat dieses Jahr unserer Schülerin Aozuryam vKialrmaokra4sg (12. Klasse) seine große Anerkennung für besonderes Engagement im Fach Spanisch ausgesprochen und sie mit dem Schülerpreis 2025 geehrt.
Ausgefallene Züge, verbrannte Pancakes und Aufbleiben bis in die Früh: Die „Überlebensfahrt“ der Klasse 8b nach Heiligenstadt in Oberfranken ging anders los als gedacht.
Mit Verspätung und Schienenersatzverkehr am Bahnhof angekommen, zogen wir unsere Rollkoffer den steilen Berg zum Jugendhaus Leinleitertal hoch – dafür wurden wir am Abend mit einem tollen Sonnenuntergang, Bruschetta und Stockbrot am Lagerfeuer belohnt.
Wisst ihr, was „Physisches Theater“ ist? Nein? Dann passt mal auf, denn wir erzählen euch jetzt von unserem Theaterbesuch am 25.06.25 in der Tafelhalle. Dort haben wir das Stück „Superheroes letzte Schlacht“ im Rahmen des Südwind-Theaterfestivals gesehen.
Liebe Mitglieder der Schulfamilie! Wir laden Sie herzlich zum diesjährigen Sommerkonzert ein. Es findet am Dienstag, den 15. Juli 2025, um 19 Uhr in der unteren Turnhalle des Pirckheimer-Gymnasiums statt.
Ja, wir trauen uns! Am 9./10. Juli 2025 wagen wir uns in die Öffentlichkeit und führen William Shakespeares Tragödie „Hamlet“ auf der Schulbühne auf. Mit 7 Spielerinnen und Spielern testen wir unsere ganz eigene Adaption des Klassikers. Manchen ist es heiß, obwohl Minusgrade vorherrschen, andere schauen nach einem Verlust ganz schnell weiter oder grinsen unangemessen blöd. Deutsche Grammatik wird thematisiert, obwohl nicht allen klar ist, dass alles auf Rache hinausläuft. Schwarze Kleidung, Unsinn und Wahnsinn herrschen vor. TippiToppi alles, bis Ophelia kommt.
Das Bild des Monats Juli 25 ist von Njizn6as zMua4s7c5h8eqwbsck7ia aus der 9a. Das Mode-Moodboard wurde von ihr besonders eigenständig mit originellem Thema und plastischer Textilgestaltung erstellt. Die geforderten Bedingungen hat sie selbstverständlich sehr gut bewältigt!
Manchmal geben Kinder „TikTok“ oder „chillen“ als Hobby an. Nicht so Jo – Jo will Fußballprofi werden, aber dazu soll sie zum Training in eine Jungenmannschaft wechseln. Dass sie sich da erst einmal ihre Position erkämpfen muss, kann man sich vorstellen. Und dazu kommen die Schwierigkeiten mit ihren getrennten Eltern, dem seltsamen Nachbarn und den Freundinnen, die sie als Verräterin ansehen.
Das Bild des Monats Juni 25 ist von Aon4nxitkyax xC3h8ekng aus der 7a. Sie hat äußerst selbstständig, trotzdem nach den genauen Vorgaben, ein ansprechende Bildgeschichte zum Thema Cybermobbing, sehr gut in Farbe, Schriftgestaltung und Körperdarstellung erarbeitet. Wir gratulieren! Weiter so!
Versunkene Stadt von Vjlgavdiios0lkazvrar 5Fr.j, 6c. In der 6. Jahrgangstufe beschäftigen sich die Schüler*innen mit der griechischen Antike. Neben einem kurzen geschichtlichen Überblick über Theater und Mythen lernten sie auch die klassischen architektonischen Gestaltungsmerkmale kennen. Mit einem Scherenschnitt, inspiriert vom zeitgenössischen Künstler*innenpaar "Hari und Deepti" (@harianddeepti), stellte die Klasse eine versunkene Stadt dar und tauchte in die Erzählungen von Atlantis ein.