Grundwissen: Geschichte (7. Jgst.)

  • Zeit: Canossa, Eroberung Konstantinopels, Entdeckung Amerikas, Reformation, Dreißigjähriger Krieg;
  • Begriffe: König, Kaiser, Herzog, Adel, Reichskirche, Investiturstreit, Ritter, Kreuzzug, Stadt – Reichsstadt, Bürger, Patrizier, Kurfürsten, Neuzeit, Renaissance, Humanismus, Luther, Westfälischer Friede, Absolutismus, Hegemonie, Merkantilismus, Konstitutionelle Monarchie, Parlament;
  • Methoden: Vertiefung der methodischen Kompetenzen aus Jg. 6;
  • An Nürnberger Schulen müssen mittelalterliche Stadtentwicklung und die Bedeutung der Reichsstädte in Mittelalter und in der frühen Neuzeit am heimischen Beispiel wichtige Schwerpunkte bilden.
  • Die Schüler kennen folgende Namen: Otto der Große, Heinrich IV., Papst Gregor, Luther;

Der GU in Jg. 7 beginnt mit der Förderung von Geschichtsbewusstsein (narrative Kompetenz), die aus bestimmten Wahrnehmungsweisen und Unterscheidungsvermögen besteht.

Erwerb von Grundwissen in den Jahrgangsstufen 7 im Fach Geschichte lässt sich als Kompetenzerwerb in drei Kompetenzbereichen beschreiben:

Sachkompetenz

Am Ende der 7. Jahrgangsstufe können die Schülerinnen und Schüler:

  • den Investiturstreit als Machtkampf zwischen weltlicher und kirchlicher Herrschaft darstellen;
  • das Nebeneinander verschiedener Religionsgemeinschaften im Mittelalter beschreiben;
  • die Kreuzzüge als Konflikt aber auch als Begegnung mit der islam. Welt darstellen;
  • Klöster als religiöse und kulturelle Zentren darstellen;
  • ritterliche, städtische und dörfliche mittelalterliche Welt darstellen;
  • die Schwächung der Königsherrschaft erklären;
  • das Zeitalter von Renaissance und Humanismus als Grundlage des modernen Europa darstellen;
  • Reformation und Glaubenskriege darstellen;
  • den Absolutismus an franz. und deutschen Beispielen erklären;

Hinsichtlich der Deutungs- und Reflexionskompetenz können die Schüler am Ende der Klassen 6 und 7:

  • den Konstruktcharakter von Geschichte erkennen;
  • mit Perspektivität in Geschichte umgehen;
  • Fremdverstehen leisten;
  • Veränderungen in der Geschichte (damals-heute) wahrnehmen;
  • hist. Dimensionen, Kategorien und Begriffe anwenden;
  • Verfahren historischer Untersuchungen beherrschen;

Hinsichtlich der Methoden und Medienkompetenz können sie:

  • Text-, Bild-, Film- und Sachquellen erschließen;
  • Denkmale und Bauwerke als Quellen erschließen;
  • mit Karten arbeiten;
  • Sachtexte, Schaubilder erschließen;
  • miteinander über Geschichte kommunizieren, selbstständig Lernprozesse gestalten und Lernergebnisse vermitteln;
Fach: Geschichte
Jahrgangsstufe: 7. Jahrgangsstufe
Überblick: Grundwissen geordnet nach Fächer - Grundwissen geordnet nach Jahrgangsstufen