Große Leistungsnachweise (Schulaufgaben) im Fach Deutsch

(nach gültigem Lehrplan G 8 und G9 neu sowie Festlegungen der Fachschaft bzw. Lehrerkonferenz) Stand: 2018/19 (Änderungen gemäß Fachsitzung vom 6.12.2018)

Jgst.

Zahl der Schulaufgaben

Arbeits-zeit
(Min.)

Aufgabenformate

5

G9

Lehrplanplus

3
+1 Test als Ersatz für eine Schulaufgabe (Modus 21, Nr. 19)

ca. 45

Erlebniserzählung (Bildgeschichte)

Persönlicher Brief mit erzählenden Elementen und Meinungsäußerung

Vorgangsbeschreibung, z.B. mit Skizze als Vorlage, sachlicher Schreibstil wichtig

Leistungstest (Ende Mai, Juni), gesamte Jahrgangsstufe; verbindliche Stoffliste Sprachlehre
Achtung: Pfingstferien und Schullandheimtermine!

6
neu
G9

3+1 Test als Ersatz für eine Schulaufgabe (Modus 21, Nr. 19)

(zentraler Jahrgangsstufen-test: nur noch mdl. Note, einfach gewichtet)

45-60

Erzählende Formen mit erhöhter Anforderung wie: Reizwortgeschichte, Geräuschgeschichte, Fantasiegeschichte (auch nach Reizwörtern, Geräuschen, Gefühlen o.ä.), Fortsetzung eines Erzählanfangs, Ausgestaltung eines Erzählkerns; allgemein erhöhte Anforderung im Hinblick auf die Strukturierung und die sprachliche Gestaltung (Variation und Korrektheit)


Bericht (z.B. auch Umarbeitung einer Erzählung, Zeugenaussagen o.ä.)

Sachlicher Brief mit begründeter Meinungsäußerung


Leistungstest (Ende Mai, Juni) gesamte Jahrgangsstufe, verbindliche Stoffliste Sprachlehre

7

4

45-60

Textzusammenfassung (poetischer Text und Sachtext);

mit knapper Einleitung (Textsorte, Autor, evtl. Jahr, Kerngedanke), eigenständige Formulierung wichtig


begründete Stellungnahme, textgestützt (Brief, Leserbrief, E-Mail – aber in schriftsprachlich akzeptabler Form), adressatenbezogen

4. Schulaufgabe als „Aufgabenstrauß“ möglich

8

4
zentraler Jahrgangsstufen

test: mdl- Note, doppelt gewichtet

60-90

Inhaltsangabe (poetischer Text, Sachtext; mit Einleitung, auch Schlussteil bei literarischen Texten), Protokoll

Erörterung (eigener Erfahrungsbereich; begründete Stellungnahme; textgestützt)


9

4
neu: kein Protokoll mehr, neue Aufgaben- formate, v.a. Kommentar, Debatte

90-120

Erweiterte Inhaltsangabe (poetischer Text)
mit Aufgaben z.B. zu: Sprache, Aussageabsicht, Erzählweise, Symbolik, Charakterisierung einer Person, Textart, wichtig: Belege mit Zitaten), neu: fakultativ als Angebot auch als kreative Aufgabe (z.B. Schreiben eines inneren Monologs)
Erweiterte Inhaltsangabe (Sachtext); auch argumentierend; mit kritischen Analyseaufgaben z.B. zu: Aufbau, Gedankenführung, sprachliche Mittel,


Erörterung (aus dem weiteren Erfahrungsbereich), materialgestützt, fakultativ auch als Kommentar

Mündliche Form: Debatte

10

3
neu: neue Aufgaben-formate, v.a. Kommentar, poetischer Text: Drama (Fachschaftsbe-schluss vom 15.9.15)

100-150

(3x45 +
Pause)

Textgebundene oder materialgestützte Erörterung von Sachverhalten oder Problemen (aus dem weiteren Erfahrungsbereich bzw. von allgemeiner Bedeutung)
Analyse des gedanklichen Aufbaus der Vorlage und Erörterungsauftrag;
fakultativ auch als Kommentar

Interpretation poetischer und Analyse nichtpoetischer Texte, auch argumentativer Sachtext wie Rede, Rezension, Interview usw.
(Inhalt, kritische Analyse von Aufbau, Form und Sprache, Charakterisierung literarischer Figuren, Informationsgehalt, Argumentation, Textsorte),
evtl. Zusatzaufgabe mit weiterem Material verknüpft,
z.B. theoretischer oder philosophischer Text, Rezension, Literaturgeschichte; Drama: Aufklärung oder Sturm und Drang

11 und 12

2

neue Aufgaben-formate

195-210
(4x45+ Pause)

alle Aufgabenstellungen in Anlehnung an die traditionellen und neuen Abiturformate: Problemerörterung (nur noch mit Textbezug),

Interpretation poetischer Texte,

Analyse nichtpoetischer Texte mit Erörterung, Erörterung literarischer Themen (mit Textbezug);

neu als fakultative Angebote: Essay, Glosse, Kommentar, Lexikonartikel (z.B. aus diversen Quellen), Rede

in 11/2 verpflichtendes Angebot:

Verfassen eines informativen Sachtextes aus mehreren Quellen, auch anlassbezogen (z.B. Einführung in die Thematik einer Ausstellung, vgl. Abitur, Format IV seit 2014)

Aktuell nicht berücksichtigt: Klassen der „Mittelstufe plus“ (mit Ksa6t2h8akrgikncaq 4Kgorlhr1edph absprechen)

Bitte beachten: Im Kontaktbriefplus 2014 wird u.a. verlangt: „Die vier Klausuren der Oberstufe sollen insgesamt die Aufgabenarten der Abiturprüfung widerspiegeln. Klausuren, die stets unterschiedliche Themen des gleichen Formats stellen (z.B. nur Auswahlmöglichkeit zwischen zwei Gedichten zur Interpretation), werden dieser Anforderung nicht gerecht.“ (vgl. Kontaktbriefplus 2014 – Deutsch, S.7; Hervorhebungen von mir, S.R.)
Bei erörternden Formen Domänenspezifik Kommunikation, Literatur, Sprache beachten (vgl. u.a. Kontaktbriefplus 2017,S.6f.)